NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
KO Sprachgeschichte Nedoma
-
- Germling
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30
KO Sprachgeschichte Nedoma
Hallo!
Ich war zwar in der Veranstaltung scheine aber nicht wirklich viel mitbekommen zu haben, wenn ich mir das Übungsblatt 1 einmal anschaue. Haben wir besprochen was ein Phon, Phonem etc ist? Ich weiss es zwar, weil ich die Enführung schon gemacht habe, aber sonst wüsste ich es nicht. Und haben wir auch besprochen was ein Dialektkontinuum ist?
Lg
Ich war zwar in der Veranstaltung scheine aber nicht wirklich viel mitbekommen zu haben, wenn ich mir das Übungsblatt 1 einmal anschaue. Haben wir besprochen was ein Phon, Phonem etc ist? Ich weiss es zwar, weil ich die Enführung schon gemacht habe, aber sonst wüsste ich es nicht. Und haben wir auch besprochen was ein Dialektkontinuum ist?
Lg
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Haben wir eigentlich beides - ja.
Ich weiß allerdings nicht, ob er das Wort Dialektkontinuum explizit gebraucht hat, aber besprochen haben wirs:
Unter einem Dialektkontinuum versteht man eine Reihe von Dialekten, die sich von einem Ort zum Nachbarort nur leicht verändern, so dass immer eine Kommunikation mit den Sprechern in der unmittelbaren Umgebung problemlos möglich ist. Je größer die Distanz zwischen den Orten wird, umso größer werden die Unterschiede und entsprechend die Kommunikation schwieriger, bis bei einer gewissen örtlichen Distanz keine Kommunikation auf basilektaler Basis mehr möglich ist. Diese Dialekte verhalten sich dann wie Abstandsprachen. Verfügen diese Dialekte aber über eine gemeinsame Dachsprache, spricht man dennoch nicht von Sprachen, sondern von Dialekten. Sprecher, die der Dachsprache mächtig sind, leben in einer sprachlichen Situation, die man als Diglossie bezeichnet. Dialektgebiete sind Teil eines Dialektkontinuums, die sich durch geographische Isolation und damit Ausprägung der örtlichen Kommunikation entwickelt haben.
(mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektkontinuum)
Ich weiß allerdings nicht, ob er das Wort Dialektkontinuum explizit gebraucht hat, aber besprochen haben wirs:
Unter einem Dialektkontinuum versteht man eine Reihe von Dialekten, die sich von einem Ort zum Nachbarort nur leicht verändern, so dass immer eine Kommunikation mit den Sprechern in der unmittelbaren Umgebung problemlos möglich ist. Je größer die Distanz zwischen den Orten wird, umso größer werden die Unterschiede und entsprechend die Kommunikation schwieriger, bis bei einer gewissen örtlichen Distanz keine Kommunikation auf basilektaler Basis mehr möglich ist. Diese Dialekte verhalten sich dann wie Abstandsprachen. Verfügen diese Dialekte aber über eine gemeinsame Dachsprache, spricht man dennoch nicht von Sprachen, sondern von Dialekten. Sprecher, die der Dachsprache mächtig sind, leben in einer sprachlichen Situation, die man als Diglossie bezeichnet. Dialektgebiete sind Teil eines Dialektkontinuums, die sich durch geographische Isolation und damit Ausprägung der örtlichen Kommunikation entwickelt haben.
(mehr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektkontinuum)
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Ich bin mal wieder froh, dass es nicht nur mir so ergangen ist von wegen nix mitbekommen *g*
Beim nächsten Mal werde ich hoffentlich einen Sitzplatz ergattern ;o)
Bezüglich dem Dialektkontinuum... Ich glaube das Wort hat er echt nicht verwendet... aber die Erklärung kommt mir bekannt vor *g*
Karenin du warst mir auch eine große Hilfe ;o))
Beim nächsten Mal werde ich hoffentlich einen Sitzplatz ergattern ;o)
Bezüglich dem Dialektkontinuum... Ich glaube das Wort hat er echt nicht verwendet... aber die Erklärung kommt mir bekannt vor *g*
Karenin du warst mir auch eine große Hilfe ;o))
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
- ElChupaLibre
- Germling
- Beiträge: 686
- Registriert: Do 26.Jan 2006, 22:05
- Wohnort: Josef- und Stahlstadt
- Kontaktdaten:
zu Phon, Phonem, Allophon findest Definitionen zb im "Ernst - germanistische Sprachwissenschaft", das brauchst sowieso spätestens bei der gleichnamigen UE, falls du die noch nicht gemacht hast, soweit ich weiß
Zu "Dialektkontinuum" hat er eh einen Literaturhinweis (Crystal - Cambridge Enzyklopädie der Sprache) gegeben, Wikipedia zitieren is halt immer so eine Sache...
Zu "Dialektkontinuum" hat er eh einen Literaturhinweis (Crystal - Cambridge Enzyklopädie der Sprache) gegeben, Wikipedia zitieren is halt immer so eine Sache...

- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
*help*
Irgendwie kenn ich mich da mit dem Übungsblatt 2 gar nicht aus ;o(
Hab das Gefühl, dass ich nach einer gewissen Zeit bei seinem Gerede immer irgendwie aussteige, und meine Mitschrift dementsprechend etwas chaotisch ist...
Bei Frage 1 gibts ja kein Problem, das kenn ich eh schon aus Einführung in die Blablabla *g*, nur wie soll ich bitte an die anderen 3 Fragen rangehen???
Entweder ich steh da komplett auf der Leitung, oder ich hab nicht aufpasst *hm*
Irgendwie kenn ich mich da mit dem Übungsblatt 2 gar nicht aus ;o(
Hab das Gefühl, dass ich nach einer gewissen Zeit bei seinem Gerede immer irgendwie aussteige, und meine Mitschrift dementsprechend etwas chaotisch ist...
Bei Frage 1 gibts ja kein Problem, das kenn ich eh schon aus Einführung in die Blablabla *g*, nur wie soll ich bitte an die anderen 3 Fragen rangehen???
Entweder ich steh da komplett auf der Leitung, oder ich hab nicht aufpasst *hm*
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
tja, jetzt so 100 pro hab ichs mir auch nicht angesehen, aber nachm ausdrucken und so drüber lesen kam mir das doch nicht so toll vor irgendwie *g*
mal schauen was dabei noch raus kommt, ansonst... fragestunde ;o)
zum rest....
ich glaube wir wissen alle, wie karenin ausschaut nach der hp und dem auftritt irl *g*
dabei bin ich immer davon ausgegangen, dass du/er so sicher richtig groß, stark und böööööööööööse ausschaust/ausschaut *ggg*
mal schauen was dabei noch raus kommt, ansonst... fragestunde ;o)
zum rest....
ich glaube wir wissen alle, wie karenin ausschaut nach der hp und dem auftritt irl *g*
dabei bin ich immer davon ausgegangen, dass du/er so sicher richtig groß, stark und böööööööööööse ausschaust/ausschaut *ggg*
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
ja, ich nehme mal an, dass das vom nedoma bewusst so gemacht wurde, damit eben auch gedacht wird und man eben nächste stunde das gemeinsam bearbeiten kann...
und ich bin böse ausschauend 
wie - nach DEM auftritt?valerien hat geschrieben:
ich glaube wir wissen alle, wie karenin ausschaut nach der hp und dem auftritt irl *g*
dabei bin ich immer davon ausgegangen, dass du/er so sicher richtig groß, stark und böööööööööööse ausschaust/ausschaut *ggg*


das dem ist nicht als DEM zu sehen, ich war nur in der nacht schon etwas unkreativ *g*
sagen wir einfach so, dass du deinen fotos auf der hp doch sehr ähnlich schaust und wir dich so erkennen können ;o)
das ist einfach der nachteil wenn man seine fotos ins i-net stellt... wir wissen jetzt alle wie du ausschaust
hihi
tja, moriaz, alles tarnen und täuschen anscheinend *g* jetzt werd ich mich in acht nehmen, neben wen ich mich im KO setze
sagen wir einfach so, dass du deinen fotos auf der hp doch sehr ähnlich schaust und wir dich so erkennen können ;o)
das ist einfach der nachteil wenn man seine fotos ins i-net stellt... wir wissen jetzt alle wie du ausschaust

tja, moriaz, alles tarnen und täuschen anscheinend *g* jetzt werd ich mich in acht nehmen, neben wen ich mich im KO setze

ja, besser, du passt auf.. und wenn er mal nett tut, dann will er sicher nur deine mitschrift habenvalerien hat geschrieben: tja, moriaz, alles tarnen und täuschen anscheinend *g* jetzt werd ich mich in acht nehmen, neben wen ich mich im KO setze

so, jetzt muss ich mich mal selbst am riemen reißen. bitte wieder ontopic..