Seite 1 von 1
Suche einen literarischen /linguistischen Fachausdruck
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 19:56
von Chrissi
Ein Autor / Erzähler bezieht sich auf ein und die selbe Figur oft mit unterschiedlichen Namen, so ist Susi beispielsweise einmal "Susi", dann "sie", dann "die Lehrerin", dann "die junge Frau" etc. Weiß zufällig jemand von euch, wie die linguistisch/literarisch korrekte Bezeichnung für diese Nomenklaturen lautet? (Wenn ich zB in einem Aufsatz schreiben wollte: "In der Beschreibung seiner Figuren verwendet der Autor verschiedene (???)."
Danke
Chrissi
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 20:07
von fred
(ich habs mal verschoben)
irgendwas zusammengefügtes mit "personal..." ?
wäre halt leider nur improvisiert.
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 20:12
von Chrissi
Danke fürs Verschieben, passt besser hier, stimmt.
An kreativen Improvisationen fällt mir auch allerhand ein... aber sollte es dafür nicht einen eindeutigen Fachbegriff geben?
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 20:34
von kat
Meiner Meinung nach nennt man das im Bereich der Systemlinguistik eine Paraphrase oder Umschreibung, weil alle genannten Ausdrücke denselben Inhalt haben.
Bin mir aber nicht sicher.
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 20:49
von Chrissi
Ich glaube nicht... Paraphrase wäre nur dann richtig, wenn ich einen Begriff mit Hilfe einer Wortgruppe umschreibe oder zB etwas (einen Absatz) in anderen Worten wiedergebe.
Zum Beispiel: Man darf mit 18 Jahren wählen.
--> Paraphrase: Bei Erreichen der Volljährigkeit darf gewählt werden.
Die Paraphrase hat IMMER ein und dieselbe Bedeutung. Auch aus ihrem Zusammenhang gerissen meinen diese beiden Sätze eindeutig das selbe.
"Susi", "die Lehrerin" und "die junge Frau" haben andererseits NUR IN EINEM BESTIMMTEN KONTEXT dieselbe Bedeutung. Es ist nicht selbstverständlich, dass Susi eine junge Lehrerin ist.
Hm... *grübel* ...
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 22:42
von emu
Je nach konkreter Ausformung der Textstellen bietet die Textlinguistik verschiedene passende Begriffe an, etwa Substitutionen oder Pro-Formen. Für eine Kurzübersicht siehe beispielsweise
hier.
Verfasst: Do 30.Aug 2007, 3:13
von Chrissi
Danke, Emu! - "Substitutionen" ist genau das, wonach ich gesucht habe.
