NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Ergografie
oje.
kA was das sein könnte...
Also folgendes könnte ich mir (vielleicht) vorstelllen:
-Liste mit Werken die du für die Bio gelesen hast
-Bücher die du von dem Schriftsteller gelesen hast bzw alle Werke die er schrieb
oder- höchst unwahrschinlich:
- Bücher die den Autor beeinflussten bzw auf die er sich bezog
-alle Bücher die er in seiner Bibliothek stehen hatte
Ist gut zu wissen, dass sich nicht nur meine Lehrer immer sehr kryptisch ausdrückten.
kA was das sein könnte...
Also folgendes könnte ich mir (vielleicht) vorstelllen:
-Liste mit Werken die du für die Bio gelesen hast
-Bücher die du von dem Schriftsteller gelesen hast bzw alle Werke die er schrieb
oder- höchst unwahrschinlich:
- Bücher die den Autor beeinflussten bzw auf die er sich bezog
-alle Bücher die er in seiner Bibliothek stehen hatte
Ist gut zu wissen, dass sich nicht nur meine Lehrer immer sehr kryptisch ausdrückten.
Wirklich zu stimmen scheinen meine Überlegungen erst ab ***
Ergografie scheint eine komplette Auflistung aller vom Autor verfassten Werke (inkl. wiss. Artikel, falls er solche verfasst haben sollte) zu sein.
Vgl. Ergografie Schliemann
Ergografie Strawinsky
Die Ergebnisse in Google sehen ganz so aus, als wäre der Begriff eher im Französischen gebräuchlich.
***
So, ein anderer Hit legt wieder eine andere Interpretation nahe: "Die Zusammenhänge zwischen der individuellen und sozialen Lebensgeschichte (Biografie) und der beruflichen Tätigkeit (Ergografie) müssten verstärkt [...]"
Also, im Kluge steht dann zwar kein "Ergographie", aber "Ergonomie", was auch mit Arbeit und Berufsleben in Zusammenhang steht. Auch dass Ergographie mit Muskeln zu tun hat, würd den Arbeitsbegriff nahe legen. Mal halt abstrakter (Arbeit der Muskeln) und mal konkreter (Beruf des Menschen).
In einem nicht weiter erwähnenswerten Wörterbuch (das aber jetzt nur als amüsantes Zwischenspiel) steht schließlich noch direkt unter dem Ergographen, der uns die Suche offenbar ziemlich erschwert das "Ergotin", der wirksame Bestandteil des Mutterkorns xD
Ja, nachdem der Ergograph ein "Gerät zur Prüfung der Muskelarbeit" und Ergnonomie "die Wissenschaft vom optimalen Verhältnis von Arbeit und Mensch" ist, würd ich davon ausgehen, dass im kulturwissenschaftlichen Sinn die Ergographie die berufliche Laufbahn des Künstlers umfassen müsste.
Aber: In solchen Fällen ist es immer der schlauste Weg bei der Person nachzufragen, die das Ding verlangt. Wenn du nicht weißt was es ist, frag doch einfach nach! Ich bin auch oft zu feig für sowas, aber was bringt es dir, wenn du jetzt irgendwas machst und sich deine Lehrerin Hausnummer vertan hat, was den Begriff angeht und tatsächlich etwas vollkommen anderes von dir wollte!? Gut, ich geb zu: Hätten wir dir jetzt einstimmig geantwortet mit: "Das ist das und das und gehört so und so" dann wärst du mit der Frage hier schon richtig gewesen. Aber selbst dann hätte sich deine Lehrerin noch täuschen können. Wie sollen wir wissen, was deine Lehrerin von dir will? *g*
Und nö, du nervst nicht. Der letzte Absatz soll eindringlich klingen, nicht genervt. Ich recherchier solche Sachen von Zeit zu Zeit ja ganz gern ;) Ich bin aber trotzdem der Überzeugung, dass du besser deine Lehrerin fragen solltest.
Ergografie scheint eine komplette Auflistung aller vom Autor verfassten Werke (inkl. wiss. Artikel, falls er solche verfasst haben sollte) zu sein.
Vgl. Ergografie Schliemann
Ergografie Strawinsky
Die Ergebnisse in Google sehen ganz so aus, als wäre der Begriff eher im Französischen gebräuchlich.
***
So, ein anderer Hit legt wieder eine andere Interpretation nahe: "Die Zusammenhänge zwischen der individuellen und sozialen Lebensgeschichte (Biografie) und der beruflichen Tätigkeit (Ergografie) müssten verstärkt [...]"
Also, im Kluge steht dann zwar kein "Ergographie", aber "Ergonomie", was auch mit Arbeit und Berufsleben in Zusammenhang steht. Auch dass Ergographie mit Muskeln zu tun hat, würd den Arbeitsbegriff nahe legen. Mal halt abstrakter (Arbeit der Muskeln) und mal konkreter (Beruf des Menschen).
In einem nicht weiter erwähnenswerten Wörterbuch (das aber jetzt nur als amüsantes Zwischenspiel) steht schließlich noch direkt unter dem Ergographen, der uns die Suche offenbar ziemlich erschwert das "Ergotin", der wirksame Bestandteil des Mutterkorns xD
Ja, nachdem der Ergograph ein "Gerät zur Prüfung der Muskelarbeit" und Ergnonomie "die Wissenschaft vom optimalen Verhältnis von Arbeit und Mensch" ist, würd ich davon ausgehen, dass im kulturwissenschaftlichen Sinn die Ergographie die berufliche Laufbahn des Künstlers umfassen müsste.
Aber: In solchen Fällen ist es immer der schlauste Weg bei der Person nachzufragen, die das Ding verlangt. Wenn du nicht weißt was es ist, frag doch einfach nach! Ich bin auch oft zu feig für sowas, aber was bringt es dir, wenn du jetzt irgendwas machst und sich deine Lehrerin Hausnummer vertan hat, was den Begriff angeht und tatsächlich etwas vollkommen anderes von dir wollte!? Gut, ich geb zu: Hätten wir dir jetzt einstimmig geantwortet mit: "Das ist das und das und gehört so und so" dann wärst du mit der Frage hier schon richtig gewesen. Aber selbst dann hätte sich deine Lehrerin noch täuschen können. Wie sollen wir wissen, was deine Lehrerin von dir will? *g*
Und nö, du nervst nicht. Der letzte Absatz soll eindringlich klingen, nicht genervt. Ich recherchier solche Sachen von Zeit zu Zeit ja ganz gern ;) Ich bin aber trotzdem der Überzeugung, dass du besser deine Lehrerin fragen solltest.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online