Seite 1 von 1
Auslandssemester ohne Erasmus?
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 19:15
von Desiree
Grüß euch!
Hätt da mal ne Frage: Wie sieht es eigentlich aus mit einem Auslandssemester für Germanistik in Wien ohne Erasmus? Kann man sich da die LVs ohne größere Hürden auch anrechnen lassen oder hats da ein Problem?
lg
Désirée
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 19:20
von Gabi
Öh, wie meinst du jetzt? Ausm Ausland nach Wien oder aus Wien ins Ausland? Prinzipiell geht das klarerweise. Erasmus vereinfacht alles bloß ein bisschen, weils dich am Patschihandi durchs Auslandssemester führt. Gibt genug Leute, die auch ein Auslandssemester ohne Erasmus machen. Dazu muss man allerdings auch die Kohle haben. Immerhin zahlt einem Erasmus auch ein - wenn auch nicht umwerfend hohes, aber doch ein - Stipendium.
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 19:30
von Desiree
Auslandssemester für Germanistik in Wien
Ich meine damit einen Auslandsaufenthalt in Wien.
Danke für deine Antwort! Klingt ja schon mal ganz gut.
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 19:39
von Gabi
Ja ;) Das sollte gehn. Du lässt dich an deiner Heimatuni beurlauben und machst ein Semester an der Uni Wien. Inskribierst dich und das ganze Bi-ba-po. Solltest aber vorher an deiner Heimatuni abklären, wie das mit Auslandssemester und so ausschaut, wegen Anrechnung. Vielleicht auch vorab klären, was du im Ausland zu machen planst und als was du dir das anrechnen lassen willst. Am besten lässt du dir auch schriftlich bestätigen, dass irgendein Studienprogrammleiter oder was ihr da habt erklärt, dass du dir das anrechnen lassen kannst, wenn du heim kommst.
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 19:44
von Desiree
Ich hoffe mal, dass es kein Problem bei der Anrechnung gibt, weil Wien noch nicht auf Bachelor/Master umgestellt hat...
Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:09
von In-sei-da
Des sollte wurscht sein. Wichtig ist, dass es die LVen gibt. Mit ECTS sind´s auch alle behängt, also kann fast nix schiefgehen. Und Du wirst ja hier wohl nicht fertig studieren, sondern "nur" paar LVen machen.
Allerdings haste auch keinen Erasmus-Bonus beim Erlangen von LVen. Erasmusstudierende bekommen doch mal leichter einen Platz in einer noch so überfüllten LV.

Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:15
von Desiree
Was meinst du mit
Wichtig ist, dass es die LVen gibt
?
Danke für eure Antworten.

Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:24
von In-sei-da
Na, dass es eben wichtig ist, dass es eine solche Lehrveranstaltung wie Du sie in Deiner Heimat (Deutschland oder was?

) gebrauchen kannst, hier angeboten wird, wenn Du grad da bist.

Wobei auf der Germ Wien eigentlich jedes Semester alle LVen angeboten werden. Und das ist eben wichtig.

Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:27
von Desiree
Okay..
Und nein, es ist nicht Deutschland.

Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:35
von In-sei-da
Desiree hat geschrieben:Und nein, es ist nicht Deutschland.


Rest überlesen?

". . . oder was?" Schweiz? Liechtenstein? Italien? Frankreich? England? Spanien? . . .? Oder verrätst Du es nicht?

Verfasst: Di 26.Jun 2007, 20:37
von Desiree

Schweiz. Aber um mich gehts ja nicht, ich hol ja nur Erkundigungen ein.
Verfasst: Mi 27.Jun 2007, 8:04
von Gabi
Wg. Erasmus bevorzugt:
Ich persönlich denk, dass wenn du bei der Anmeldung auf der Warteliste landen solltest, dass du auch problemlos den/die betreffendeN Prof anschreiben kannst, dass du nur ein Semester aus der Schweiz da bist und ob sie dich vorreihen können. Ob du mit Erasmus da bist oder per Privatengagement ist ja eigentlich egal. Geht bloß darum, dass du nur ein Semester Zeit hast, die Sachen zu machen und ein Wartelistenplatz damit für dich komplett unnötig wär!
Wg. Bachelor/Master:
Glaub auch nicht, dass das ein Problem sein sollte. Du solltest dir auf den
Seiten der SPL kurz angucken, welche LVs überhaupt angeboten werden und wie das ECTS-mäßig aussieht - kleiner Hinweis diesbezüglich: An der Uni Wien hat sich das ECTS-System noch nicht so recht durchgesetzt respektive oft wird es falsch verstanden, die Punkte sind in keinem Verhältnis zu LVs an anderen Unis (hab den Vergleich mit der FU Berlin) und ich wär an deiner Stelle hier sehr vorsichtig damit. Falls du Links suchen solltest für die Germanistik der Uni Wien, kannst du mal die
Linkliste der StV anschaun, oder auch
die des GermWikis.
Wichtig ist wie gesagt nur, dass du LVs findest, die zu dem äquivalent sind, was du in der Schweiz machen müsstest. Das sollte aber an sich nicht sooo schwierig sein. Und vorher absichern, wie gesagt!
Verfasst: Mo 27.Aug 2007, 23:34
von Desiree
Danke für deine ausführliche Antwort.
Nun ist es aber so, dass ich anstatt meines Freundes gern im Sommersemester in Bern studieren würde. Es gibt noch Erasmus-Restplätze für Germanistik, wie ich gesehen habe. In Bern läuft Komparatistik (mein Zweitstudium) unter Germanistik, es gibt eben kein eigenes Institut.
Kann ich auch Erasmus machen, wenn das Fach nicht mein Hauptstudium ist?
(Tut mir leid, leider kenn ich mich so gar nicht aus und ich seh mich auch auf der Erasmus-Seite momentan noch nicht so raus..)
Vielen Dank!
Lieber Gruß,
Désirée
Verfasst: Di 28.Aug 2007, 20:07
von étoile
ich würd an deiner stelle mal ins "erasmusbüro" gehen, die kennen sich auch mit allen anderen programmen aus und können dir sicher weiterhelfen, was ansprechpartnerInnen in bern betrifft etc.