Seite 1 von 1

Fachbereichsarbeit

Verfasst: Fr 06.Jul 2007, 17:07
von Raffili
Gut, ich gebs zu, ich weiß nicht wirklich wohin mit meinem Thema. Ich bin noch Schülerin, fang im September mit der 8.Klasse an und habe mich Anfang der 7.Klasse zu einer Fachbereichsarbeit in Deutsch entschlossen. Hab auch schon ein Thema, Hypothese, Material, aber ich weiß einfach nicht, wie ich anfangen soll, auf was ich achten sollte.. etc..
Tipps für mich?
Eine vorläufige Disposition hab ich eh auch schon, aber ich kenn mich grad einfach nicht aus und würd aber die Ferien gern ein bisschen nutzen und wenigstens überblicksmässig etwas schreiben..
Habt ihr Literaturtipps für mich bzgl. wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben? Sonstige Tipps?

Liebe Grüße!

Verfasst: Fr 06.Jul 2007, 17:14
von Duplica
ich mach es immer so dass ich die einleitung am ende schreibe- weil ich erst dann wirklich weiß worauf ich überhaupt hinauswollte :-D

am besten du machst mal en inhaltsverzeichnis was du alles unterbringen willst und versuch ein bisschen ordnung reinzubringen sodass sich ein roter faden erkennen lässt. und dann fängst du einfach an :)

wieviele seiten brauchst du denn? ^^

meinen respekt hast du, ich war zu faul für ne FBA XD

Verfasst: Fr 06.Jul 2007, 17:20
von Raffili
meine Prof. hätt gern nicht mehr als 30 Seiten Inhalt, also ist sicher machbar.. Danke für deine Antwort!

Verfasst: Fr 06.Jul 2007, 20:48
von Gabi
Wir bekommen fürs Studium im Lauf der Technik des wissenschaftlichen Arbeitens den schönen Jeßing in die Hand gedrückt. Ich kann den allerdings wirklich nicht weiterempfehlen. Ich fand ihn schrecklich zum lesen, irrsinnig überholt und altmodisch und überhaupt kaum lesbar.

Jeßing, Benedikt: Bibliographieren für Literaturwissenschaftler. Stuttgart: Reclam 2003.

Aber vielleicht hilft er dir ja trotzdem weiter. Teuer is er ja nicht (3,50 oder so was ich grad auf Amazon gesehen hab). Viel Erfolg jedenfalls!

Mein Tipp fürs Schreiben zum Schluss: Einfach mal anfangen damit. Für mich ist das der einfachste Weg, an eine Arbeit heranzugehen. Also zuerst wie Duplica (Wie soll mein Inhaltsverzeichnis mal ungefähr aussehen?) und dann hineinstürzen in die Arbeit! Ich persönlich arbeite von vorne nach hinten alles durch (auch die Einleitung und das Fazit) und meistens fällt mir dann eh während dem Schreiben noch ein, wenn ich davor oder danach noch etwas ergänzen könnte etc. Die Hemmschwelle zu überwinden ist denk ich mal das wichtigste bei jeder Arbeit, die man schreibt. Drum, bester Rat: Einfach mal überhaupt anfangen!

Verfasst: Fr 06.Jul 2007, 23:00
von Raffili
hm.. ja ich werd einfach mal anfangen, eigentlich weiß ich ja, was ich schreiben will..

Verfasst: Sa 07.Jul 2007, 12:45
von cosmogonos
mit jenem kämpfen auch studenten jedes semester :-D

Verfasst: Sa 07.Jul 2007, 12:49
von Starbuck
Raffili hat geschrieben:hm.. ja ich werd einfach mal anfangen, eigentlich weiß ich ja, was ich schreiben will, aber da ist trotzdem dieser innere Schweinehund..
ich hab immer mit dem kapitel begonnen, welches mir am interessantesten vorgekommen ist - geht leichter!

ABER - hast du schon in diesem register nachgeschaut ob es dein thema schon gibt?? die anmeldung der FBA themen findet immerhin immer erst im herbst statt, d.h. wenn du jetzt was schreibst und dein thema ist vergriffen wäre es auch blöd. aber wahrscheinlich hat dir das deine lehrerin eh gesagt, hoff ich mal.
30 seiten sind viel und auch wenig für eine FBA, ich hab glaub ich 55 gehabt oder so in diesem rahmen halt, aber ich hab auch in geschichte geschrieben. *yay*
hast du mit deiner lehrerin auch schon "ihre wünsche" durchbesprochen?? manche lehrer sind da recht eigen.

Verfasst: Sa 07.Jul 2007, 12:55
von Raffili
Hallo!
Ja also mein Thema gab es noch nicht! Hoffe ich :D
Laut meiner Deutschlehrerin ist das Thema auch recht schwer und anspruchsvoll und damit genau das, was ich erarbeiten möchte. Dazu muss man wissen, dass ich mich nur von solchen Dingen motivieren lasse und meine Noten aber auch dementsprechend gut sind.


Danke für deine Antwort!

Verfasst: Sa 07.Jul 2007, 13:10
von emu
Mach es doch nicht so spannend, und sag uns dein Thema!

Verfasst: Sa 07.Jul 2007, 20:29
von Raffili
emu hat geschrieben:Mach es doch nicht so spannend, und sag uns dein Thema!
Sorry :oops:
Also Arbeitsthema wäre jetzt so ein Vergleich zwischen der Poetik des Aristoteles und den dramentheoretischen Texten von Dürrenmatt. Titel wird erst im September fixiert..
:wink:

Verfasst: So 08.Jul 2007, 12:51
von Duplica
Raffili hat geschrieben:
emu hat geschrieben:Mach es doch nicht so spannend, und sag uns dein Thema!
Sorry :oops:
Also Arbeitsthema wäre jetzt so ein Vergleich zwischen der Poetik des Aristoteles und den dramentheoretischen Texten von Dürrenmatt. Titel wird erst im September fixiert..
:wink:
das klingt ziemlich interessant (weil mit aristoteles werd ich andauernd konfrontiert )*_* könnte mir auch vorstellen dass du da viel literatur findest :)

Verfasst: So 08.Jul 2007, 13:35
von Raffili
Duplica hat geschrieben:
Raffili hat geschrieben:
emu hat geschrieben:Mach es doch nicht so spannend, und sag uns dein Thema!
Sorry :oops:
Also Arbeitsthema wäre jetzt so ein Vergleich zwischen der Poetik des Aristoteles und den dramentheoretischen Texten von Dürrenmatt. Titel wird erst im September fixiert..
:wink:
das klingt ziemlich interessant (weil mit aristoteles werd ich andauernd konfrontiert )*_* könnte mir auch vorstellen dass du da viel literatur findest :)
na dann kannst du mir vielleicht eine gute Biographie von Aristoteles empfehlen?
Ja doch, das Thema ist wirklich interessant. Nur ich finde die Poetik von Aristoteles recht schwer zu lesen, aber gut, damit muss man sich halt gescheit beschäftigen!
Ich hoffe, dass das was Ordentliches wird ;) Immerhin gehts um die Matura..