Anmeldesystem - ein Arbeitsprojekt?
Verfasst: Do 27.Sep 2007, 16:52
Hallo allen Lesern und Nutzern!
Wie geht es Euch mit dem Glücksspiel Anmeldesystem? Ich persönlich finde die Praxis "wer zuerst kommt, malt zuerst" ganz, ganz, ganz, ganz, .... schlecht! (ein "ganz" ist nicht genug, ich kann die Schlechtheit gar nicht in Worte fassen!)
Die Wartelisten entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Schlupfloch und Hintertür für Wissende und weniger als Mittel der Fairnis.
In meinen Augen besteht hier ein großer Handlungsbedarf, der offenbar von UNI-Seite nicht gesehen wird ---> deswegen dieses Post hier (und weil sich unsere Strv zu - für mich unmöglichen Zeiten - trifft und dort nicht vorgebracht werden kann).
Was für Alternativen gibt es?
- Punktesystem: kenn ich mich nicht sooo gut aus, um mich hier wirklich zu äußern. Was ich gehört habe, hört sich nicht wirklich besser an.
- eine unreife Idee:
Es herrscht Platzmangel, ohne Frage. Im momentanen System, kann man auch überfüllte LVen jedoch nicht reagieren...
Ich könnte mir vorstellen, eine längere anmeldezeit - alle die wollen melden sich zunächst ohne rücksicht auf die eigentliche Anzahl an.
(an diesem Punkt muss man wohl die gesamte Anmeldemöglichkeit pro LV-Art einschränken oder Prioritäten setzten, damit sich "einzelne Studierende" nicht zu allen LVen anmelden, um sich dann quasi die Gustostückerl auszusuchen...)
Nach dieser "langen" Anmeldephase gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
(a) man lost aus allen Angemeldeten die Plätze aus
(b) man muss LVen, die die doppelte oder dreifache Anmeldequote haben, eben dementsprechend viele Möglichkeiten dazu anbieten oder Raumtauschen oder was auch immer.
(muss ich sagen, dass B für mich die beste Variante ist? *g*)
Die Anmeldezahlen sind imho der beste Indikator dafür, welche Themen von den Studierenden gefragt sind und welche nicht. Genau auf diese Kennzahl kann im momentanen System nicht eingegangen werden.
Wenn ihr noch andere Ideen habt, nur her damit - ihr dürft meine natürlich auch zerfetzen und/oder ausbauen.
Meine persönliche Utopie:
wir brauchen eine gute und realistische Alternative und dann müssen wir den richtigen angelpunkt finden, um druck auszuüben - bis sich was ändert.
=)
Mittlerweile sollte es allgemein bekannt sein, dass die Rektorenkonferenz uns Studierende als unmündige Kunden sieht. Es ist Zeit an der Zeit diese s unheilvolle Klischee zu durchbrechen!!!
Immerhin gibt es die Ausbildungsstätte UNI nur wegen UNS!!!
WIR sind Sinn, Ziel, Zweck und vor allem ZUKUNFT der Universität - Forschung kann und wird auch in kleineren Organisationseinheiten gut betrieben (werden).
Wie geht es Euch mit dem Glücksspiel Anmeldesystem? Ich persönlich finde die Praxis "wer zuerst kommt, malt zuerst" ganz, ganz, ganz, ganz, .... schlecht! (ein "ganz" ist nicht genug, ich kann die Schlechtheit gar nicht in Worte fassen!)
Die Wartelisten entpuppen sich bei näherer Betrachtung als Schlupfloch und Hintertür für Wissende und weniger als Mittel der Fairnis.
In meinen Augen besteht hier ein großer Handlungsbedarf, der offenbar von UNI-Seite nicht gesehen wird ---> deswegen dieses Post hier (und weil sich unsere Strv zu - für mich unmöglichen Zeiten - trifft und dort nicht vorgebracht werden kann).
Was für Alternativen gibt es?
- Punktesystem: kenn ich mich nicht sooo gut aus, um mich hier wirklich zu äußern. Was ich gehört habe, hört sich nicht wirklich besser an.
- eine unreife Idee:
Es herrscht Platzmangel, ohne Frage. Im momentanen System, kann man auch überfüllte LVen jedoch nicht reagieren...
Ich könnte mir vorstellen, eine längere anmeldezeit - alle die wollen melden sich zunächst ohne rücksicht auf die eigentliche Anzahl an.
(an diesem Punkt muss man wohl die gesamte Anmeldemöglichkeit pro LV-Art einschränken oder Prioritäten setzten, damit sich "einzelne Studierende" nicht zu allen LVen anmelden, um sich dann quasi die Gustostückerl auszusuchen...)
Nach dieser "langen" Anmeldephase gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:
(a) man lost aus allen Angemeldeten die Plätze aus
(b) man muss LVen, die die doppelte oder dreifache Anmeldequote haben, eben dementsprechend viele Möglichkeiten dazu anbieten oder Raumtauschen oder was auch immer.
(muss ich sagen, dass B für mich die beste Variante ist? *g*)
Die Anmeldezahlen sind imho der beste Indikator dafür, welche Themen von den Studierenden gefragt sind und welche nicht. Genau auf diese Kennzahl kann im momentanen System nicht eingegangen werden.
Wenn ihr noch andere Ideen habt, nur her damit - ihr dürft meine natürlich auch zerfetzen und/oder ausbauen.
Meine persönliche Utopie:
wir brauchen eine gute und realistische Alternative und dann müssen wir den richtigen angelpunkt finden, um druck auszuüben - bis sich was ändert.
=)
Mittlerweile sollte es allgemein bekannt sein, dass die Rektorenkonferenz uns Studierende als unmündige Kunden sieht. Es ist Zeit an der Zeit diese s unheilvolle Klischee zu durchbrechen!!!
Immerhin gibt es die Ausbildungsstätte UNI nur wegen UNS!!!
WIR sind Sinn, Ziel, Zweck und vor allem ZUKUNFT der Universität - Forschung kann und wird auch in kleineren Organisationseinheiten gut betrieben (werden).