NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

PS Theatermacher Bernhard - Dr. Krammer

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

PS Theatermacher Bernhard - Dr. Krammer

Beitrag von cosmogonos »

Bissl knapp, aber ein Versuch is es dennoch wert;

Im Semesterplan, den Dr. Krammer uns in der 1. Einheit ausgeteilt hat, ist der heutige Termin 8.11. nicht angeführt; Allerdings kann ich mich auch nicht erinnern, dass Krammer letztes Mal auf ein Ausfallen von dieser Woche hingewiesen hätte... Nun stellt sich die Frage - Fehler seinerseits oder Vergesslichkeit meinerseits?
Bild
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

Rückmeldung positiv (oder negativ, wie mans nimmt!) - es fällt heute aus; zum einen meldete sich meine erinnerung wieder, zum anderen bekam user emu diese information des zuständigen sekretariats.
Bild
Benutzeravatar
weltmaus
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Di 06.Jun 2006, 21:46
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von weltmaus »

hallo

ich schließ mich gleich mal mit einer frage an:
war vorletztes mal nicht da und hab irgendwie die email-verteilung meiner referats-gruppe verpasst. hab aber schon nächste woche KUNST UND WAHNSINN. gibts vielleicht wen, der mir sagen könnte, ob sich die gruppe schon gefunden hat und irgendwas ausgearbeitet... hab dr krammer auch ein mail geschrieben, aber er hat nicht geantwortet.

danke im voraus
weltmaus
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

dr krammer ist erst ab montag afaik erreichbar, er hat aber soweit ich weiß das rundmail über das anmeldesystem freigeschaltet, somit kannst du deine referatskollegen sicher kontaktieren.
Bild
Benutzeravatar
weltmaus
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Di 06.Jun 2006, 21:46
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von weltmaus »

eben nicht , leider. das is ja das problem...
Benutzeravatar
ehde
Germling
Beiträge: 150
Registriert: Do 30.Mär 2006, 12:11
Wohnort: Wien

dramaturgische Notizen

Beitrag von ehde »

Kann mir jemand mal erklären, was denn diese dramaturgischen Notizen eigentlich beinhalten sollen? Ich weiß leider nicht so richtig, was damit gemeint ist... Meint er damit vielleicht solche Sachen wie das Bühnenbild, die Kostüme usw. oder auch wie jemand etwas sagt oder macht? Es steht ja dazu eh schon einiges im Text, können wir dem auch einfach widersprechen? Vielleicht kann mir jemand einfach ein Beispiel geben, dann würd ich da besser durchblicken... :roll:

lg
ehde
Das Leben ist hart, aber ungerecht.
Benutzeravatar
weltmaus
Germling
Beiträge: 71
Registriert: Di 06.Jun 2006, 21:46
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von weltmaus »

also ich hab das so verstanden, dass wir uns anschauen sollen, WIE thomas bernhard dramatisiert und dann schreiben, was man anders/besser machen könnte. keine ahnung ob das stimmt, aber so hab ichs verstanden.
lg weltmaus
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“