Seite 1 von 2

Wer beginnt im SS08 mit Germanistik (DS)?

Verfasst: Mo 11.Feb 2008, 16:08
von neele15
Hallo an alle!

Ich wollte nur mal fragen, wer außer mir noch mit Germanistik (Diplomstudium) im Sommersemester 08 beginnt?
Ich kann mir vorstellen, dass es am Anfang nicht ganz so schwer ist Freunde zu finden, wenn man bereits online etwas miteinander geplaudert hat... Außerdem kann man die Ängste und Sorgen austauschen oder Fragen stellen, wenn mal etwas unklar sein sollte.

Ich zum Beispiel wüsste gerne, wie ihr euren Stundenplan eingeteilt habt, bzw. welche LV's ihr wann besucht.. ??

Verfasst: Mo 11.Feb 2008, 17:55
von Daniel
Hallo!


Ich beginne im SS08 mit Germanistik. Es ist immer schön, wenn man mit „Glichgesinnten“ plaudern kann. :D
Ich freue mich…

lG
Daniel

Verfasst: Di 12.Feb 2008, 11:40
von trillian
flieht, solange ihr noch könnt! ;-)

Verfasst: Di 12.Feb 2008, 17:15
von M
:lol:

Verfasst: Di 12.Feb 2008, 20:14
von Mnemosyne
:smt067 :smt067

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 7:32
von neele15
Ist das Studium wirklich so schlimm??

Ich denk mal, einem liegts, dem anderen nicht. Vielleicht würde denen, die Germanistik als die Hölle ansehen, doch ein anderes Studium besser gefallen... bevor man Neulingen unnötig Angst macht.

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 9:30
von fred
nein, es ist toll! absolut! ein liebenswürdiger, fast familiärer haufen.

die da oben machen ja nur spaß - da siehst du einmal wie lustig wir es hier haben..

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 11:47
von M
hopperla, wir verjagen unabsichtlich gleich alle.. *g*

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 12:55
von Mnemosyne
Wir machen ja nur Spaß...in Wirklichkeit sind wir gaaaaaanz lieb und so.... :-D :smt056 :smt058

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 16:40
von trillian
ich habs wirklich nicht ganz so ernst gemeint. aber mit sarkasmus muss man auf der germ auch umgehen lernen! (war das jetzt ein deutscher satz? hm. soviel zu grammatik) :)

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 17:33
von Daniel
Ach was, ich lasse mich nicht so schnell verjagen…
[-X :-D

lG
Daniel

Re: Wer beginnt im SS08 mit Germanistik (DS)?

Verfasst: Mi 13.Feb 2008, 17:34
von susi
neele15 hat geschrieben:
Ich kann mir vorstellen, dass es am Anfang nicht ganz so schwer ist Freunde zu finden, wenn man bereits online etwas miteinander geplaudert hat...
Leute lernt man ganz schnell im Studium kennen, da würde ich mir keine Sorgen machen. Generell würd ich mich nicht beunruhigen lassen. Am Anfang muss man sich ein bisschen eingewöhnen, aber das geht meist sehr, sehr schnell. Am besten ist, ihr schaut vorher schon mal am Institut um, damit Ihr Euch auskennt, wo was is. Ihr könnt auch schon mal in die Institutsbibliothek schauen und auf die UB (wer die noch nicht kennt). Es werden auch regelmäßiges Bibliotheksführungen gemacht. =)
-s.

Verfasst: Do 14.Feb 2008, 8:07
von neele15
naja, das mit dem Sarkasmus ist etwas schwierig im Internet. Da weiß man nur das, was man liest. Körpersprache, Gesichtsausdrücke und Emotionen des Schreibers kann man leider nicht erkennen.

Wenn ihr eh alle "ein ganz lustiger Haufen" seit und das Studium nicht so schwer ist, wie alle sagen, dann bin ich ja beruhigt.

Was meint ihr... Ist das Sommersemester im Gegensatz zum Wintersemester auch so überladen oder fangen im Sommer weniger an mit Germanistik??

Verfasst: Do 14.Feb 2008, 10:20
von Frau Mag. phil. in spe
g'huptft wie g'hatscht wie man so schön sagt! es fangen zwar bestimmt weniger an, aber auf eine entspannte anmeldung kannst du dich trotzdem leider nicht freuen.

Verfasst: Do 14.Feb 2008, 22:46
von trillian
neele15 hat geschrieben:naja, das mit dem Sarkasmus ist etwas schwierig im Internet. Da weiß man nur das, was man liest. Körpersprache, Gesichtsausdrücke und Emotionen des Schreibers kann man leider nicht erkennen.
daher auch der smiley. ;)

Verfasst: Do 14.Feb 2008, 22:49
von emu
Ein defekter Ironiedetektor ist ein Ausschlussgrund für das Germanistikstudium. Dein Glück, dass in diesem Fall kein Sarkasmus im Spiel war, sondern nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, so help me Grimm.

Verfasst: Fr 15.Feb 2008, 14:53
von wauzele
hey,
wenn man jetzt mit dem diplomstudium germanistik beginnt hat man "nur" bis 2013 Zeit dieses zu beenden (soweit ich das mitbekommen hab), da ab wintersemester aufs bachelor-studium umgestellt wird.
d.h. diejenigen, die in diesem ss mit dem studium beginnen müssen dieses dann in 5 jahren beenden.
(was grundsätzlich ja keine allzugroße schwierigkeit darstellen dürfte... wollte es nur anmerken, falls jemand nebenher arbeitet und sich evtl. länger zeit lassen möchte...)

lg

Verfasst: Fr 15.Feb 2008, 19:26
von In-sei-da
wauzele hat geschrieben:. . . d.h. diejenigen, die in diesem ss mit dem studium beginnen müssen dieses dann in 5 jahren beenden.
Oder werden dann halt auf´s Bakk. umsteigen müssen oder sie werden umgestiegen. :wink:

neele15 hat geschrieben:Wenn ihr eh alle "ein ganz lustiger Haufen" seit und das Studium nicht so schwer ist, wie alle sagen, dann bin ich ja beruhigt.
:shock: Lass Dich nicht beruhigen. Die sind kein lustiger Haufen! Die meinen alles ernst!!! Die sind gemein, hinterhältig, brutal, unlustig, . . ., aber sie wissen uU, wie man seid Beginn des Germanistikstudiums die 2. Person Mehrzahl von "sein" richtig bildet. :twisted:

GsD studiere ich nicht Germanistik, sonst wäre ich laut emu wohl schon augeschlossen. :roll: :? :-D

Verfasst: Mi 20.Feb 2008, 18:20
von neele15
Danke In-sei-da!
Jedenfalls ist mein "Detektor" für gemeine Menschen nicht kaputt.

Wozu man für das Germanistikstudium einen gesunden "Ironiedetektor" braucht, ist mir allerdings nicht wirklich klar.
Kommt vielleicht auch daher, dass einige in diesem Thread Vorteile haben, die sie auch nur deshalb haben, weil sie die Anfangszeit schon hinter sich haben. Aber: Irgendwann einmal in grauer Zeit wart ich noch so unwissend bezüglich "Was kommt auf mich zu", genauso, wie ich jetzt auch.

Verfasst: Mi 20.Feb 2008, 18:26
von MariaW
Du schaffst deinen Start schon, keine Sorge. Vergiss nur nicht den 29.2. ----> Anmeldetag für LV's

(Das ist mir im ersten Semester nämlich passiert 8) )

Lg maria