Seite 1 von 1
spammails im webmail account
Verfasst: Di 02.Mai 2006, 23:08
von Nannuk
ich werde seit etwa drei tagen mit spammails im webmail account bombardiert.

bis jetzt war das allerdings noch nie - war angenehm überrascht, dass die so gut abgefangen wurden - wieso ist das plötzlich anders? gehts wem ähnlich? kann ich irgendwas umstellen etc.? danke für tipps - bin ja net so das computergenie

Verfasst: Di 02.Mai 2006, 23:47
von cosmogonos
komisch ich hab keine - zumindest nicht auf meiner uniadresse...
Verfasst: Mi 03.Mai 2006, 0:01
von Gabi
Ich hab auch keine... Hast du deine Mail-Adresse in den letzten Tagen irgendwo online angegeben? Kann nämlich sein, dass du sie daher kriegst... Welcher Art sind die Spam-Mails? Kann man sie irgendwie unter einen Hut bringen? (Z.B. über den Titel, den Absender etc.) Wenn du irgendwelche Merkmale angeben kannst, die die Mails haben, dann schreib am besten an das ZID. Is vielleicht auch so kein Fehler, wenn du einfach mal nachfragst bei denen. (Falls du deinen Uni-Mailaccount gemeint hast)
Verfasst: Mi 03.Mai 2006, 8:40
von Starbuck
ich verwend die uni addy für genau nix, ruf sie aber sicherheitshalber übers outlook ab und hab immer tonnen vom spam
Verfasst: Mi 03.Mai 2006, 9:50
von Azrael
..ist mir auch schon passiert. Bei vielen Spam anbietern kannst du den Mail-Dienst einstellen lassen indem du eine Mail an eine gewisse Addy schreibst (das steht oft am ende der mail). sonst kann ich dir nur raten diese mails zu ignorieren und zu hoffen, dass webmail irgendwann von alleine was dageben tut.

Wie sie deine mail addy bekommen haben kann auf viele wege geschehen sein. Du brauchst dich zB nur irgendwo mit dieser mail angemeldet haben bzw. in einem forum sein wo du unter Profil vergessen hast diese zu verstecken.

Verfasst: Mi 03.Mai 2006, 15:02
von zyril
du musst dazu noch nicht einmal deine adresse aktiv bekannt gegeben haben - nachdem alle adressen der studenten an der wiener uni nach dem selben schema aufgebaut sind (a<matrikelnummer>@unet.univie.ac.at oder so ähnlich...), müssen spammer ihre mails lediglich an die entsprechenden adressen versenden, wobei sie an stelle der matrikelnummer halt alle möglichen siebenstelligen zahlen einsetzen...
Verfasst: Fr 05.Mai 2006, 19:22
von Nannuk
nein, ich verwend diese addy ausschließlich für uni-zwecke, deswegen war ich auch so überrascht (bei gmx darf ich mich eh net wundern) - wegen dem unter einen hut bringen: nein, haben alle unterschiedliche absender, hauptsächlich uk und com. ja, werd mal email schreiben und nachfragen
Verfasst: Fr 05.Mai 2006, 20:14
von Azrael
dem thl gehts genau so...dürfte wirklich ein mailbot sein, der einfach matrikelnr's durchprobiert.
Verfasst: Fr 05.Mai 2006, 23:06
von Gabi
Und wieso genau krieg ich diese Mails dann nicht? Oder wer auch immer sonst...
Ich denk wohl, dass diese a*******@unet.univie.ac.at-Mails abgeblockt werden. Mag aber auch sein ich täusch mich.
Verfasst: Fr 05.Mai 2006, 23:21
von Martin
Emilia Ragems hat geschrieben:Und wieso genau krieg ich diese Mails dann nicht? Oder wer auch immer sonst...
Ich denk wohl, dass diese a*******@unet.univie.ac.at-Mails abgeblockt werden. Mag aber auch sein ich täusch mich.
der Spamfilter soll schon seit über einem Jahr erneuert werden und wird von daher nicht mehr upgedatet, Außerdem kommen Mails im Zweifelsfall durch, wenn nicht ganz sicher ist, daß es sich bei ihnen um Spam handelt.
Verfasst: Di 09.Mai 2006, 20:34
von Nannuk
also, da ich net über 20 spammails pro tag bekomme, brauche ich mir laut zid noch keine gedanken zu machen - aber wenn ich will, kann ich einen filter zusätzlich installieren.

spam
Verfasst: Mi 17.Mai 2006, 19:18
von mela
Nannuk hat geschrieben:also, da ich net über 20 spammails pro tag bekomme, brauche ich mir laut zid noch keine gedanken zu machen - aber wenn ich will, kann ich einen filter zusätzlich installieren.

mir gehts genauso! sind diese mails so komische englischsprachige bunte kasterl? (grün, rosa, blau?)