NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

2 Seminare in einem Semester?

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
francoise
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 07.Okt 2006, 22:25

2 Seminare in einem Semester?

Beitrag von francoise »

Hallo!

Ich wollte fragen, ob es realistisch ist, 2 Seminare in einem Semester zu bewältigen. Habe mir zusätzlich noch ein KO Lit. Gesch. und 2 Vorlesungen vorgenommen, zusammen mit den freien Wahlfächern komme ich auf 19 Semesterwochenstunden.
Zusätzlich bin ich ab Februar im Ausland, was bedeutet, dass ich beide Arbeiten schon Ende Jänner abgeben muss.
Wäre wirklich sehr dankbar, eure Einschätzungen bzw. Erfahrungen zu lesen!!!
Benutzeravatar
TaoTao
Germling
Beiträge: 664
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von TaoTao »

Also ich find, das geht schon. Wenn du unterm Semester schon Material sammelst und dein Thema schon weißt, sowieso...

Außerdem kannst du auch aus dem Ausland den Professoren die Arbeit zukommen lassen ;) Es gibt ja zum Glück Post ;) Da würd ich mich nicht stressen...
Bild
francoise
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 07.Okt 2006, 22:25

Beitrag von francoise »

Danke für die schnelle Antwort, Tao Tao! Dachte schon, ich hätte mich hoffnungslos übernommen, mir fällt ein Stein vom Herzen!
Benutzeravatar
Duplica
Germling
Beiträge: 988
Registriert: Do 09.Sep 2004, 9:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Duplica »

also ich mache jetzt 2 Proseminare und bin momentan auch noch recht zuversichtlich *hehe* XD
Benutzeravatar
TaoTao
Germling
Beiträge: 664
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von TaoTao »

Duplica hat geschrieben:also ich mache jetzt 2 Proseminare und bin momentan auch noch recht zuversichtlich *hehe* XD
Na DAS ist sowieso kein Problem :-D
Bild
hvk
Germling
Beiträge: 200
Registriert: Sa 15.Apr 2006, 18:59

Beitrag von hvk »

ich finde, dass man gerade ps und se gleichzeitig machen kann, weil man sich ja einteilen kann, wan man die arbeiten schreibt, z.b. eine während des semesters, eine in den ferien und eine am anfang des nächsten semesters. viel unangenehmer finde ich es, wenn man zu viele prüfungen an wenigen tagen hintereinander hat oder sogar mehrere an einem tag.
francoise
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Sa 07.Okt 2006, 22:25

Beitrag von francoise »

Gibt es welche unter euch, die schon Erfahrung damit haben, 2 Seminararbeiten während des Semesters geschrieben zu haben - innerhalb einer 17-19 SS-Woche? Kann in den Ferien nicht daran arbeiten, weil in Frankreich, wo ich nächstes Semester sein werde, das neue Semester schon im Februar beginnt!

Wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen!
Benutzeravatar
TaoTao
Germling
Beiträge: 664
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von TaoTao »

Also ich hab mal zwei SE-Arbeiten ziemlich am Ende vom Semester abgegeben. Eine musste ich nur mehr halbwegs ausformulieren, da ich mich beim Referat schon ziemlich dran gehalten hab und schon sehr viel gesammelt hab.

Also, wenn du dein Referat gleich "gescheit" machst, kannst die Arbeit eigentlich gleichzeitig zum Referat schreiben, bzw gleich die fertige Arbeit vortragen ;) Schadet sicher nix :lol:
Bild
hvk
Germling
Beiträge: 200
Registriert: Sa 15.Apr 2006, 18:59

Beitrag von hvk »

ich habs zwar aufgrund meiner faulheit erst einmal geschafft, aber wenn man die arbeit wirklich gleich nach dem referat schreibt, dann ist man noch im thema "drinnen" und die arbeit schreibt sich viel leichter und schneller
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

hvk hat geschrieben:ich habs zwar aufgrund meiner faulheit erst einmal geschafft, . . .
Da man nicht mehr als drei Seminare braucht, braucht man nicht fleißiger sein! :-D
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“