NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich, das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken. Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
Aktuelles: - Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen) - Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular. - Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Hallo!
Ich habe ein riesengroße Bitte: ich habe meine Notizen zu der 2.Hü verloren und weiß somit nicht mehr genau wie wir zitieren sollen. Es wäre wirklich lieb, wenn mir jemand die Muster von der Stunde schicken könnte.
Dankeschön!
ich bin zwar nicht in der übung, aber wenn du hinschreibst, WAS ihr zitieren sollt (Aufsatz, Monographie, etc...), dann kann man dir mit dem Zitierschema helfen.
Autor(en): Titel. Untertitel. Hrg., Übersetzung, Bd: Titel des Bandes. Aufl.(-->falls veränderte,überarbeitete Auflage vorliegt) Ort: Vlg Aufl. Jahr. s.
oder:
Hrg: Titel. Untertitel. Hrg., Übersetzung, Bd: Titel des Bandes. Aufl.(-->falls veränderte,überarbeitete Auflage vorliegt) Ort: Vlg Aufl. Jahr. s.
2.) Reihen:
Autor(en): Titel. Untertitel. Ort: Vlg Jahr (Reihe, Bd). s.
Bsp.:
zu 1)
Wolfgang Kayser: Geschichte der deutschen Ballade. Berlin: Junker und Dünnhaupt 1936.
zu 1)
Gerhard Möbius: Der andere Eichendorff. Zur Deutung und Dichtung Joseph von Eichendorff. Osnabrück: Vlg A. Fromm 1960, s.77-115
zu 1)
Harald Weinrich: Sprache in Texten. Stuttgart: Vlg Ernst Klett 1976, s.22-23
zu 2)
Fritz von Herzmanovsky-Orlando: Dramen. Hg. von Klaralinda Kircher. Salzburg. Wien: Residenz 1985 (Ders.: Sämtliche WErke in zehn Bänden. Texte. Briefe. Dokumente. Bd 6). s. 314f., 360ff.
hoffe, das war, was du benötigt hast.
ich hätte auch noch eine bitte:
hab leider den hü zettel verloren und somit weiß ich nicht mehr, was wir genau gesucht haben...hätte das zwar bereits gemacht, aber eben nur auf dem zettel und somit muss ich morgen nochmal, bevor die ue beginnt, in die bibliothek und nachsehen gehen. könnte mir jemand die hü sagen? wär sehr gut!
danke!
ich hab grad nachgeschaut und keine Hüs mehr am PC. Aber noch ein kleiner Tipp: Haltet Euch die Skripten (va für Bücherkunde) gut auf und schreibt Euch gleich die Signaturen dazu, das erspart Euch dann beim Recherchieren für spätere Arbeiten viel Zeit.
stiege 9, 1erstes untergeschoss, zimmer einundzwanzig...also, stiege 9 raufgehen, bis an den beiden glaswänden die zimmer der professoren angeschrieben sind und dann steht da e: wagner, raum21...nicht schwer zu finden!
hallo,
also soweit ich mich erinnern kann haben wir noch ein paar zitierbsp. durchgemacht. v.a. von reihen und unselbstständigen werken.
und die hü ist diesmal eine gruppenarbeit, recherche zu verschiedenen bibliothekskatalogen, aber eh nicht bis diesen mo...
hoffe das hat geholfen.
wie ist das eigentlich mit den gruppenarbeiten, weil ich kenn mich da nicht aus. ich wurde in keine eingeteilt und sie wollte mir diesbezüglich auch nciht weiterhelfen...ist die verpflichtend und wenn ja, hätte irgendeine gruppe noch einen platz für mich?
hallo,
wisst ihr, ob wir für den Zwischentest auch die Kurrentschrift und Frakturschrift können müssen?
Und könnt ihr mir vielleicht sagen, in welcher Form wir die Bücherliste beherrschen müssen?
Danke
soviel ich mitbekommen habe, müssen wir die frakturschrift/kurrentschrift für den zwischentest noch nicht beherrschen...
die bücherliste müssen wir in dem sinne können, dass sie z.B. fragt, wo wir nachsehen würden, wenn wir z.B. eine arbeit über einen bestimmten autoren machen müssen, also in diesem falle muss man einfach mindestens drei (glaub ich zumindest) autorenlexika aufzählen...
Ich habe Frage bezüglich des Schlusstestes. Letzte Stunde hat Prof. Wagner gemeint, dass die 8 Punkte zu den hist.-krit. Ausgaben und das Begriff Lema auf jeden Fall kommt.
Hat sie vielleicht außerdem noch weitere Tipps gegeben? Ich musste nämlich 20. Minuten früher gehen. Weiß wer vielleicht auch, welche Frage sie über den UB-Katalog geben kann? Hat sie vielleicht auch tipps über die Fragen der Handschriftenkunde, Quellenkunde, Textkritik gegeben?
Yade hat geschrieben:Hat sie vielleicht außerdem noch weitere Tipps gegeben?
Sie hat uns in einer der Stunden auch ausführlichst den Unterschied zwischen Erstausgabe, Erstdruck und Nachdruck erklärt, und danach hat sie schmunzelnd und sehr auffallend stark betont gesagt: "Und DAS merken Sie sich!"
Yade hat geschrieben:Übrigens bei Kurrent- bzw. Frakturenschrift kommt der eigene Name ...
Wie prüft sie aber die Frakturschrift? Die müssen wir ja nur lesen können, also wird sie kaum von uns den Namen in dieser Schrift verlangen.
Vielleicht gibt sie ein kleines Satzerl in Frakturschrift, das wir abschreiben müssen?!