Seite 1 von 1

Doppelstudium

Verfasst: Di 07.Aug 2012, 22:51
von fragenüberfragen
Guten Abend liebes GermForum!

Der Umzug nach Wien steht kurz bevor und dennoch weiß ich noch nicht entgültig was ich ab Oktober studieren werde.. :roll:

Zur Wahl stehen: Deutsche Philologie und/oder vergleichende Literaturwissenschaften
Und an der Stelle tut sich auch schon meine eigentliche Frage auf:
Ist eine soche Fächerkombination vom Zeitaufwand her grundsätzlich möglich bzw. sinnvoll, oder überschneiden sich die Inhalte der beiden Studien zu sehr? :?
Gibts im Forum vll jemanden der beides studiert? Wenn ja, möge derjenige bitte so nett sein und mir seine Erfahrungen mit diesen Studien mitteilen... Damit wäre mir sehr geholfen :D

Liebe Grüße und Danke im Voraus,
Teresa

Re: Doppelstudium

Verfasst: Mi 08.Aug 2012, 13:04
von Amatio
Vom Zeitaufwand ist es sicher möglich und ich finde es auch sinnvoll und würde es wieder machen (ich hab allerdings nicht beides "gleichwertig" studiert, sondern hauptsächlich Germanistik und viel von der Komparatistik als Wahlfach und Ergänzung). Wenn sich bei mir was überschnitten hat, dann hauptsächlich die Sachen in der Studieneingangsphase, vor allem Technik des wissenschaftlichen Arbeitens an der Germanistik (was es jetzt im Bachelor so eh nicht mehr gibt) mit Recherche I und II an der Komparatistik. Das ist aber etwas, wo es sicherlich nicht schadet, manche Sachen doppelt zu hören/üben, bzw. wird das an der Komparatistik noch erweitert behandelt, da es eben 2 Übungen sind. Ansonsten, in den LVs selber, nicht. Oder zumindest nie so, dass ich mir dachte "Jetzt muss ich das Zeug nochmal lernen", sondern mehr "Ah ja, das hab ich schon mal gehört" und es half mir dann eher. Wie schon gesagt, ich finde, die beiden ergänzen sich sinnvoll.

Re: Doppelstudium

Verfasst: Mi 08.Aug 2012, 14:01
von Marada
außerdem kannst du dir im BA ja was für die ECs anrechnen lassen...

Re: Doppelstudium

Verfasst: Mo 17.Sep 2012, 20:11
von Oink
fragenüberfragen hat geschrieben:Deutsche Philologie und/oder vergleichende Literaturwissenschaften
Also ich bin eher ein hinterfragender Rechner. ;)

Gedenkst uU hintendran weiter zu studieren? Wo soll´s hinführen?

Weil man mit dem BA DP sicher auch zum Master Vgl. Lit.wiss. zugelassen wird.
Und umgekehrt.

Und die Rechung:
1 BA = 3 Jahre
1 MA = 2 Jahre (ok, meinethalben werden in dem einen MA 30 ECTS zusätzlich vorgeschrieben, weil ned ganz mit gleichem BA angefangen) --> 2,5 Jahre

2 BA und ein MA --> 8 Jahre
1 BA und 2 MA ---> 7,5 Jahre - und zwei höherwertigere Titel.

Ansonsten ist natürlich ganz klar zur DP zu raten. :-D

Oink-oink