NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Unstimmigkeiten von Don Quijote

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Unstimmigkeiten von Don Quijote

Beitrag von cosmogonos »

vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, der bei der lektüre schon mal auf folgende tatsache gestoßen ist:

im zuge des kapitels 23 wird in der tieck-übersetzung sancho pansa von einem hinterhältigen verbrecher, den don quijote zuvor befreit hat, der esel gestohlen, wenige sätze später befindet sich der gute dickliche kollege des edlen ritters wieder auf seinem esel reitend, was mmn irgendwie nicht ganz mit rechten dingen zugeht? oO

habe jetzt via internet (wikipedia,...) bzw. knll oder harenberg keinen lösungsvorschlag für jene tatsache gefunden, vielleicht ist jemand von euch schlauer?
Bild
enira
Germling
Beiträge: 84
Registriert: So 21.Jan 2007, 1:01

Beitrag von enira »

kann dir bei deinem thema konkret leider nicht helfen - du bringst mich allerdings auf eine idee, die ihr (als forumsteam) vielleicht umsetzten wollt...

deine frage könnte in diesen belesenen kreisen möglicherweise untergehen, weil "Privatimes und Soziales" nicht unbedingt jeden User anspricht - für gewöhnlich wird in "off topic" bereichen von foren maßlos gespamed...ich zumindest habe eine sehr lange anlaufzeit gebraucht, bis ich das erste mal einen blick in diese rubrik geworfen habe.

wie wäre es also mit einer rubrik für "lose fragen" zu unserem fachgebiet und betätigungsfeld. ein catchy name müsste natürlich noch her...
einfach ein raum, in dem man seine ideen oder probleme zu/mit Texten etc. präsentieren kann - und andere interessierte vielleicht eher finden?
ergibt es sich im zusammenhang mit einer lehrveranstaltung und postet man es unter dieser LV (in der richtigen rubrik), dann ist die lesergruppe durch die teilnehmer doch sehr arg eingeschränkt.


soviel zur präsentation einer idee - sollte interesse bestehen darüber zu diskutieren, würde ich vorschlagen einen eigenen thread dazu zu eröffnen (und in folge einen admin bitten dieses post entsprechend zu verschieben). immerhin geht es an dieser stelle ja um den werten don und ich habe mich hier, vom thema ablenkend, nur eingeschoben.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

danke für die anregung, die haben wir intern eh schon angesprochen, da sich derartige fragen irgendwo in allegemeines oder eben hier verlieren :-)
Bild
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

@cosmo: das erinnert mich irgendwie an das nibelungenlied und an auf der suche nach der verlorenen zeit, da sollen ja ähnliche fehler vorkommen.

@enira: gut, dass du das ansprichst :)
Benutzeravatar
wauzele
Germling
Beiträge: 349
Registriert: Do 01.Sep 2005, 20:13

Beitrag von wauzele »

ich hab mal irgendwen sagen hören, ich weiß leider nicht mehr wen..., dass de Cervantes selbst diese unstimmigkeit nicht ausgebessert hat. anscheinend sollen sogar noch mehr drinnen sein. (aber ich garantiere nicht für die richtigkeit meiner antwort, da ich wirklich nicht mehr weiß, wer mir das gesagt hat und ich das werk nicht selbst gelesen habe)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ah IC - ich glaub, ich werd einfach mal den prof fragen.

lustigerweise ist der esel nach ein paar seiten wieder futsch. hm. naja, temporärer aussetzer und schlechter lektor, oder es ist ein geheimes zeichen uhuhuhu ;-)
Bild
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“