NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Ablautreihen Mhd.

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Ablautreihen Mhd.

Beitrag von sandra »

guten abend :)

also wie ich z.B. von du hülle auf den infinitiv komme, das versteh ich ja schon recht gut :roll: jetzt steh ich aber vor einem neuen problem: das wort "geborsten" --> ich komm einfach nicht auf den inf.!

es wär total nett, wenn mir jemand helfen könnte und mir auch kurz erklärt, wie man da am besten vorgeht, denn anscheinend klappt meine bisherige vorgehensweise bei normalen angaben (z.B. du hülle), hier aber nicht :?

lg, sandra
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

geborsten kommt von bresten (findet man so im Lexer), weil das R vor und hinter den Vokal rutschen kann. Es heißt also sowohl bresten als auch bersten. (Ich bin mir allerdings unsicher, ob es sich bei dem Wort um einen Einzelfall handelt).

du hülle wird schätzungsweise (Vgl. Wiki-Artikel) den Infinitiv hellen haben (ich rate ehrlich gesagt ins Blaue) - Ablautreihe IIIb hellen - hille - hal - hullen - Die 2. Sg. Optativ entsteht aus der vierten Stammform mit Umlaut: wir hullen → du hülle

Ich seh allerdings grad, dass sich deine Frage wohl eh in einer halben Stunde professionell beantworten lässt und dass du schätzungsweise schon auf dem Weg zur Uni bist und das nicht mehr liest...

Sag mir halt, ob ich Recht gehabt hätte *g*
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sandra »

ich danke dir auf jeden fall für deine hilfe :D

ja, du hast recht, geborsten kommt von bresten --> ist ein einzelfall... und bei hülle hast du auch recht :)
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“