NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

lateinische begriffe

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
binae
Germling
Beiträge: 128
Registriert: Mi 21.Jun 2006, 13:10

lateinische begriffe

Beitrag von binae »

Hallo!
ich schreibe eine arbeit über den sprachvergleich von deutsch- latein. ich kann jedoch nirgends finden, warum wir im deutschen die lateinischen bezeichnungen unseres tempussystems haben.
kann mir bitte jemand helfen?
lg
Kann man die Welt umdrehen?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Kurz gesagt, um zu zeigen, dass die deutsche Sprache ebenso reich und ausgebaut, und damit Wert der Behandlung und des Unterrichts sei, wie die lateinische Sprache, außerdem ist Latein die bevorzugte Sprache für die Bildung von Fachtermini. Versuche, die lateinischen Wörter zugunsten sinnvollerer Bezeichnungen aufzugeben, gab es immer wieder, sie haben sich aber nicht durchsetzen können.

In den einschlägigen fachdidaktischen Einführungen finden sich dazu meistens ein paar Absätze, etwa in Sprachdidaktik Deutsch von Steinig und Huneke.
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

besonders zur zeit der sprachgesellschaften wurde versucht zu verdeutschen...da findet man auch was beim ernst sprachgeschichte drin. ein paar wörter, die damals kreiiert wurden haben sich dann aber doch gehalten - vor allem wurden aber rmanische lebende sprachen ersetzt glaub ich und vor allem französisch.
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“