NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO Zimmermann 750-1500 WS 2006/07

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

KO Zimmermann 750-1500 WS 2006/07

Beitrag von noname »

Ich hätte die Frage ob ihr heute in den letzten 10 min noch irgendetwas Wichtiges besprochen hättet, außer dem rîter.
Also Aufgaben oder so etwas zb.

grüße
noname
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
flik flak

aufgaben für nächste woche

Beitrag von flik flak »

da ich letzten do nicht da sein konnte, wäre es super, wenn mir jemand von euch sagen könnte, was ihr letzte stunde gemacht habt, bzw. was wir für nächste stunde vorbereiten müssen.

dankeschön!
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

Hallo flik flak!

Die nächste Sitzung findet erst wieder am 9.Nov statt
und dann besprechen wir das Nibelungenlied weil diese Schulklasse zu gast ist.

Besprochen haben wir das letzte mal den Artusroman: Erec, Iwein (Hartmann von Aue)

Stichwörter: Übersetzungstext, Handlungsschablonen, Aventuire, Aventuirenkette, Rittertugenden an Zucht/Erziehung

Den zweiten Teil des 'Readers', lässt er uns per Mail zukommen zu den entsprechenden Zeitpunkten.

Als ständige Begleitlektüre aus der wir lernen sollen ist folgendes Buch zu verwenden:
Ältere deutsche Literatur. Eine Einführung
von Alfred Ebenbauer, Peter Krämer

es grüßt
noname
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hi!

wollt noch fragen, ob wir eine HÜ oder etwas zu lesen bekommen haben, weil wir haben jetzt ja 2 wochen kein KO! hat er was gsagt,oder passt eh alles!
und das buch ist voll teuer!:( hab 17 euro zahlt...*puh*

lg binae
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

Wo hast du dir denn das Buch besorgt?

Ich würde meinen, dass der erste Teil des Readers zu Lesen ist ;) inkl. den Texten die darin nicht enthalten sind und wir uns selber suchen müssen.
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
Benutzeravatar
Lena22
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Sa 04.Mär 2006, 12:13
Wohnort: Kärnten - Wien

Beitrag von Lena22 »

[quote="noname"]
Die nächste Sitzung findet erst wieder am 9.Nov statt


was echt? wieso das? wow findet ihr nicht auch er übertreibt ein bisschen mit den anforderungen? beide teile vom reader, iwein, nibelungenlied und parzival, die eigene mitschrift, das buch vom ebenbauer und eine schriftliche arbeit. war das jetzt alles, oder hab ich noch was vergessen?

was soll eigentlich in dieser arbeit stehen? war in der allerersten einheit nicht da. und alles andere kommt dann wohl zur mündlichen, oder?
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

was? wir müssen echt den ersten teil des readers lesen? ist aber scho sauviel,oder ned!

@noname: hab das buch bei kuppitsch gekauft...naja:)

was sollen wir mit dem buch eigenltich? halt er hat ja nix gsagt,was ma da rauslesen müssen oder überarbeiten.
wegen der arbeit hat er auch no ned so viel gsagt...oje oje!!

binä
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Lena22 hat geschrieben:
noname hat geschrieben: Die nächste Sitzung findet erst wieder am 9.Nov statt
was echt? wieso das?
Morgen ist Nationalfeiertag; am 2. November ist Allerseelen und damit vorlesungsfrei! :wink:
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

Lena22 hat geschrieben: wow findet ihr nicht auch er übertreibt ein bisschen mit den anforderungen? beide teile vom reader, iwein, nibelungenlied und parzival, die eigene mitschrift, das buch vom ebenbauer und eine schriftliche arbeit. war das jetzt alles, oder hab ich noch was vergessen?

was soll eigentlich in dieser arbeit stehen? war in der allerersten einheit nicht da. und alles andere kommt dann wohl zur mündlichen, oder?
Was ist eigentlich mit der Arbeit, bzw. was hat er davon überhaupt gesagt, Gruppen gibt es noch keine oder hab ich das verpasst!!??

Also bis jetzt finde ich die Anforderungen nicht hoch zumindest was die Lektüre betrifft. Die Texte kann/sollte bzw. würde ich einfach mitlesen oder vorlesen wenn wir den jeweiligen Text besprechen. Wir hatten ja schon zb. Rolandslied und Erec. Und es sind ja auch nicht die gesamten Texte zu lesen sondern immer nur bestimmte Passagen/Kapitel.

PS: Ich glaube zum Buch kommt er erst konkreter, letztens hat er ja nur gefragt ob wir es benutzen wollen zur LV. Er hat nur einmal darauf hingewiesen dass die Tugenden Stoff seinen und im Buch nachzulesen, wie er das mit der Zucht erläuterte anhand von der Passage aus Erec
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
Benutzeravatar
Lith
Germling
Beiträge: 896
Registriert: Mo 17.Jan 2005, 8:34
Wohnort: 1020 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lith »

also ich habe letztes sem. bei ihm dieses ko gemacht.... man sollt bis zur mündl. dieses besagte buch mal kompl. durchgelesen haben - er fragt bei der mündl. auch einiges dazu ... fand ich aber nicht zu schlimm - habe es kompl. durchgearbeitet und hatten dann keine probl. mit den antworten. wobei einige kap. wichtiger waren, als andere wie mir schien.
Bild
flik flak

reader

Beitrag von flik flak »

hej!

zuerst mal danke für die info noname!

leider kenn mich jetzt aber noch immer nicht ganz aus mit dem reader - er hat ja letzte woche eine mail geschrieben, dass er den ersten teil an 5 leute per mail verschickt.

und hab ich das richtig verstanden, dass der zweite teil dann überhaupt an alle per mail verschickt wird?
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Re: reader

Beitrag von noname »

flik flak hat geschrieben: leider kenn mich jetzt aber noch immer nicht ganz aus mit dem reader - er hat ja letzte woche eine mail geschrieben, dass er den ersten teil an 5 leute per mail verschickt.
Ja, denn die Kopien waren ihm ausgegangen und auf das Verschicken hatte man sich dann wohl geeinigt.
flik flak hat geschrieben: und hab ich das richtig verstanden, dass der zweite teil dann überhaupt an alle per mail verschickt wird?
Ja, richitg verstanden.
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

hat irgendjemand eine ahnung, was wir so machen müssen? er hat nichts gesagt,oder? kann ja ned sein, dass wir 2 wochen einfach nichts tun müsen( gemütlich ist es schon, aber...:) )

lg binä
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

Hoi!

Neben dem gesamten ersten Teil des Readers und dem Buch "Ältere Deutsche Literatur" würde ich speziell zur Lektüre der vorgesehenen Teile des Nibelungenliedes raten, da wir das ja kommende Stunde behandeln werden.
Ansonsten hat er eben nichts gesagt...oder?

es sei gegrüßt
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

kennt sich jemand eigentlich mit der arbeit aus? er hat bis jetzt noch nichts gesagt,oder? wäre schon mal intressant, wenn er uns berichten könnte was er verlangt oder eben was ned.

lg binä
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

ich konnte heute leider aus gesundheitlichen gründen nicht zum KO gehen!kann mir bitte jemand sagen,was wir heute gemacht haben? und könnte ich mir das nächste stunde oder so kopieren? wäre total nett!
hat er etwas über die arbeit gesagt?

lg binä
Kann man die Welt umdrehen?
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

ist hier echt niemand,der das KO besucht? hm..wäre toll,wenn mir jemand sagen könnte,was wir in der letzten einheit surchgenommen haben, aber wichtiger ist, was wir für die arbeit machen müssen!hilfe:)hahaha
lg binä
Kann man die Welt umdrehen?
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

Hallo binae!
Schreib hier mal ein paar Stichwörter auf zur letzten Stunde, da du ja vor hast es zu kopieren:

Walther v. d. V.
Under der linden
hohe minne
niedere minne
pastorelle
sexualität
W. Eschenbach
Tagelied
Kreuzlied
Neidhart
Kürenberger
Archaische Minneauffassung
Namenlose Lieder

Von der Arbeit gibts noch nix Neues, außer dass er uns noch vor den
Ferien alles drüber gesagt haben will.
Vermutlich werden das nächste Mal auch Gruppen gebildet... ?
aber naja
Wir wollen den Zimmermann nicht noch mehr stressen als er
ohnehin schon is ;)

Lektüre halt bis Do...

lg
noname
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

Beitrag von binae »

hallo!

vielen dank für die nachricht! da haben wir aber schon viel gemacht....uie uie:)
ja er ist wirklich gestresst, da müssen wir nicht noch unbedingt was dazu beitragen!aber es wäre natürlich schon fein, wenn wir wüssten, was er will, weil es gibt ja auch studenten, die am andern ende von Ö leben u ned die ferien im umkreis von wien verbringen werden bzw. wollen:)

aber nochmals danke:)

aja,welche lektüre ist bis DO?:)
lg binä
Kann man die Welt umdrehen?
Benutzeravatar
noname
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Do 06.Okt 2005, 15:34
Wohnort: Brigittenau/KTN
Kontaktdaten:

Beitrag von noname »

binae hat geschrieben: aja,welche lektüre ist bis DO?:)
Na die ganzen Lyrik sachen die er uns per Mail geschickt hat ;)
Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist. Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“