Seite 3 von 3
Verfasst: Do 08.Mär 2007, 22:52
von cosmogonos
gedankenreich hat geschrieben:dann sollens doch alle andern genauso machen und sich im vorhinein was sichern. dann muss wenigstens nicht wieder wegen allem gemeckert werden.......

gute idee. dann gibts am kommenden tag nicht genug warmes frisches brot für alle, und dann sind wieder welche angefressen

dann gibts halt wiederum ein vertrösten auf den nächsten tag usw
die einzige lösung wäre wohl genügend geld für die germanistik, sodass ausreichend kurse angeboten werden können. oder es werden ein großteil der selbigen auf VOs umgestellt, wo die teilnehmerzahl wurscht ist.
Verfasst: Do 08.Mär 2007, 23:01
von gedankenreich
die idee mit den VOs finde ich nicht so gut.
aber vielleicht bin ich auch nur deswegen dieser meinung, weil ich frisch von der schule komme und mich in UEs und PS einfach noch wohler fühle *g*
Verfasst: Do 08.Mär 2007, 23:24
von Atréju
die idee find ich hervorragend! ich weiß nicht, aber alles wo man sich laut prüfungsmodalität mündlich melden sollte macht mir angst, ich lerne wohl liebe in der anonymen masse eines hörsaals

Verfasst: Do 08.Mär 2007, 23:29
von cosmogonos
find ich aber im gesamtkonzept unproduktiver. beispielsweise nahm ich aus einer intensiven diskussion im rahmen des ko 750 heute mehr über das hildebrandslied bspw. und generell rolle des autors / etymologie / etc - wir sind dann ziemlich vom thema abgekommen mit, als wohl in einem stupiden vortrag.
aber ist wohl die "fairste" möglichkeit, dem stimm ich zu - auch wenn mir anonymität gar nicht taugt. die verleitet zum schlafen oder zumindest nix tun.
Verfasst: Fr 09.Mär 2007, 18:41
von Siegfried
Ich denk, dass man gar nicht so viele LVen auf VOen umstellen müsste, um die anderen zu entlasten. Fände ich also auch für eine nicht so blöde Idee, wenn's nicht zu viel wird.
Verfasst: Fr 09.Mär 2007, 18:47
von ElChupaLibre
Siegfried hat geschrieben:Ich denk, dass man gar nicht so viele LVen auf VOen umstellen müsste, um die anderen zu entlasten. Fände ich also auch für eine nicht so blöde Idee, wenn's nicht zu viel wird.
Seh ich auch so. Folgende Kandidaten würden mir dazu adhoc einfallen: TdwA, Einführung in germ SpraWi, Grammatik Gegenwart, evtl. sogar KO Sprachgeschichte und die DaF UE
Verfasst: Fr 09.Mär 2007, 19:52
von Somnifex
Am besten mit Standart-Skripten, damit ich länger schlafen kann
Nein, allein schon die Gruppenreferate in TdwA haben mit sehr viel gebracht.
Da würde viel Vernetzung wegfallen und alles viel anonymer werden.
Verfasst: Fr 09.Mär 2007, 19:56
von ElChupaLibre
Findest? Also TdwA hab ich als unnötigste Veranstaltung meiner ganzen Uni-Karriere erlebt (auf der PoWi übrigens genauso...)
Verfasst: Fr 09.Mär 2007, 21:02
von ichbinlecker
bezüglich vernetzung muss ich sagen, dass es mir auch in VOs bis jetzt immer möglich war kontakte zu knüpfen. dazu war nicht zwingend eine prüfungsimmanente veranstaltung notwendig..
Verfasst: Sa 10.Mär 2007, 12:17
von Duplica
da stimme ich ichbinlecker zu XD wenn ich wen kennenlernen will, setz ich mich einfach frech daneben hin und sag sowas wie "Hallo hast du bei dem prof schon mal was gemacht?" XD
schüchtern darf man sowieso net sein ^^ von nix kommt nix
Verfasst: Sa 10.Mär 2007, 12:20
von cosmogonos
das ist durchaus richtig, und ich denke, viele der LV würden ihren effekt auch als vorlesung erreichen, jedoch grad bei KOs der Literaturgeschichte merkte ich, dass jene, die vor Aktivität strotzten, mir persönlich mehr nutzen brachten, als jene, die als Vorlesung seitens des Lehrenden (mehr oder weniger) dargeboten wurden.
Verfasst: Sa 10.Mär 2007, 12:27
von Somnifex
@duplica, lecker: Bei UEs wirst halt ab und zu dazu gezwungen. Is ja nicht jeder ein extrovertierter Menschenfreund

Verfasst: Di 13.Mär 2007, 19:45
von weltmaus
prof. stocker hat bei der übung literatur und medien genau das nicht gemacht!
er hat gesagt, dass die leute, die auf der warteliste sind und nicht in die erste stunde kommen, auch gestrichen werden, damit unterbunden wird, dass man sich für alles anmeldet und fürs nächste semester auf die liste setzen lassen kann und anscheinend machen's ihm auch schon viele andere nach.