NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
gegenwarts-grammatik - glauninger
gegenwarts-grammatik - glauninger
1. geh ich eh recht in der annahme dass der stoff von der zwischenprüfung jetz zur klausur nicht mehr wirklich kommt?
2. weiß jemand wie viel die note von der zwprüfung insgesamt ausmacht?
2. weiß jemand wie viel die note von der zwprüfung insgesamt ausmacht?
hallo!
ich konnte in der letzten Stunde (11.12) leider nicht in die UE kommen. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand seine Mitschrift schicken könnte, oder mir zumindest sagen, welche Seiten wir im Helbig durchgenommen haben.
Danke
marlaflo@web.de
ich konnte in der letzten Stunde (11.12) leider nicht in die UE kommen. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand seine Mitschrift schicken könnte, oder mir zumindest sagen, welche Seiten wir im Helbig durchgenommen haben.
Danke
marlaflo@web.de
hallo!
kann mir jemand sagen, welche seiten wir aus dem kursbuch linguistik können müssen? auf dem zettel steht S. 49-147, aber da ist auch noch alter stoff, der schon zum letzten test gekommen ist, dabei. was lernt ihr wirklich? und lernt ihr auch sachen, die wir in der stunde nicht durchgenommen haben?
lg
kann mir jemand sagen, welche seiten wir aus dem kursbuch linguistik können müssen? auf dem zettel steht S. 49-147, aber da ist auch noch alter stoff, der schon zum letzten test gekommen ist, dabei. was lernt ihr wirklich? und lernt ihr auch sachen, die wir in der stunde nicht durchgenommen haben?
lg
auf dem zettel, den er ganz zu beginn ausgeteilt hat, steht S. 49-147. aber den stoff von 49-76 hatten wir schon beim letzten test und er hat ja gemeint, dass er das nicht mehr prüft. ab 97 gehts um generative grammatik und dazu hat er ja einiges angesagt, also werd ich da wohl auch nur meine mitschrift lernen. anschauen werd ich mir daher wohl nur 76-97. ich denke, dass dieses buch generll eher zum nachlesen gedacht ist und nicht wirklich prüfungsrelevant, denn da stehen ja wieder ganz andere sachen drinnen.
lg und viel motivation fürs lernen...
lg und viel motivation fürs lernen...
-
- Neologismus
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 18:56
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
hat er in der allerletzten stunde des semesters noch nähere auskünfte über die prüfung gegeben?
die stunde davor hat er nämlich von einem textausschnitt gesprochen, den wir analysieren müssten. geht es da um wortartenanalyse? wenn die ziemlich detailliert ausfallen soll, müsste ich nämlich auch den stoff zur zwischenprüfung genau wiederholen... mein gedächtnis spielt in sachen "unterscheide modalwort und adverb" etc. nicht mehr so mit... (es lebe das kurz-vor-der-prüfung-das-kurzzeitgedächtnis-überstrapazieren-lernverfahren... )
abgesehen davon - sollte wirklich nur alles rund um den satz kommen ist das ja verglichen mit der zwischenprüfung eher wenig, oder?
dankeschön,
kathi
die stunde davor hat er nämlich von einem textausschnitt gesprochen, den wir analysieren müssten. geht es da um wortartenanalyse? wenn die ziemlich detailliert ausfallen soll, müsste ich nämlich auch den stoff zur zwischenprüfung genau wiederholen... mein gedächtnis spielt in sachen "unterscheide modalwort und adverb" etc. nicht mehr so mit... (es lebe das kurz-vor-der-prüfung-das-kurzzeitgedächtnis-überstrapazieren-lernverfahren... )
abgesehen davon - sollte wirklich nur alles rund um den satz kommen ist das ja verglichen mit der zwischenprüfung eher wenig, oder?
dankeschön,
kathi
rettet das plankton. esst mehr wale.
der stoff der zwischenprüfung sollte eigentlich nicht mehr kommen. stoffmäßig ist es wirklich weniger als bei der zwischenprüfung, jedoch kommt diesmal ja auch das praktische analysieren, was es um keinen deut leichter werden lässt. in der letzten stunde hat er einige beispielfragen genannt, wie zb.:
- apposition - engere, lockere; wie analysieren? (in den genitiv setzen und warum etc.)
- sekundäre satzglieder
- erweiterungen / verbindungen - wie erkennt man diese? (flexion)
- welche wortklassen als nachgestelle attribute? - an solchen fragen erkennt er, ob wir gelernt haben oder eben nicht
- attribut valenzgebunden / nicht valenzgebunden
etc.
fang leider erst jetzt richtig zu lernen an, das mit dem ins-kurzzeitgedächtnis-klopfen kann ich also unterschreiben
viel erfolg beim lernen
- apposition - engere, lockere; wie analysieren? (in den genitiv setzen und warum etc.)
- sekundäre satzglieder
- erweiterungen / verbindungen - wie erkennt man diese? (flexion)
- welche wortklassen als nachgestelle attribute? - an solchen fragen erkennt er, ob wir gelernt haben oder eben nicht
- attribut valenzgebunden / nicht valenzgebunden
etc.
fang leider erst jetzt richtig zu lernen an, das mit dem ins-kurzzeitgedächtnis-klopfen kann ich also unterschreiben
viel erfolg beim lernen
-
- Neologismus
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 18:56
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten: