Seite 1 von 1

lateinische begriffe

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 19:37
von binae
Hallo!
ich schreibe eine arbeit über den sprachvergleich von deutsch- latein. ich kann jedoch nirgends finden, warum wir im deutschen die lateinischen bezeichnungen unseres tempussystems haben.
kann mir bitte jemand helfen?
lg

Verfasst: Mo 02.Jul 2007, 20:03
von emu
Kurz gesagt, um zu zeigen, dass die deutsche Sprache ebenso reich und ausgebaut, und damit Wert der Behandlung und des Unterrichts sei, wie die lateinische Sprache, außerdem ist Latein die bevorzugte Sprache für die Bildung von Fachtermini. Versuche, die lateinischen Wörter zugunsten sinnvollerer Bezeichnungen aufzugeben, gab es immer wieder, sie haben sich aber nicht durchsetzen können.

In den einschlägigen fachdidaktischen Einführungen finden sich dazu meistens ein paar Absätze, etwa in Sprachdidaktik Deutsch von Steinig und Huneke.

Verfasst: Di 03.Jul 2007, 8:37
von ichbinlecker
besonders zur zeit der sprachgesellschaften wurde versucht zu verdeutschen...da findet man auch was beim ernst sprachgeschichte drin. ein paar wörter, die damals kreiiert wurden haben sich dann aber doch gehalten - vor allem wurden aber rmanische lebende sprachen ersetzt glaub ich und vor allem französisch.