Seite 1 von 5
erster studienabschnitt fertig
Verfasst: Do 10.Jan 2008, 11:18
von Denise4
wie ist das eigentlich, wenn ich mit dem ersten studienabschnitt fertig bin. muss ich auch eine prüfung ablegen oder kommt da nur der ganze zettelkram auf mich zu?
Verfasst: Do 10.Jan 2008, 11:21
von cosmogonos
das einreichens des ganzen zettelkrams ist der abschluss des 1. abschnitts

Verfasst: Do 10.Jan 2008, 12:13
von In-sei-da
cosmogonos hat geschrieben:das einreichens des ganzen zettelkrams ist der abschluss des 1. abschnitts


Ist auch so ´ne Art Prüfung: bewältige ich die rein administrative Seite des Studiums?
Einreichen kann man übrigens, sobald man mit einem Studienabschnitt in einem Fach fertig ist. Und kann dann in dem mit den LVen des 2. Studienabschnitts anfangen. Man muss nicht mit beiden Fächern und ISA fertig sein.

Allerdings bekommt man ein Dipl.zeugnis natürlich erst dann. Vorher bekommt man eine Bestätiung, dass man eben den 1. Studienabschnitt des einen Faches positiv absolviert hat.
Angaben über den "Zettelkram" finden sich für das UF Dt. Phil. hier:
http://spl.univie.ac.at/index.php?id=19134
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 10:54
von Denise4
vielen dank für die raschen antworten!
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 11:47
von fred
darf ich mal fragen, was da so schlimm dran ist, weil ich höre immer von bürokratischem horror beim einreichen, aber ich hab mir das so vorgestellt:
ich gehe zum lieben herrn adis zum umcodieren von falsch codierten sachen. (oder ist der nicht mehr zuständig?

)
dann füll ich meinen prüfungspass aus.
dann bring ich den mit dem zeugnis zum herrn langer.
ENDE.
oder stell ich mir das grad zu leicht vor? bzw. woran kanns denn scheitern?
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 12:27
von ichbinlecker
umcodieren musst du beim prüfungsreferat
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 12:33
von cosmogonos
ichbinlecker hat geschrieben:umcodieren musst du beim prüfungsreferat
die führens aus, ja. aber bestätigt muss es vom institut werden, prinzipiell kannst da nicht einfach so reinmaschieren und meinen,
ich hätt gern die VO Der stimulierende Prozess des Nasebohrens in erzähltechnisch komplexen Werken des 20. Jahrhunderts von WSD als PS der ÄdL mit dem Code sowieso angerechnet!
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 15:53
von fred
ochnö. schade.
das heißt (eine ue steht bei der falschen studienrichtung und ein ko hat keinen code) ich gehe zuerst zum herrn adis, der macht mir einen vermerk auf dem sammelzeugnis und dann geh ich zum prüfungsreferat?
Verfasst: Fr 11.Jan 2008, 16:33
von ElChupaLibre
Aber net sagen, du bist mit dem ersten abschnitt schon fertig...

Wir ham doch gleich angefangen

Ich fühl mich aufeinmal so unzulänglich

Verfasst: Sa 12.Jan 2008, 0:57
von In-sei-da
fred hat geschrieben: . . . ich gehe zuerst zum herrn adis, . . .
Ein Posting von Dir oberhalb war er noch lieb, der Herr Adis.

Warum nu nimmer?
Es reicht, wenn Du beim Einreichen auf´m Sammelzeugnis die Dinge, die falsch sind, richtig zuordnen lässt und mit Bleistift zB die richtigen Codenummern oder die richtige Zuordnung hinschreibst.
Prüfungspass ausfüllen!
Studienblatt mitnehmen.
Zum Koll. Langer gehen. Prüfen lassen, Änderungen erklären, bestätigen lassen. Dann geht Einreichung und Änderung der falschen Zuordnungen in einem.
Darfst aber auch gerne mal wieder beim
lieben Herrn Adis vorbeischauen!
Und mach ECL fertig!

Verfasst: Sa 12.Jan 2008, 1:32
von cosmogonos
und wenn herr adis
wirklich lieb is, kriegste zum stempel und zum okay noch nen kaffee dazu

Verfasst: Sa 12.Jan 2008, 14:49
von fred
In-sei-da hat geschrieben:fred hat geschrieben: . . . ich gehe zuerst zum herrn adis, . . .
Ein Posting von Dir oberhalb war er noch lieb, der Herr Adis.

Warum nu nimmer?
das liegt an der faulen frau u., die für das anschreiben der richtigen und völlig gerechtfertigten attribute manchmal leider zu wenig motiviert ist. werden aber immer mitGEDACHT! ha.
In-sei-da hat geschrieben:
Und mach ECL fertig!

HÄHÄ! es faulen powiler. nänänänänä.
fertig und du niiiiiicht...

lalala. folge mir ruhig, wenn du kannst!
---> genauso werd ich dann in einem oder auch gar zwei semestern singen. dann bin ich nämlich fertig!
Verfasst: Sa 12.Jan 2008, 19:53
von ElChupaLibre
Puh, mein Abend ist gerettet
Ich hör eh schon auf zum Threadverwässern...
Verfasst: Mo 14.Jan 2008, 8:26
von In-sei-da
Verfasst: Mo 14.Jan 2008, 10:30
von emu
Verfasst: Mo 14.Jan 2008, 10:38
von fred
emu hat geschrieben:
Und mit den Nerven.
und mit euch!

Verfasst: Mo 14.Jan 2008, 13:47
von ichbinlecker
fred hat geschrieben:emu hat geschrieben:In-sei-da hat geschrieben:
Weiß ich eh. Mit´m ganzen Studium!

Und mit den Nerven.
und mit euch!

keine ausnahmen?
Verfasst: Di 15.Jan 2008, 19:48
von fred
nö.
so, nächste frage - ich checks nämlich noch immer nicht.
also: ich bin dieses semester mit germ tatsächlich fertig. mit geschichte aber noch lange nicht.
inseida, du hast gemeint, man kann auch getrennt einreichen, aber was bringt das? fürs finanzamt meint ich?
das blöde ist: geschichte darf man 6 semster brauchen, germ 5.
ich bin nach fünf fertig mit beiden.
aber nachdem ich jetzt gelesen hab, dass man das zweite toleranzsemester (das, was ich mir jetzt - aber nur in germ spare) auch im zweiten abschnitt verbrauchen kann, möcht ich doch jetzt schon einreichen. bringt das jetzt was, wenn ich in geschichte aber noch nicht fertig bin?
und: kann man seminare vorziehen? oder nur die fachdidaktik seminare?
danke! (es ist doch ein bürokratischer scheiß, das ganze. seufz.)
Verfasst: Mi 16.Jan 2008, 9:54
von In-sei-da
fred hat geschrieben:inseida, du hast gemeint, man kann auch getrennt einreichen, aber was bringt das?
Dass Du im zweiten Abschnitt der Germ bist,
leg
al SE absolvieren kannst und schon mal einen Teil Adminstratives erledigt hast.
fred hat geschrieben:fürs finanzamt meint ich?
Keine Ahnung. Da musste mal beim Finanzamt anfragen. Nur die sind auch befugt, rechtlich bindende Auskünfte zu erteilen.
Verfasst: Fr 25.Jan 2008, 20:54
von zeitlos
also ich hab das problem mit geschichte und germanistik auch gehabt.
hab dann in der stipendienstelle mit meiner betreuerin vereinbart, dass ich beides erst nach 6 semester einreiche, mir dafür von germanistik aber ein semester im nächsten abschnitt wegfällt.
das ist insofern kein problem, weil ich aus germanistik nur mehr ein fach im nächsten semester brauche und dann eben noch paar fächer vorziehe.
...