NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

SE Sonnleitner Geschlecht und Theater 18.Jhd

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
Benutzeravatar
Psyche
Germling
Beiträge: 180
Registriert: Fr 10.Feb 2006, 19:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

SE Sonnleitner Geschlecht und Theater 18.Jhd

Beitrag von Psyche »

ist es eigentlich echt zulässig, dass prof. sonnleitner die seminararbeiten -so wie in der letzten einheit bekannt gegeben - nur bis 15. februar annimmt und keinen tag mehr später??

was ist mit der gesetzlich vorgeschriebenen zeitspanne, nachfrist u.s.w., kann man sich da wirklich darüber hinwegsetzen....bin etwas frustriert, da ich zu dem harten kern gehöre, zu den wenigen, die bis zu den letzten stunden auch wirklich anwesend waren, so würde ich das seminar natürlich gern mit einer seminararbeit abschließen und einen schein dafür bekommen. bedauerlicherweise nützen allerdings einige, so wie ich, die semesterferien zum arbeiten. und auch so ist ein abgabetermin bis spätestens 15. februar doch eine zumutung. ich kapier's nicht...
und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei zuversichtlich, es könnte schlimmer kommen. Also lächelte ich und war zuversichtlich und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

So weit ich informiert bin, ist die gesetzliche Vorgabe lediglich der Spielraum, in dem sich die Professoren bewegen können. Das heißt nicht, dass sie die Zeit nicht verkürzen (und wenn sie ein bisschen tricksen auch verlängern) können. Sicher bin ich mir allerdings nicht.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Benutzeravatar
Duplica
Germling
Beiträge: 988
Registriert: Do 09.Sep 2004, 9:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Duplica »

ich denke wenn du persönlich an den prof herantrittst und sagst dass du es leider nicht rechtzeitig schaffen wirst, er dir sicher noch ein wenig zeit geben wird ^^
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“