NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Theater

Erfahrungsaustausch, Organisation, Tipps und Erlebnisberichte
Antworten
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Theater

Beitrag von Birgitly »

Welche Theater sind denn derzeit besonders zu empfehlen? Welche Stücke habt ihr schon gesehen und waren gut? Wie ist eigentlich der Dresscode? Muss ein Mann zB einen Anzug tragen oder reichen auch Jeans und ein Hemd?
Wäre euch sehr dankbar für eure Tipps!
Gruppeninspektor
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20.Jan 2006, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Gruppeninspektor »

Ich hab ein Abo im Volkstheater und bin ganz zufrieden. Natürlich ist nicht jede Inszinierung gleich gut, aber Schottenberg macht das ganz gut. Zuletzt hab ich mir Nestroys "Freiheit in Krähwinkel" angesehen, ist witzig insziniert mit einem tollen Wolfram Berger.

Man kommt mit Jeans und Hemd/Pullover ohne Probleme rein, da gibts eigentlich keinen großen Dresscode.

Ach ja, wenn du erst kurz vor der Vorstellung (10 min oder so) hinkommst, gibt es meist Restplätze (mitunter auch sehr gute) um ganz wenig Geld (2-3 Euro).

http://www.volkstheater.at/spielplan.html?&no_cache=1

Liebe Grüße,
Sebastian
Zuletzt geändert von Gruppeninspektor am So 19.Mär 2006, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Auch in der Burg ist von Abendkleid oder Frack bis Jeans und Turnschuhe alles erlaubt und auch vertreten.

Don Carlos fand ich furchtbar (lang, fad und verwirrend), den Nathan dafür wieder sehr gut. Ist aba alles Geschmachssache.
Benutzeravatar
Lena22
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Sa 04.Mär 2006, 12:13
Wohnort: Kärnten - Wien

Beitrag von Lena22 »

sicher eine blöde frage, aber wie bestellts ihr denn im burgtheater? wollt das online machen und da braucht man ja eine kreditkarte, die ich nicht hab. rufts ihr da an und sagts, dass ihr für dann und dann eine karte brauchts? wie ist das, wenn man persönlich hingeht - kurz vorher? will für eine karte max. 10 euro ausgeben.

hab jetzt über meinen freund, der eine kreditkarte hat, bestellt. will das aber in zukunft lieber selber machen. kann ja nicht immer ihn fragen, ob ers mit seiner karte zahlt. danke lg
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Hab's bis jetzt immer online gemacht. Du kannst aba sicher auch hingehen, nur kurz vorher ist die Chance, gute UND billige Karten zu kriegen, unter Umständen nicht so hoch. Also ein bisschen vorher im Vorverkauf erstehen, denk ich. Stehplätze gibt's aber auch noch direkt am Abend der Vorstellung.
Benutzeravatar
Lena22
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Sa 04.Mär 2006, 12:13
Wohnort: Kärnten - Wien

Beitrag von Lena22 »

aso danke, wär also doch besser, sich eine kreditkarte zuzulegen. kann/muss ich die karte früher abholen, wenn ich online bestellt habe, oder reichts am abend der vorstellung? ist mein erstes mal im burgtheater :D
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Sorry, dass die Antwort so spät kommt... Falls es noch aktuell ist - am Abend vor der Vorstellung reicht.
bc
Germling
Beiträge: 76
Registriert: Di 02.Mär 2004, 11:12

Beitrag von bc »

Im Burgtheater gibt es im Vorverkauf Studentenkarten um 7,- im Parkett!
Im Volkstheater gibts es 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Restkarten um 3,60. Da dort die Auslastung besonders schlecht ist, sitzt man fast immer in der 1.-3. Reihe. In der Josefstadt kosten die Restkarten für Studenten 4,- Euro, die ist aber meistens voll, d.h. vorher anrufen, ob es noch Restkarten gibt.
Starbuck
Ehemalige
Beiträge: 1205
Registriert: Mo 01.Mär 2004, 19:28
Wohnort: *home*
Kontaktdaten:

Beitrag von Starbuck »

in der volksoper bekommt man auch billig restkarten bzw. stehplatz ;)
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it- Mulder
Benutzeravatar
Azrael
Administrator
Beiträge: 1393
Registriert: Do 02.Sep 2004, 22:10
Wohnort: Meidling
Kontaktdaten:

Beitrag von Azrael »

Ich geh sehr gerne ins Theater in der Josefstadt
Management by Decibel: der lauteste hat immer recht
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

Kann das Theater in der Josefstadt auch nur empfehlen. Find die Atmosphäre dort voll super, und bei den Restplätzkarten (4 € für Studenten) hat man auch noch ne gute Sicht auf die Bühne.

Hier das Programm:

http://www.viennaticketoffice.com/gefun ... josefstadt

Kleiderordnung gibts keine.
Antworten

Zurück zu „Hin und Weg - alle Infos für Ein- und Auswanderer“