ichbinlecker hat geschrieben:..der scheint ohnehin ein bisschen unterfordert zu sein im sekretariat...
1. Kein Sekretariat mehr.
2. Von Unterforderung bin ich weit weg. Momentan jedenfalls.
3. Es gibt WE, an denen ich sehr wohl "Bekannten" unentgeltlich einen Gefallen tun kann, ohne meine Arbeit im Büro der Studienservicestelle vernachlässigen zu müssen.
Korrektur lesen ist was anderes als lektorieren.

Ich habe in ´nem Verlag gelernt und später auch in ´nem Verlag als Schriftsetzer gearbeitet. Wir haben Fehler korrigiert resp. vom Kollegen Korrigiertes gegengelesen. Am Satz haben wir dem Autor nur zur Frage gestellt, wenn etwas "Böhmisch" klang oder keinen Sinn ergab (was bei verschachtelten Nebensätzen schon mal passieren kann). Das Sprachgefühl des Autors haben wir dabei nicht zu berücksichtigen gehabt.
Conclusio:
Korrekturen lesen ja.
Lektorieren nein.
Da wäre dann sicher IBL der bessere Leser, weil man als angehender Mag. da vielleicht doch mehr Erfahrung hat resp. haben sollte (ich weiß es ned wirklich, ob man das in einer LV beigebracht bekommen sollte).