NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Versmaß im Rilke Sonett: Daktylen?

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
Chrissi
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 24.Jun 2005, 16:33

Versmaß im Rilke Sonett: Daktylen?

Beitrag von Chrissi »

Hallo,

Dieses Rilke Sonnet verwendet Daktylen (betont - unbetont - unbetont) - oder? Ist schon so lang her, dass ich mich mit Versmaß beschäftigt habe, in daher nicht ganz sicher... Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Danke!

Chrissi


(1) Frühling ist wiedergekommen. Die Erde
(2) ist wie ein Kind, das Gedichte weiß;
(3) viele, o viele . . . Für die Beschwerde
(4) langen Lernens bekommt sie den Preis.

(5) Streng war ihr Lehrer. Wir mochten das Weiße
(6) an dem Barte des alten Manns.
(7) Nun, wie das Grüne, das Blaue heiße,
(8) dürfen wir fragen: sie kanns, sie kanns!

(9) Erde, die frei hat, du glückliche, spiele
(10) nun mit den Kindern. Wir wollen dich fangen,
(11) fröhliche Erde. Den Frohsten gelingts.

(12) O, was der Lehrer sie lehrte, das Viele,
(13) und was gedruckt steht in Wurzeln und langen
(14) schwierigen Stämmen: sie singt’s, sie singt’s!
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?

(Mark Doty)
Benutzeravatar
Chrissi
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 24.Jun 2005, 16:33

Beitrag von Chrissi »

Habe inzwischen die Antwort gefunden - für den Fall, dass sie jemanden interessieren sollte:

Das Versmaß ist gemischt daktylisch (daktylisches Versmaß erlaubt das Ersetzen von einzelnen Daktylen durch andere Versfüße, etwa Spondäen).
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?

(Mark Doty)
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“