NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Wahlfächer, EUs und so...

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Narime
Neologismus
Beiträge: 10
Registriert: Sa 01.Sep 2012, 0:45

Wahlfächer, EUs und so...

Beitrag von Narime »

Hallo ;)

Ja, ich hab wieder mal einen Haufen Fragen, die sich einfach nicht aufklären wollen. Und es macht mich so fertig, denn ich glaube, nie mein Studium auf die Reihe zu bekommen! :( Zu meiner Situation: ich habe dieses Semester angefangen und wollte es langsam angehen, vor allem weil einem fürs erste Semester immer so unterschiedliche Dinge empfohlen werden ("nur STEOP" oder "mindestens 3-4 VO pro Fach zusätzlich"....). Jedenfalls hab ich es mit einer VO pro Fach zusätzlich entschieden, eine davon aber fallen gelassen (weil mir der Vortragende überhaupt nicht zugesagt hat mit seinen "ähms"). Ergo sieht mein Plan gerade so aus:

STEOP Deutsche Philologie
STEOP Einführung in das Unterrichtsfach Geschichte
STEOP Theorie der Schule
und VO Germanistische Sprachwissenschaft (mit Prüfung im März, da Päda erst im Jänner)

Mir ist klar, dass ich nächstes Jahr mit gut dreimal so viel rechnen muss, wenn nicht mehr. Nur weiß ich eben nicht,
1. wie viele Wahlfächer da insgesamt noch dazukommen (8 SSt. pro Fach/ergo 16 oder 8 insgesamt?). Außerdem werd ich nicht schlau,
2. was ich bei den EUs machen muss (zB EU schreiben - eine auswählen oder alles?!). Und schon gar nicht weiß ich, wo ich da auch noch mein Latinum unterbringen soll (
3. ich überlege gerade, extern einen Kurs im Sommer zu machen, kann ich dann auch bei Prof Enache die Prüfung machen? Der soll angeblich nur das Medias in Res voraussetzen).

Hilfe! xD
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: Wahlfächer, EUs und so...

Beitrag von Oink »

Narime hat geschrieben:("nur STEOP" oder "mindestens 3-4 VO pro Fach zusätzlich"....).
Die SPL-HP hilft...
Tipps zur StEOP und was noch? http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... ase-steop/ (bissl runterscrollen).

Studienplan anschauen http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... h-lehramt/ Kurzinformation

uU mal mit Prüfungspasshilfe (bildet nämlich den Studienplan nach, wie man ihn absolvieren muss) http://spl-germanistik.univie.ac.at/run ... inreichen/ runterscrollen zum 1. Abschnitt UF Deutsch

Äquivalenzliste nebendran legen http://spl-germanistik.univie.ac.at/mei ... -bach2008/ (die Oberste wird passen)
... da mitunter weiter. ;)

Sorry für die Kürze der Antwort - uU meldet sich ja noch wer berufener. Aber damit kannst schon mal bissl organisieren. ;)
Narime
Neologismus
Beiträge: 10
Registriert: Sa 01.Sep 2012, 0:45

Re: Wahlfächer, EUs und so...

Beitrag von Narime »

In Mindeststudienzeit will ich sowieso nicht studieren - da ich jetzt 2 LVs schon habe (STEOP + SpraWi), bleiben mir von dem Semester also noch zwei übrig -> einmal 5 LV im Semester, sonst 4 (da es ja 19 sind ;D). ECTS einfach ingorieren und evtl nur nach SSt gehen? Immerhin hat die STEOP ja auch 6 ECTS... aber ich merk nichts von den angeblich nötigen 150 Arbeitsstunden :/

Außerdem quält mich immernoch ganz besonders Frage 1, denn wenn ich 16 Stunden machen muss, is das schon ungemein mehr als nur 8...
K013
55facher Bundeskanzler
Beiträge: 2114
Registriert: Do 09.Sep 2010, 12:45

Re: Wahlfächer, EUs und so...

Beitrag von K013 »

Nur nicht stressen, das geht schon alles irgendwie, und wird auch immer klarer. Keine Sorge.
Hin und wieder einfach bisserl zurücklehnen und darüber lächeln, dass man überhaupt frei und selbstständig (naja relativ in heutiger Zeit) sowas Schönes studieren darf, anstatt von früh bis spät in die Nacht was blödes hackeln, und was man nebenbei tolles in Wien unternehmen und erleben kann ;)

Latein fange ich auch grad erst an mit lernen, viele haben ähnliche Probleme ;)
EU´s nur je eine auswählen.
Ja, ECTS kannst du grad im Lehramt eigentlich ignorieren, die sagen auch allgemein nicht soviel aus (die nötigen für Stipendium und FBH kriegt man gut zusammen), verbleibt als einzige Richtlinie dein Studienplan, den musst du erfüllen in einem frei zu wählenden Zeitraum. @ Planung der LVen gabs auch mal das Post: viewtopic.php?p=134335#p134335
Beinahe jeder hat im Studienverlauf Semester in denen er mal ganz viel macht und mal sehr wenig, gibt immer wieder mal LVen die man gemütlich nebenbei macht - ohne viel Aufwand, und welche in die man begeistert viel Zeit investiert.
In den Studienplänen steht auch drin, was an Wahlfächern verlangt wird, das ist glaub teils unterschiedlich, je nach LA-Fach?, aber meist schon in beiden 8, also insgesamt 16. Oft machen die aber auch am meisten Spaß, da frei belegbar, es gibt ganz viele tolle und spannende Sachen, die einem auch viel geben, + einige holt man sich ganz rasch so nebenbei (und hat ja noch ewig Zeit für sie).
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: Wahlfächer, EUs und so...

Beitrag von Oink »

Narime hat geschrieben:... und evtl nur nach SSt gehen?
Jau, das Lehramt beruht ned auf ECTS. ;) Ganz leicht zu verstehen, wenn man bedenkt, dass man im 2. Abschnitt 8 SSt. Freie Wahlfächer machen soll. Die sind absolut frei wählbar. Wenn man da 4 LVen à 2 SSt. und à 2 ECTS macht, kommt man auf 8 ECTS insgesamt. Macht man zB 4 LVen à 2 SSt. und à 12 ECTS wären es 48 ECTS. Daher SSt.

Narime hat geschrieben:Außerdem quält mich immernoch ganz besonders Frage 1, denn wenn ich 16 Stunden machen muss, is das schon ungemein mehr als nur 8...
Jo. 100% mehr. 200% ingesamt. :-D Trotzdem ist es die Rechnung, die man anstellen muss, wenn man in Mindeststudienzeit oder auch inkl. Toleranzsemester fertig werden will.

4x4 und 1x3 LVen/Semester und man hat 19 LVen nach 5 Semestern. Wobei das nur die DP ist. Zweitfach und Bildungswiss. muss man natürlich auch noch dazu zählen.

Ist aber machbar. ;) Kommt es einem am Anfang wie ein schier unüberwindbarer Berg vor, kommt man dann im 3. oder 4. Semester drauf, dass man gern mehr machen würde, es aber zu wenig LVen gibt, in die man auch anmeldetechnisch reinkommt. :lol:

Ein ewiger Kreislauf. Ich bin jetzt im 21. Semester. :-D Obiges sind halt meine Erfahrungen aus der Beobachtung und dem theoretischen Wissen heraus. ;)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“