NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
PS Phraseologie-WB
PS Phraseologie-WB
Geht irgendjemand von euch in das PS, bzw. hat es in den vorigen Semestern besucht und schon eine Lste von WB zusammengestellt. In der Bibliothek hab ich 4 Stück zum Thema gefunden. Reicht das? Oder hat jemand eine Idee, wie man zu mehr brauchbaren Angaben kommt?
Hallihallo!
Schreibe jetzt erst im September die Arbeit zum Proseminar.
Nur ist mir Folgendes unklar, wär super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte:
Hab Fragebogen mit 100 Phraseologismen, die wir in Wörterbüchern nachschlagen sollen... nur in wievielen Wörterbüchern (und welchen?) sollen wir nachschlagen, bis ich dann die mündliche Befragung starten soll??
Wär super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte!!!
Vielen Dank!
Liebe Grüsse

Schreibe jetzt erst im September die Arbeit zum Proseminar.
Nur ist mir Folgendes unklar, wär super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte:
Hab Fragebogen mit 100 Phraseologismen, die wir in Wörterbüchern nachschlagen sollen... nur in wievielen Wörterbüchern (und welchen?) sollen wir nachschlagen, bis ich dann die mündliche Befragung starten soll??
Wär super, wenn mir da wer weiterhelfen könnte!!!
Vielen Dank!
Liebe Grüsse
also ich habe in 3-4 wörterbüchern geschaut, eines davon war der duden redewendungen und eines hieß müller, soweit ich mich erinnere. danach habe ich die phrasen, die ich nicht gefunden habe, in eine worddatei kopiert und an verschiedene leute per email gesendet, die haben mir das ausgefüllt und das beste davon hab ich ausgewertet. ging ganz gut das mit den emails, sparst du dir jede menge zeit. lg mela 

Danke, das ging ja wirklich flott!
Vielen Dank für deine prompte Antwort!
Was mir allerdings trotz allem noch unklar ist: Ist ein Wort erst dann mündlich zu erfragen, wenn ich es in den 3-4 Wörterbüchern kein einziges Mal gefunden habe??
Wie ist Ernst denn bei der Benotung?!
Jaja, ich weiß, heute bin ich wieder besonders neugierig...
Danke jedenfalls an dich!

Was mir allerdings trotz allem noch unklar ist: Ist ein Wort erst dann mündlich zu erfragen, wenn ich es in den 3-4 Wörterbüchern kein einziges Mal gefunden habe??
Wie ist Ernst denn bei der Benotung?!
Jaja, ich weiß, heute bin ich wieder besonders neugierig...

Danke jedenfalls an dich!
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
da ich auch so einen fragebogen per mail bekommen habe, geb ich noch die info dazu: es soll eine phrase jedoch NICHT durch eine andere phrase erklärt werden, das soll angeblich ganz wichtig seinElieth hat geschrieben:Danke, das ging ja wirklich flott!Vielen Dank für deine prompte Antwort!
Was mir allerdings trotz allem noch unklar ist: Ist ein Wort erst dann mündlich zu erfragen, wenn ich es in den 3-4 Wörterbüchern kein einziges Mal gefunden habe??
Wie ist Ernst denn bei der Benotung?!
Jaja, ich weiß, heute bin ich wieder besonders neugierig...![]()
Danke jedenfalls an dich!
