Seite 1 von 1
wechsel von graz nach wien
Verfasst: Mi 26.Dez 2007, 12:02
von grazerin
Hallo! Ich studiere seit diesem semester deutsch und englisch auf lehramt in graz. Ich überlege aber nach wien zu wechseln, weil der daf lehrgang in graz nicht gratis ist. würdet ihr mir einen wechsel überhaupt empfehlen? wäre es besser, schon nächsten herbst zu wechseln oder erst nachdem ich den 1. studienabschnitt fertig habe? ist es mit der anrechnung schon absolvierter lvs schwierig?
ist es eigentlich bei euch schwierig plätze in prüfungsimmanenten lvs zu bekommen?
Verfasst: Mi 26.Dez 2007, 15:24
von Psyche
hallo grazerin!
nachdem das daf-modul in wien nichts extra kostet, wäre dies allein wohl ein sehr guter grund, dafür nach wien zu wechseln (es sei denn, die kosten dafür in graz sind nicht ganz so erwähnenswert, aber wären sie es nicht, würdest du wohl keinen wechsel nach wien überlegen
)
ja, generell ist es schon schwierig, in prüfungsimmanente daf-lehrveranstaltungen hinein zu kommen, gerade bei den online-anmeldungen für daf-lvs geht es ziemlich stressig zu und jeder möchte sich unter nervlichen strapazen einen platz grapschen, das kann man wohl nicht leugnen. ich habe wie viele andere sicher auch für mein daf-modul etwas länger gebraucht, weil ich mich für einige lvs auf die warteliste für das folgende semester setzen lassen musste, aber damit hat man seinen platz dann zeitversetzt wenigstens gesichert. ich finde die lerveranstalterInnen vom daf-bereich in wien insgesamt gesehen allerdings einfach super und ganz prima qualifiziert, da ich aber keine vergleichsmöglichkeiten mit anderen unis habe, hat diese einschätzung wohl recht wenig gehalt.
wann du überwechseln solltest, kann ich dir leider nicht raten, vielleicht haben andere mit einem kommentar für dich da noch ratschläge für dich bereit, ebenso was die anrechnungen betreffen.
Verfasst: Mi 26.Dez 2007, 16:02
von grazerin
danke für die antwort
also in graz dauert der daf lehrgang zwei semester und kostet insgesamt fast 3000 euro und das ist mir einfach zu teuer.
Re: wechsel von graz nach wien
Verfasst: Mi 26.Dez 2007, 21:47
von In-sei-da
grazerin hat geschrieben:ist es mit der anrechnung schon absolvierter lvs schwierig?
Nö!
Administrativer Aufwand wohl, aber durchaus machbar. Schreibe ich mal von der anderen Seite des Schreibtischs. Wann Du am Besten wechseln solltest, dazu kann ich Dir allerdings wenig raten. Und theoretisch könntest auch schon im Sommersemester hier inskribieren. In Wien kann man jederzeit mit´m LA-Studium anfangen bzw. einsteigen.
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 10:45
von susi
auf der germ - falls das deine umsiedlungspläne beeinflusst - werden alle kurse, sowohl im ws als auch im ss angeboten. Für daf und anglistik solltest du dich noch erkundigen.
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 11:35
von Siegfried
Na ja, DaF auch, im Prinzip. Kann nur sein, dass es grad im nächsten Semester vll. eine VO weniger geben wird, weil Krumm forschungssemestert. Oder Boeckmann übernimmt seine LVen!?
Ist aber für die Umstiegspläne nicht so wichtig, weil eh nix aufbauend ist, du also alles in beliebiger Reihenfolge absolvieren kannst. Und außerdem kann man in jedem Semester nur eine bestimmte Anzahl von PSen und SEen machen - also nichts mit in 2 Semestern fertig. Neben dem normalen LA-Studium aber gut absolvierbar. Daher: früher Umsteigen vll. besser, weil du die DaF-Sachenn dann besser über deine Semester verteilen kannst.
Und FALLS du wirklich umsteigst, überleg dir auch, ob du das DaF-Modul oder den DaF-Schwerpunkt machst. Schwerpunkt ist für Germ-Studentes mMn. sinnvoller, weil weniger Stunden und mehr Wahlmöglichkeiten.
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 13:43
von susi
Wie viele Stunden sind das eigentlich?
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 16:22
von étoile
24 sst. für das modul, 16 sst. für den studienschwerpunkt.
zur info ist die daf seite sehr gut
http://www.univie.ac.at/daf oder auch die seite der studienvertretung, da sind die studienmöglichkeiten noch einmal einzeln beschrieben und erklärt:
http://www.univie.ac.at/iggerm und dann im menü auf daf.
Re: wechsel von graz nach wien
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 18:43
von grazerin
In-sei-da hat geschrieben:grazerin hat geschrieben:ist es mit der anrechnung schon absolvierter lvs schwierig?
Nö!
Administrativer Aufwand wohl, aber durchaus machbar.
ich habe gesehen, dass in wien der studienplan schon ein wenig anders ist als in graz.
wär's vielleicht gescheiter den 1. abschnitt fertig zu haben, dass ich dann in wien mit dem zweiten anfangen kann oder muss ich dann womöglich trotzdem lvs vom 1. nachholen?
Re: wechsel von graz nach wien
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 19:35
von In-sei-da
Siegfried hat geschrieben:Ist aber für die Umstiegspläne nicht so wichtig, weil eh nix aufbauend ist, . . .
Da hätten die ganzen DaF-Zahlen aber wenig Sinn. Meines Wissens, das allerdings in DaF zugegebenermaßen nicht so allumfassend ist, soll man schon eine gewisse Reihenfolge einhalten.
étoile hat geschrieben:. . ., 16 sst. für den studienschwerpunkt.
In dem allerdings beim PS Methodik 4 "unsichtbare" Std. Praktikum dabeihängen sollten.
grazerin hat geschrieben:. . . oder muss ich dann womöglich trotzdem lvs vom 1. nachholen?
Das entscheidet im Einzelfall die SPLeiterin für´s Lehramt, Dr. Klingenböck.
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 22:01
von susi
étoile hat geschrieben:24 sst. für das modul, 16 sst. für den studienschwerpunkt.
kann man den studienschwerpunkt noch machen auch wenn man schon alle stunden hat?
Re: wechsel von graz nach wien
Verfasst: Do 27.Dez 2007, 22:14
von Siegfried
In-sei-da hat geschrieben:Siegfried hat geschrieben:Ist aber für die Umstiegspläne nicht so wichtig, weil eh nix aufbauend ist, . . .
Da hätten die ganzen DaF-Zahlen aber wenig Sinn. Meines Wissens, das allerdings in DaF zugegebenermaßen nicht so allumfassend ist, soll man schon eine gewisse Reihenfolge einhalten.
Gut, 1 ist Einführung, aber das heißt nicht, dass man diese VO am Anfang machen MUSS. Ich hab sie im 6.Sem. gemacht.
Auf keinen Fall is es aber so, dass man sich aufsteigend vorarbeiten muss (also zuerst 1, dann 2, dann...). Die Zahlen bezeichnen nur Bereiche, von denen beim Modul jeweils eine gewisse Anzahl absolviert werden müssen, z.B. 4 Stunden von DaF2 (=Grammatik).
Für den Studienschwerpunkt gelten wieder leicht abgeänderte Klassen von LVen, die auf der HP nachzulesen sind. Und - wie bereits geschrieben - mehr Wahlmöglichkeiten, also weniger strikte Vorgaben.
(Ich mach z.B. sicher nix aus erwähntem Punkt 2.)
Für's 1.Sem. gibt's Empfehlungen, die aber eben Empfehlungen und nicht Vorschriften sind:
Studierenden, die erstmals Lehrveranstaltungen aus Deutsch als Fremd- und Zweitsprache belegen, werden die folgenden Lehrveranstaltungen empfohlen:
Vorlesungen (DaF 1 und/oder DaF 2);
Proseminare (DaF 2, 3, 5, 6, 7) mit Ausnahme des Proseminars Methodik (DaF 4);
Proseminare aus DaF 3 sind (als Vorbereitung für das Proseminar Methodik) besonders zu empfehlen.
@susi: Welche Stunden hast du schon? WF, FWF oder überhaupt alle, die du je brauchen wirst?
Verfasst: Fr 28.Dez 2007, 9:18
von In-sei-da
susi hat geschrieben:kann man den studienschwerpunkt noch machen auch wenn man schon alle stunden hat?
Solange Du inskribiert bist, kannste. Allerdings müssen die Schwerpunktstunden im Dipl.teil des Studiums "untergebracht" sein.
Für´s Modul musste eben das Modul absolviert haben (depperter Satz
), welches dann im Dipl.zeugnis im FWF-Bereich aufscheint.
Für das inoffizielle DaF-Zertifikat musst Du die 24 Std. nachweisen, sie aber nicht unbedingt für´s Dipl.zeugnis verwenden.
@Siegfried
Danke für die Infos!
Man lernt nie aus.
Verfasst: Fr 28.Dez 2007, 12:04
von kamapuna
mmmh, ich möcht an dieser stelle nur eine anekdote einer kollegin einbringen, die in wien angefangen hat (mit germ lehramt), dann 1 semester in graz war und dann wieder zurück nach wien ist: ihr ist von den sachen in graz (die dort sehr wohl pflicht waren und auch nicht so einfach) NIX als pflicht-LV in wien angerechnet worden, alles nur als freies wahlfach!
anderererseits hab ich mal mit einem kollegen gesprochen, der in graz den 1.abschnitt gemacht hat und ganz bewusst erst danach nach wien ist - der hatte anscheinend keine probleme mit der anrechnung.......
Re: wechsel von graz nach wien
Verfasst: Fr 28.Dez 2007, 13:38
von susi
Siegfried hat geschrieben:
@susi: Welche Stunden hast du schon? WF, FWF oder überhaupt alle, die du je brauchen wirst?
eigentlich schon so gut wie alle. Ich bin nur am hin oder her überlegen, ob ich daf als zusatz noch machen sollte, deshalb die blöde frage...
Verfasst: Fr 28.Dez 2007, 14:29
von Duplica
In-sei-da hat geschrieben:
Für das inoffizielle DaF-Zertifikat musst Du die 24 Std. nachweisen, sie aber nicht unbedingt für´s Dipl.zeugnis verwenden.
Wie ist das genau? krieg ich da dann einfach nach den 24 stunden nen wisch wo drauf steht "DAF absolviert" oder wie? ^^
Verfasst: Sa 29.Dez 2007, 17:08
von In-sei-da
Duplica hat geschrieben:In-sei-da hat geschrieben:
Für das inoffizielle DaF-Zertifikat musst Du die 24 Std. nachweisen, sie aber nicht unbedingt für´s Dipl.zeugnis verwenden.
Wie ist das genau? krieg ich da dann einfach nach den 24 stunden nen wisch wo drauf steht "DAF absolviert" oder wie? ^^
Bissl besser sieht das DaF-Zertifikat schon aus (zB stehen alle LVen, die Du absolviert hast, drauf), aber im Prinzip trifft´s das.