dani_ela hat geschrieben:ich hab gehört, dass man seit neuestem auch nur ein fach (germanistik zB) auf lehramt studieren kann. stimmt das??
Nö!
dani_ela hat geschrieben:würde jemand von euch sagen, dass sich ein lehramtstudium mit einem anderen kombinieren lässt?
Klar! Mit´m Diplom aus einem der zwei Lehramtsfächer zB.

Aber auch mit einem anderen Studium. Kommt halt bissl drauf an, wieviel Zeit und Geld man hat, wie schnell man fertig werden will/muss und wo man sein berufliches Arbeitsfeld der Zukunft sieht.
dani_ela hat geschrieben:bzw. weiß jemand, ob mir vom trans.komm. studium was angerechnet wird?
Ja, ich weiß das.

Reicht das als Antwort?
Wenn nicht, unten kommt noch was Näheres dazu.
dani_ela hat geschrieben:kennst du zufällig jmd, der von dolmetsch auf lehramt umgestiegen ist?
Hier kommen ab und an Studierende vorbei, die sowohl als auch studieren. Leider merke ich mir nicht von jedem einzelnen Studierenden Namen und Studienrichtungen. Aber geben tut´s das.
dani_ela hat geschrieben:mich würde interessieren, wieviel die einem anrechnen, und OB die einem was anrechnen.
Die (wer auch immer gemeint sein könnte) von der Germ rechnen ziemlich alles an. Im Rahmen der Freien Wahlfächer ist einiges möglich. Es dürfen halt, wenn die FWF keinem Modul entsprechen, nicht zuviel Stunden Unterricht mit nichtwissenschaftlichem Inhalt dabei sein.
dani_ela hat geschrieben:oder ob ev. beides geht...?

Wie beides?
Nebeneinander studieren? Ja
Gegengleich anrechnen lassen? Bedingt ja (auf der Germ vieles - für die TLW kann ich nicht sprechen - da weiß ich´s nicht).