NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

groß und scharf?

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

groß und scharf?

Beitrag von omsk »

ähem, ich hab mir in arbeiten angewöhnt, alle autoren in den fußnoten und im litverzeichnis in großbuchstaben anzuführen. jetzt hab ich ein problem, weil einer heißt

Heißerer.

was mach ich jetz mit dem?

HEISSERER
HEIßERER
HEISZERER

heissa?
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

HEISSERER würd ich schreiben..
Benutzeravatar
gedankenreich
Schwärmerin
Beiträge: 1089
Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gedankenreich »

HEISZERER ist doch toll! (bin altmodisch :D)
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ich habe mir auch angewöhnt, ein scharfes in form von sz in der großschreibung - GROSZSCHREIBUNG - auszudrücken.
Bild
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Ich wäre wieder für´s Doppel-S. Als Ex-Schriftsetzer.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

In-sei-da hat geschrieben:Ich wäre wieder für´s Doppel-S. Als Ex-Schriftsetzer.
und deutscher :-D
Bild
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Beitrag von omsk »

und niemand plädiert für HEIßERER?
zugegeben, sieht ja auch scheiße aus bzw. wie HEIBERER..

jenfalls: danke! :)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

nachtrag aus wikipedia:

Großschreibweise mit Ersetzung von ß durch SS

Beim Satz deutschsprachiger Texte in Versalien oder Kapitälchen tritt das Problem eines fehlenden Großbuchstaben „ß“ auf. Die aktuellen Rechtschreibregeln schreiben vor, im Versalsatz das „ß“ durch „SS“ zu ersetzen („Weiß“ wird zu „WEISS“).

Ursprünglich hatte der Duden in diesen Fällen die Ersetzung durch „SZ“ vorgesehen (vgl. Duden, Rechtschreibung, 91926, S. XII). Diese Schreibung wurde später zugunsten der Schreibung mit „SS“ auf diejenigen wenigen Fälle begrenzt, in denen Verwechslungen möglich sind (z. B. „MASZE“ gegenüber „MASSE“, vgl. Duden, Rechtschreibung, 161967, S. 83). In der reformierten Rechtschreibung von 1996 wurde die Ersetzung durch „SZ“ ganz abgeschafft.

Mischschreibweise mit Benutzung des Kleinbuchstaben-ß

Um Verwechslungen zu vermeiden, ist bei Personaldokumenten und der Einkommenssteuererklärung die Verwendung von ß bei Namen in Deutschland vorgeschrieben. In der Praxis existiert wegen des fehlenden Großbuchstabens deshalb eine gemischte Schreibweise, bei der das kleine „ß“ auch im Versalsatz erhalten bleibt („Weiß“ wird zu „WEIß“).

Großschreibweise mit Versal-Eszett

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gab es aus obigen und anderen Gründen immer wieder Ansätze, das deutsche Alphabet um ein Versal-Eszett zu ergänzen. Auf Initiative des Deutschen Instituts für Normierung (DIN) soll der ISO-Zeichensatz 10646 mittelfristig um eine Versalform des ß erweitert werden. (vgl. artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Versal-Eszett)


----

kurz: man schreibt doppel-s statt dessen, folgt man dem duden. ich persönlich steh dennoch zu meinem "sz" *liebhab* :-D
Bild
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Beitrag von omsk »

hochinteressant! vor allem das mim versal-eszett.
das bringt uns gleich weiter zu einem produkt, wo der name offenbar befehl ist..!?

Bild
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

wird das nicht als "sch" gesprochen?
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

cosmogonos hat geschrieben:Beim Satz deutschsprachiger Texte . . .
Ging´s aber nicht um österreichsprachige? :twisted: Da bringt jetzt Dein Wikipedia-Zitat wenig. :wink:


:-D


@omsk
Danke, Du hast mich wieder an meine Jugend erinnert. Das gab´s früher öfter mal auf´s Brot, bevor Nutella und Co am Markt erschienen.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Beitrag von omsk »

aber gerne! schön ist die jugendzeit...
besagte schnitten gibts aber offenbar immer noch.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

omsk hat geschrieben:besagte schnitten gibts aber offenbar immer noch.
Wieder. `Ne Zeit waren sie verschwunden. :wink: Aber Nutella passt sich dem Brot halt besser an, zerbricht nicht in Krümelchen, fällt nicht so leicht vom Brot (sondern wenn, dann mit ihm zu Boden) und ist normalerweise auch nicht so schnell weg. Weil gut schmecken tun sie nämlich. Zumindest mir die aus der blauen und grünen Packung.

@Cosmogonos
Dein liebzuhabendendes "sz" gibt´s ja so eh nicht. Da hat man ja das "ß". :twisted: UND DASS DU GEGEN DEN DUDEN ARBEITEST, WIRD DIR SPÄTER ALS LEHRER UU MAL GANZ SCHÖN SCHWIERIGKEITEN BEREITEN!
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

In-sei-da hat geschrieben: @Cosmogonos
Dein liebzuhabendendes "sz" gibt´s ja so eh nicht. Da hat man ja das "ß". :twisted: UND DASS DU GEGEN DEN DUDEN ARBEITEST, WIRD DIR SPÄTER ALS LEHRER UU MAL GANZ SCHÖN SCHWIERIGKEITEN BEREITEN!
GEH SCHEISZEN! :twisted: :twisted: :twisted: ;-) ;-) ;-) ;-) :-D :-D :-D
zudem unterscheide ich immer noch zwischen unterricht, wissenschaftliches arbeiten u.ä. und privatem schriftverkehr ;-)
Bild
In-sei-da

Re: groß und scharf?

Beitrag von In-sei-da »

Ah ja! :-D Dann mach doch mal den Unterschied. Bislang habe ich Deine Aussage als für Dich allgemeingültig verstanden.

Hier ginge es, glaube ich, nicht um privaten Schriftverkehr:
omsk hat geschrieben:ähem, ich hab mir in arbeiten angewöhnt, . . .
:twisted:

Und noch was! :-D Da gibt´s wohl welche, die wohl anderer Meinung sind wie Du, wie man jemanden mit GROSSBUCHSTABEN auf´s Häusl schickt:

Bild

:-D
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ich gestehe die unklarheit meiner als allererst getätigten aussage ein, dachte, sie sei durch den verweis auf den wikipedischen artikel abgeschwächt bzw relativiert worden :-)

und ja, mim roman bin ich nicht immer einer meinung :-D
Bild
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

cosmogonos hat geschrieben:und ja, mim roman bin ich nicht immer einer meinung :-D
Mit´m Thomas auch nicht. Und ehrlich geschrieben: es wäre schade, wenn es anders wäre. Es macht doch das Leben erst viel lebenswerter, wenn man auch andere Meinungen zu etwas hört, annehmen oder drüber diskutieren kann. :wink:

cosmogonos hat geschrieben:. . . wikipedischen artikel . . .
Müsste es nicht "wikipediaischen artikel" heißen? :-D
Zuletzt geändert von In-sei-da am Do 21.Feb 2008, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

In-sei-da hat geschrieben:
cosmogonos hat geschrieben:und ja, mim roman bin ich nicht immer einer meinung :-D
Mit´m Thomas auch nicht. Und ehrlich geschrieben: es wäre schade, wenn es anders wäre. Es macht doch das Leben erst viel lebenswerter, wenn man auch andere Meinungen zu etwas hört, annehmen oder drüber diskutieren kann. :wink:
korrekt. und ich erlaube mir, deine meinung selbstverständlich zu akzeptieren, nicht nur, weil der duden dir recht gibt; dennoch finde ich persönlich, dass dem SZ ein ästhetischer mehrwert im gegensatz zum SS zugrunde liegt :-)
Bild
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Ich habe oben noch was dazu editiert. :wink:

cosmogonos hat geschrieben:. . . dennoch finde ich persönlich, dass dem SZ ein ästhetischer mehrwert im gegensatz zum SS zugrunde liegt :-)
GsD geht es in der Rechtschreibung nicht um Ästhetik. :wink: Sonst müsste ich leider bekriteln, dass es ästhetisch schöner aussieht und gefälliger zum Lesen ist, wenn man ab und an mal einen Großbuchstaben an passender Stelle macht. :wink:

Die Probleme hätten wir nu alle nimmer, wenn die 1. Rechtschreibreform tatsächlich eine Reform gewesen wäre. Da wären meinem Wunsch nach nämlich die Großschreibung abgeschafft worden (ausser am Satzanfang - Ausnahmen müssen einfach sein :wink: ) und die SS/SZ-Problematik bestimmt beschrieben und zwar, weil das "ß" nicht als Großbuchstabe zu suchen wäre, sondern ganz aus dem Schriftbild verschwunden wäre (ausser bei Eigennamen - sonst gibt´s ja zuwenig Ausnahmen von den Regeln :-D ). Des Weiteren hätte man ä, ö und ü abgeschafft (auch da wieder mit der Ausnahme Eigenname, so gesehen die einzige Ausnahme, die ich gelten lassen würde) und durch die Kombination mit "e", als ae, oe und ue, ersetzt. :wink: Das wäre wirklich eine Reform gewesen (mit leicht zu merkenden Ausnahmen).

Vielleicht sollten wir hier mal einen Thread eröffnen, wo wir sammeln, wie die Rechtschreibung unserer Meinung nach auszusehen hätte und dort konsequent nach unseren Regeln schreiben. Man könnte das auch mal den zuständigen Herrschaften zukommen lassen, damit die Sprache/Schrift-Reform wirklich zu dem führt, was sie eigentlich bezwecken sollte: eine Vereinfachung beim Schreiben. :wink:


Nachtrag:
Würde man das so machen, würde ich sicher für sz statt ß stimmen. :wink: Einfach um Problemen wie Masse/Maße aus dem Weg zu gehen. :-D Aber halt nur deswegen. Momentan benutze ich SS statt ß bei GROSSSCHREIBUNG. GROSZSCHREIBUNG sieht irgendwie - also für mich - noch schlechter aus. :wink:
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“