Seite 1 von 1

PS Pelz: hörspiel und hörspieltheorie

Verfasst: Di 10.Apr 2007, 17:39
von kewlcat
hab jetzt mal eine ganz simple frage....grundsätzlich schließt man doch ein ps mit einer ps-arbeit ab.

ist das immer so? besuche wie ausm titel hervorgeht das ps von prof pelz - hörspiel und hörspieltheorie und irgendwie ist das prüfungszeug noch garnicht besprochen worden.
also zu mir ist nichts vorgedrungen. da das mein erstes ps überhaupt ist / im 2. semester zu früh? hmm...

fragen über fragen... vielleicht kann mich ja jemand von euch beruhigen und mir sagen wies so zugeht im ps dschungel. kleiner anfänger versteht nur bahnhof :oops:

lieben gruß

Verfasst: Di 10.Apr 2007, 18:04
von cosmogonos
wie in der definition (http://germforum.roseflex.com/viewtopic.php?t=4630) steht, werden PS üblicherweise mit einer arbeit abgeschlossen, ja. ausnahmen sind rein theoretisch - denke ich - durchaus möglich, aber in dem falle mehr als nur unüblich ;-)
ich würde zudem nicht sagen, dass ein PS im 2. semester zu früh ist. übung macht den meister.

Verfasst: Mi 11.Apr 2007, 11:48
von susi
ich hab vor einigen semestern auch ein Hörspiel Ps gemacht. Ich nehme an, dass du wahrscheinlich ein Hörpsiel bearbeiten musst, aber das wird sie noch sagen.
Des weiteren: Du darfst ein PS erst nach Absolvierung der Ue Technik d..., Ue Textanalyse, Ue Einf. i.d. germ. Sprachwi. machen. Deswegen kann man ein Ps erst im 2. Semester machen. Ich hab auch mein erstes Ps im 2. Semester gemacht und hatte keinerlei Probleme. Außerdem ist es sowieso immer möglich, dass man zum Prof. in die Sprechstunde geht und etwaige Unklarheiten seis thematisch, seis organisatorisch klärt.

:wink:

Verfasst: Mo 04.Jun 2007, 23:08
von schokomaus
Hat sie eigentlich schon mal was erwähnt wegen der ps arbeit??

lg

Verfasst: Mo 18.Jun 2007, 16:59
von kewlcat
nö, kein stück. deshalb hab ich mich ja gewundert. muss mal in die sprechstd deswegen

kann heut nicht ins ps- wär jemand vll so nett und würd im nachhinein berichten was so passiert ist? wär fein
lg