Hallo,
Ich fange im WS2012 mit dem Bachelor-studium Deutsche Pilologie an. Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Alle EV der Steop sind nicht automatisch mit Prüfung, oder? Zu denen muss man sich extra anmelden?!
Und könnte ich auch schon mit Vorlesungen beginnen, bei denen Teilnahmevoraussetzung- Steop steht?
Oder ist dass nur nach erfolgreichem Abschluss der Steop möglich?
Wie erkennt man zudem, ob es sich bei einer LV um eine ohne oder mit automatischer Prüfung handelt??
Ist es auch möglich, nach dem ersten Semester doch zum Lehramtstudium Deutsch zu wechseln? Kann mir irgendetwas angerechnet werden von der Steop Deutsche Philologie? Oder kann ich auch jetzt schon EV vom Lehramtstudium besuchen und die Prüfungen erst dann ablegen, wenn ich offiziell gewechselt habe?
bzw. ist es sinnvoll das Bachelorstudium und das Lehramtstudium paralell weiterzumachen?
Bin total verwirrt... lg
Danke schon im Vorraus...
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
1.Semester
Re: 1.Semester
Huhu
Also ich beantworte dir mal die Fragen, die ich sicher beantworten kann, für Details sind dann die Anderen zuständig
Für die STEOP Prüfungen musst du dich extra anmelden, dies gilt eigentlich für alle anderen VO auch, nur Übungen und evt. Seminare haben am Ende des Semesters verpflichtende Prüfungen.
Ja du kannst schon andere VO besuchen, Prüfungen halt erst nach absolvierter STEOP.
Übungen und Seminare gehen auf keinen Fall.
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist BA und Lehramt paralell zu studieren, was willst du denn später machen?
Falls du nur wegen den Vorraussetzungsketten Lehramt studierst, kann ich dir versichern, dass es keinen Nachteil bringt wenn du nur BA studierst.
Ansonsten kannst du, wenn du umsteigst, die STEOP anrechnen lassen, da gibt es aber auch irgendwo auf der Seite der SPL eine Liste, welche LV für was angerechnet werden kann.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
(und an die Anderen, bitte ergänzen oder komplett ausbessern, falls ich einen Schwachsinn geschrieben hab
)
Also ich beantworte dir mal die Fragen, die ich sicher beantworten kann, für Details sind dann die Anderen zuständig

Für die STEOP Prüfungen musst du dich extra anmelden, dies gilt eigentlich für alle anderen VO auch, nur Übungen und evt. Seminare haben am Ende des Semesters verpflichtende Prüfungen.
Ja du kannst schon andere VO besuchen, Prüfungen halt erst nach absolvierter STEOP.
Übungen und Seminare gehen auf keinen Fall.
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist BA und Lehramt paralell zu studieren, was willst du denn später machen?
Falls du nur wegen den Vorraussetzungsketten Lehramt studierst, kann ich dir versichern, dass es keinen Nachteil bringt wenn du nur BA studierst.
Ansonsten kannst du, wenn du umsteigst, die STEOP anrechnen lassen, da gibt es aber auch irgendwo auf der Seite der SPL eine Liste, welche LV für was angerechnet werden kann.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
(und an die Anderen, bitte ergänzen oder komplett ausbessern, falls ich einen Schwachsinn geschrieben hab

- Kimyona123
- Germling
- Beiträge: 454
- Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
- Wohnort: Wien
Re: 1.Semester
Hallöchen!
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an:
Für Prüfungen von Vorlesungen musst du dich extra anmelden, am Ende des Semesters. Vorher ist es sinnvoll, dich für die Vorlesungen anzumelden (da du Materialien und dergleichen über Mail erhältst), du musst ja die Prüfung nicht beim ersten Termin machen (normale Vorlesungen haben 3-4 Prüfungstermine, und du hast gesetzlich 4 Prüfungsantritte, wobei der letzte kommissionell ist, aber das ist jetzt nicht wichtig. Soweit ich weiß, ist die STEOP eine Ausnahme, da hast du nur zwei Prüfungsantritte, und somit gibts glaub ich nur 2 Prüfungstermine).
Wie meine Vorrednerin sagte, die Prüfungen zu weiteren Vorlesungen kannst du erst nach abgeschlossener STEOP machen, es sagt aber niemand was dagegen, wenn du dich in Vorlesungen, die dich interessieren, reinsetzt
.
Zu dem, wie man erkennt worum es sich handelt (also mit integrierter Prüfung): Wenn im Vorlesungsverzeichnis dabei steht "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung" heißt das, dass du immer anwesend sein musst, eventuell kleine Tests/ Hausübungen hast und am Schluss einen Test, eine Arbeit oder ein Portfolio schreiben musst. Diese Lehrveranstaltungen kannst du erst nach der abgeschlossenen STEOP machen (also z.B. Proseminare oder Übungen).
Zum Wechseln: Das kannst du immer machen, du kannst dir Prüfungen für Bachelor anrechnen lassen, oder in deinem Fall umgekehrt. Das Parallelstudieren erscheint mir seltsam....Du solltest dir vielleicht klar darüber werden, was du später genau machen willst. Interessiert dich der Lehrberuf, würde ich sagen, wechsel auf LA Deutsch, interessiert dich 'nur' die deutsche Sprache, bleib bei Bachelor. Anrechnen lassen kannst du die Sachen immer noch. Allerdings musst du beachten:
Bachelor ist ein eigenes Studium und beinhaltet 'nur' Deutsche Philologie, während du bei Lehramt noch die Pädagogik dabei hast, sowie ein Zweitfach. Du kannst nicht nur Deutsch auf Lehramt studieren, du brauchst noch ein weiteres Fach, z.B. Englisch, Geschichte, eine andere Sprache, Mathematik....usw.
Zum Wechsel sag ich noch (zitiert von dieser Website https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 80712.html)
"Ein Studienwechsel ist maximal zweimal möglich und muss spätestens vor dem dritten inskribierten Semester vorgenommen werden. Wird das Studium erst später gewechselt, entfällt die Familienbeihilfe für so viele Semester, wie in den vor dem Wechsel betriebenen Studien Familienbeihilfe bezogen wurde. Diese Wartezeit kann durch die Anrechnung von Prüfungen aus dem alten Studium im neuen Studium verkürzt werden."
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an:
Für Prüfungen von Vorlesungen musst du dich extra anmelden, am Ende des Semesters. Vorher ist es sinnvoll, dich für die Vorlesungen anzumelden (da du Materialien und dergleichen über Mail erhältst), du musst ja die Prüfung nicht beim ersten Termin machen (normale Vorlesungen haben 3-4 Prüfungstermine, und du hast gesetzlich 4 Prüfungsantritte, wobei der letzte kommissionell ist, aber das ist jetzt nicht wichtig. Soweit ich weiß, ist die STEOP eine Ausnahme, da hast du nur zwei Prüfungsantritte, und somit gibts glaub ich nur 2 Prüfungstermine).
Wie meine Vorrednerin sagte, die Prüfungen zu weiteren Vorlesungen kannst du erst nach abgeschlossener STEOP machen, es sagt aber niemand was dagegen, wenn du dich in Vorlesungen, die dich interessieren, reinsetzt

Zu dem, wie man erkennt worum es sich handelt (also mit integrierter Prüfung): Wenn im Vorlesungsverzeichnis dabei steht "prüfungsimmanente Lehrveranstaltung" heißt das, dass du immer anwesend sein musst, eventuell kleine Tests/ Hausübungen hast und am Schluss einen Test, eine Arbeit oder ein Portfolio schreiben musst. Diese Lehrveranstaltungen kannst du erst nach der abgeschlossenen STEOP machen (also z.B. Proseminare oder Übungen).
Zum Wechseln: Das kannst du immer machen, du kannst dir Prüfungen für Bachelor anrechnen lassen, oder in deinem Fall umgekehrt. Das Parallelstudieren erscheint mir seltsam....Du solltest dir vielleicht klar darüber werden, was du später genau machen willst. Interessiert dich der Lehrberuf, würde ich sagen, wechsel auf LA Deutsch, interessiert dich 'nur' die deutsche Sprache, bleib bei Bachelor. Anrechnen lassen kannst du die Sachen immer noch. Allerdings musst du beachten:
Bachelor ist ein eigenes Studium und beinhaltet 'nur' Deutsche Philologie, während du bei Lehramt noch die Pädagogik dabei hast, sowie ein Zweitfach. Du kannst nicht nur Deutsch auf Lehramt studieren, du brauchst noch ein weiteres Fach, z.B. Englisch, Geschichte, eine andere Sprache, Mathematik....usw.
Zum Wechsel sag ich noch (zitiert von dieser Website https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 80712.html)
"Ein Studienwechsel ist maximal zweimal möglich und muss spätestens vor dem dritten inskribierten Semester vorgenommen werden. Wird das Studium erst später gewechselt, entfällt die Familienbeihilfe für so viele Semester, wie in den vor dem Wechsel betriebenen Studien Familienbeihilfe bezogen wurde. Diese Wartezeit kann durch die Anrechnung von Prüfungen aus dem alten Studium im neuen Studium verkürzt werden."
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
-
- Referent der SSS DP
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
- Wohnort: 1010 Wien :o)
- Kontaktdaten:
Re: 1.Semester
Hilfe zur Selbsthilfe:
http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... ase-steop/
Oink-oink
http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... ase-steop/
Ja! Die EV Einführung in die dt. Philologie ist die einzige StEOP-LV im Lehramt UF Deutsch. Da kommen in der StEOP die Bildungswiss. und das 2. Fach dazu.tama kb hat geschrieben:Kann mir irgendetwas angerechnet werden von der Steop Deutsche Philologie?
Sinnvoller ist es, alles im Lehramt zu machen und dann allenfalls in den Bachelor anerkennen zu lassen. Hier kann man mehr dazu lesen: http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... oder-2011/ (der zweite Absatz von oben ist zutreffend).tama kb hat geschrieben:bzw. ist es sinnvoll das Bachelorstudium und das Lehramtstudium paralell weiterzumachen?
Oink-oink
Re: 1.Semester
Danke für die vielen Antworten...
Nun ja ich weiß selbst noch nicht genau, was ich machen möchte, nach dem Studium. Im Moment ist es ein Interessensstudium aber ich möchte möglichst viele Möglichkeiten offen haben... also eig wäre in diesem Fall das Lehramtstudium geeigneter, da in diesem Studium ja eig alles, was man beim Bachelor auch macht, enthalten ist...
Zusätzlich zur Pädagogischen Grundausbildung (Aber da ich die BAKIP abgeschlossen habe, dürfte das nicht das Problem sein
)
Ich bin nur auf ein Hinderniss gestoßen, als ich mich für VO angemeldet habe, die nicht zum Steop-Plan gehören: Was sind Studienplanpunkte??? und was muss ich dort angeben?
Da ich nun weiß, dass ich nächstes Semester zum Lehramtstudium wechseln werde, wollte ich noch fragen, ob ich auch bei VO teilnehmen kann (ohne Prüfung) die nicht zu meinem eigentlich gemeldeten STudium gehören.... Also Lehramt Deutsch und Geschicht- Vorlesungen???
Danke
Nun ja ich weiß selbst noch nicht genau, was ich machen möchte, nach dem Studium. Im Moment ist es ein Interessensstudium aber ich möchte möglichst viele Möglichkeiten offen haben... also eig wäre in diesem Fall das Lehramtstudium geeigneter, da in diesem Studium ja eig alles, was man beim Bachelor auch macht, enthalten ist...
Zusätzlich zur Pädagogischen Grundausbildung (Aber da ich die BAKIP abgeschlossen habe, dürfte das nicht das Problem sein

Ich bin nur auf ein Hinderniss gestoßen, als ich mich für VO angemeldet habe, die nicht zum Steop-Plan gehören: Was sind Studienplanpunkte??? und was muss ich dort angeben?
Da ich nun weiß, dass ich nächstes Semester zum Lehramtstudium wechseln werde, wollte ich noch fragen, ob ich auch bei VO teilnehmen kann (ohne Prüfung) die nicht zu meinem eigentlich gemeldeten STudium gehören.... Also Lehramt Deutsch und Geschicht- Vorlesungen???
Danke
- Kimyona123
- Germling
- Beiträge: 454
- Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
- Wohnort: Wien
Re: 1.Semester
Also, zum Thema Studienplanpunkt:
Ein Studienplanpunkt definiert eine notwendige Studienleistung innerhalb eines Curriculums. Die Summe aller Studienplanpunkte stellt den organisatorischen Aufbau eines Curriculums dar. Ein einzelner Studienplanpunkt ist sozusagen als "Meilenstein" auf dem Weg zur Erreichung des Abschlusses zu sehen. Wenn jedem Studienplanpunkt die entsprechenden Prüfungsleistungen zugeordnet wurden, ist das Studium abgeschlossen.
(hab ich von hier, besser hätt ichs nicht erklären können http://spl.univie.ac.at/politikwissensc ... lanpunkte/; bezieht sich nicht nur auf Politik, sondern alle möglichen Studienrichtungen ^^)
Welche 'Optionen' hast du denn beim Studienplanpunkt stehen? (also, was könntest du auswählen?)
Bei Lehramt steht dann zum Beispiel "Interessensmodul" oder "Abschnitt 1 blabla..."...
Und zu deiner letzten Frage: Rein theoretisch kannst du an jeder VO (solange nicht prüfungsimmanent) teilnehmen, die es auf der Uni gibt, ohne die Prüfungen dafür zu machen. Du musst nur hingehen und dich reinsetzen XD.
Fürs Lehramt musst du z.B. 8 Semesterstunden Wahlfächer absolvieren (in Deutsch), und die kannst du dir auch aus anderen Studienrichtungen zusammensuchen, solange sie irgendwie für deinen zukünftigen Lehrerberuf bereichernd sind (z.B. auch was aus Informatik über Powerpoints oder so). Du findest eine Erklärung der Wahlfächer in den jeweiligen Studienplänen (also, aus welchen Bereichen man Wahlfächer machen kann/sollte). In Deutsch ist es relativ egal, aber in anderen Fächern muss man manchmal vorher einen Antrag stellen, ob man das als Wahlfach für das jeweilige Fach machen darf (bezieht sich nicht nur auf VOs sondern auch Proseminare, Übungen etc).
Ein Studienplanpunkt definiert eine notwendige Studienleistung innerhalb eines Curriculums. Die Summe aller Studienplanpunkte stellt den organisatorischen Aufbau eines Curriculums dar. Ein einzelner Studienplanpunkt ist sozusagen als "Meilenstein" auf dem Weg zur Erreichung des Abschlusses zu sehen. Wenn jedem Studienplanpunkt die entsprechenden Prüfungsleistungen zugeordnet wurden, ist das Studium abgeschlossen.
(hab ich von hier, besser hätt ichs nicht erklären können http://spl.univie.ac.at/politikwissensc ... lanpunkte/; bezieht sich nicht nur auf Politik, sondern alle möglichen Studienrichtungen ^^)
Welche 'Optionen' hast du denn beim Studienplanpunkt stehen? (also, was könntest du auswählen?)
Bei Lehramt steht dann zum Beispiel "Interessensmodul" oder "Abschnitt 1 blabla..."...
Und zu deiner letzten Frage: Rein theoretisch kannst du an jeder VO (solange nicht prüfungsimmanent) teilnehmen, die es auf der Uni gibt, ohne die Prüfungen dafür zu machen. Du musst nur hingehen und dich reinsetzen XD.
Fürs Lehramt musst du z.B. 8 Semesterstunden Wahlfächer absolvieren (in Deutsch), und die kannst du dir auch aus anderen Studienrichtungen zusammensuchen, solange sie irgendwie für deinen zukünftigen Lehrerberuf bereichernd sind (z.B. auch was aus Informatik über Powerpoints oder so). Du findest eine Erklärung der Wahlfächer in den jeweiligen Studienplänen (also, aus welchen Bereichen man Wahlfächer machen kann/sollte). In Deutsch ist es relativ egal, aber in anderen Fächern muss man manchmal vorher einen Antrag stellen, ob man das als Wahlfach für das jeweilige Fach machen darf (bezieht sich nicht nur auf VOs sondern auch Proseminare, Übungen etc).
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
Re: 1.Semester
ich glaub er/sie ist noch BA, will ja erst umsteigen. Das was Kimyona über die Studienplanpunkte gesagt hat, gilt aber auch da. In deinem Studienplan steht auch genau drin welche Studienplanpunkte du brauchst. Wenn du die STEOP nicht abgeschlossen hast, kannst du dich aber sowieso nicht für weitere VOs anmelden. Du setzt dich einfach rein und legst nach erfolgreich beendeter STEOP Ende des Semesters/Anfang des nächsten die Prüfungen zu den VOs ab in die du dich reingesetzt hast. Sieh einfach im Studienplan des BA2011 nach welche du brauchen könntest nach der STEOP.
Leider kannst du keine VOs aus Geschichte belegen, da du ja nicht inskribiert bist für das Fach. Das musst du dir dann aufheben bis du ins LA wechselst im Sommersemester. Da gibts dann auch wieder eine STEOP.
Leider kannst du keine VOs aus Geschichte belegen, da du ja nicht inskribiert bist für das Fach. Das musst du dir dann aufheben bis du ins LA wechselst im Sommersemester. Da gibts dann auch wieder eine STEOP.
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"