
ich bin im 2. Semester und studiere Deutsche Philologie und Philosophie. Ich habe mich mittlerweile einigermaßen durch die ganzen Gegebenheiten des Studiums durchgelesen und auch etwas eigelebt. aber eine Frage bleibt mir doch offen - wie viele VO sollte man denn pro Semester besuchen um in der Mindeststudienzeit alles zu schaffen. Ich habe dieses Semester beispielsweise nur 1 VO von Philosophie, weil es vom zeitlichen und vom Aufwand dieses Jahr für mich mehr ist (muss Latein machen), und 4 weitere eben.
Ich hoffe, dass mir jemand Tipps geben könnte.
Und auch wie das ist mit den Noten, wie zählt das denn alles zusammen, was ergibt am Ende meine Note für den Abschluss, wie gewichtig sind die Vorlesungen denn.

Vielen Dank!
LG