Seite 1 von 1
Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 15:03
von Mnemosyne
Hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich der freien Wahlfächer in Deutsch, da ich etwas verwirrt bin. Auf dem Prüfungspass vom 2. Abschnitt sollen insgesamt vier freie Wahlfächer mit je 2 SSt. eingetragen werden, also insgesamt 8 SSt. Ich habe aber zwei Vorlesungen auf der Orientalistik besucht, die haben je 4 SSt - Gelten solche VOs nicht als Wahlfach, oder ist das egal und ich trag einfach nur die zwei Vorlesungen ein und es passt, wenn ich meine 8 SSt. habe? Oder muss ich je vier einzelne LVs mit je 2SSt. besuchen - Das wär dann echt blöd...

Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 16:22
von Siegfried
Trag einfach die 2 ein und schreib dazu, dass die je 4 Stunden wert sind.
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 17:23
von Uni_Carina
Ich denk auch, dass das passt! =)
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 17:32
von Mnemosyne
Danke euch!
Hab sicherheitshalber auch Herr Langer gefragt, das geht so in Ordnung - Also gehts doch nur um die Stunden

Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 18:06
von Siegfried
Hatte sogar einstündige Sachen von der PÄDAK, DAS war ein Spaß beim Eintragen.

Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 09.Feb 2012, 18:10
von Mnemosyne
Jetzt ist eine neue Frage aufgetaucht- Ich habe Türkisch als Wahlfach gemacht und habe dafür zwei Noten bekommen, obwohl es eine Vorlesung war. Wie regelt das nun die Germanistik? Ist das für die auch nur eine VO mit 4 SSt. oder schauen die nur im Zeugnis und sehen dann, dass da zwei Noten zu je 4 SSt. sind?!
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 22.Mär 2012, 10:45
von michi_u
ich hab auch eine frage bzgl. der freien wahlfächer: gibt es keine formulare zur genehmigung der freien wahlfächer mehr? (bin Lehramtsstudentin) ich finde irgendwie nix...muss ich einfach auf dem Prüfungspass des 2. Abschnittes das eintragen und das reicht dann? bitte um baldige hilfe
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Do 22.Mär 2012, 10:47
von Siegfried
Beim LA musste man sie noch nie genehmigen lassen...
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Fr 23.Mär 2012, 11:30
von emu
Siegfried hat geschrieben:Beim LA musste man sie noch nie genehmigen lassen...
… im Unterrichtsfach Deutsch, sage ich nur sicherheitshalber dazu.
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Di 10.Jul 2012, 14:53
von Patricija
Habe mir ein Formular heruntergeladen: Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen. Muss ich dort meine freien Wahlfächer aus Politikwissenschaft für das UF Deutsch eintragen und genehmigen lassen (und bei Fr. Lichtblau abgeben) oder erst im Prüfungspass? Im Formular ist bei jedem EIntragefeld für eine LV im Feld "Note" schon "1" vorgegeben. Bedeutet das, dass nur Wahlfächer zählen, die mit "Sehr gut" abgeschlossen wurden? Das Formular war dieses hier:
https://docs.google.com/viewer?a=v&q=ca ... 9tl81DiukA
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Di 10.Jul 2012, 15:12
von emu
Wenn die Noten im Sammelzeugnis nicht unter der Studienkennzahl A 333 stehen, dann müssen sie zuerst anerkannt werden, dann erst kannst du Sie mit dem Prüfungspass einreichen.
Die Note kann und muss im Formular ausgewählt werden (Dropdown-Menü), sie muss natürlich positiv (1, 2, 3, 4, +) sein. Code ist I 2000.
Zu beachten wären die 2 Sst. Gender und 2 Sst. KJL, die du ggf. auch in den Freien Wahlfächern nachweisen kannst, solltest du sie nicht in den Pflichtfächern absolviert haben.
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Fr 13.Jul 2012, 15:41
von ich_bin_schweitzer
weiß jemand von euch, ob Kurse vom Sprachenzentrum ebenfalls anrechenbar sind? Habe dort einige Zeugnisse gemacht, aber irgendwo gelesen, dass kostenpflichtige "LV's" nicht angerechnet werden.
Habt ihr damit Erfahrung oder wisst etwas darüber?
Danke schonmal
Re: Freie Wahlfächer
Verfasst: Fr 13.Jul 2012, 17:56
von K013
Theoretisch nicht, praktisch machen es einige SPL schon, einfach mal fragen.