NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

PS Pelz: hörspiel und hörspieltheorie

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

PS Pelz: hörspiel und hörspieltheorie

Beitrag von kewlcat »

hab jetzt mal eine ganz simple frage....grundsätzlich schließt man doch ein ps mit einer ps-arbeit ab.

ist das immer so? besuche wie ausm titel hervorgeht das ps von prof pelz - hörspiel und hörspieltheorie und irgendwie ist das prüfungszeug noch garnicht besprochen worden.
also zu mir ist nichts vorgedrungen. da das mein erstes ps überhaupt ist / im 2. semester zu früh? hmm...

fragen über fragen... vielleicht kann mich ja jemand von euch beruhigen und mir sagen wies so zugeht im ps dschungel. kleiner anfänger versteht nur bahnhof :oops:

lieben gruß
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

wie in der definition (http://germforum.roseflex.com/viewtopic.php?t=4630) steht, werden PS üblicherweise mit einer arbeit abgeschlossen, ja. ausnahmen sind rein theoretisch - denke ich - durchaus möglich, aber in dem falle mehr als nur unüblich ;-)
ich würde zudem nicht sagen, dass ein PS im 2. semester zu früh ist. übung macht den meister.
Bild
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

ich hab vor einigen semestern auch ein Hörspiel Ps gemacht. Ich nehme an, dass du wahrscheinlich ein Hörpsiel bearbeiten musst, aber das wird sie noch sagen.
Des weiteren: Du darfst ein PS erst nach Absolvierung der Ue Technik d..., Ue Textanalyse, Ue Einf. i.d. germ. Sprachwi. machen. Deswegen kann man ein Ps erst im 2. Semester machen. Ich hab auch mein erstes Ps im 2. Semester gemacht und hatte keinerlei Probleme. Außerdem ist es sowieso immer möglich, dass man zum Prof. in die Sprechstunde geht und etwaige Unklarheiten seis thematisch, seis organisatorisch klärt.

:wink:
schokomaus

Beitrag von schokomaus »

Hat sie eigentlich schon mal was erwähnt wegen der ps arbeit??

lg
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

Beitrag von kewlcat »

nö, kein stück. deshalb hab ich mich ja gewundert. muss mal in die sprechstd deswegen

kann heut nicht ins ps- wär jemand vll so nett und würd im nachhinein berichten was so passiert ist? wär fein
lg
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“