NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Seminarbesuch- Maximum?

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
redsonja
Germling
Beiträge: 101
Registriert: Do 30.Sep 2004, 18:35

Seminarbesuch- Maximum?

Beitrag von redsonja »

irgendwo steht es bestimmt, aber null ahnung wo.

Es gibt eine maximale Begrenzung wieviele seminare man aus neuerer, älterer und sprachwissenschaft pro Semester besuchen kann, oder?!

ich hätt nämlich gern zweimal sprachwissenschaft im winter- also wünschen darf man ja noch vor dem punkte verteilen ;-)
geht das?

danke
In-sei-da

Re: Seminarbesuch- Maximum?

Beitrag von In-sei-da »

redsonja hat geschrieben:Es gibt eine maximale Begrenzung wieviele seminare man aus neuerer, älterer und sprachwissenschaft pro Semester besuchen kann, oder?
Da gab´s mal was - stimmt. Dürfte aber mit dem Punkteverteilen gefallen sein. :wink:
Benutzeravatar
wauzele
Germling
Beiträge: 349
Registriert: Do 01.Sep 2005, 20:13

Beitrag von wauzele »

ich glaube, du meinst das, dass man max. 2 seminare aus einem thema machen kann. oder?

ich zitiere von dem schaubild der strv.: "es müssen 2 und können 4SSt. dem Prüfungsfach (ÄDL/NDL/Sprachwissenschaft/DaF) entstammen, in dem die Diplomarbeit geschrieben wird."

lg
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

wauzele hat geschrieben:ich glaube, du meinst das, dass man max. 2 seminare aus einem thema machen kann. oder?
Was wäre dann, wenn man SEe für den Wahlfachbereich I 2900 absolvieren wollte? :wink:

wauzele hat geschrieben:ich zitiere von dem schaubild der strv.:
Bitte, bitte, zitiert den Studienplan. :lol: Im Schaubild der StRV gibt´s auch Fehler. :wink:
redsonja
Germling
Beiträge: 101
Registriert: Do 30.Sep 2004, 18:35

Beitrag von redsonja »

aaaaaah ich wurde richtig verstanden danke inseida ;-)
wenn das wirklich gefallen is, mag ich das neue anmeldesystem ja doch a bissl :)
beim firstcomeprinzip konnte man nämlich nur eines aus Sprachwissenschaft pro Semester machen- sagt zumindest mein kleiner notizzettel

nun gut, aber das ist ja jetzt nun alles eine vermutung von uns- wen fragen damit es sicher ist? Muss das wegen der Arbeit wissen...
hm
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

redsonja hat geschrieben:. . ., aber das ist ja jetzt nun alles eine vermutung von uns . . .
Wenn ich vermute, trifft das oft ein. :wink: Weil ich halt bissl hinter die Kulissen gucken kann und mir da nicht viel einfällt, wie man beim neuen Anmeldesystem verhindern könnte, dass sich (Dipl.- und UF-)Studierende zu mehr LVen eines Typs anmelden können.

Warum sollte das auch weiterhin sein? Schließlich muss man ja jetzt Punkte einsetzen, damit man wo reinkommt. :wink:

Schlußendlich geklärt wird´s wohl sicher erst relativ kurz vor der Anmeldung - schätzungsweise ab 8. September.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

In-sei-da hat geschrieben:Weil ich halt bissl hinter die Kulissen gucken kann und mir da nicht viel einfällt, wie man beim neuen Anmeldesystem verhindern könnte, dass sich (Dipl.- und UF-)Studierende zu mehr LVen eines Typs anmelden können.
Im Prinzip müsste es auch im neuen Anmeldesystem möglich sein, solche Sperren einzubauen, aber den tieferen Sinn habe ich bei SE zur Sprachwissenschaft ohnehin nie recht durchschaut, nachdem die Auslastungsquoten dort tendenziell eher bescheiden sind.

War es nicht außerdem schon bisher möglich, sich bei freien Plätzen nachträglich in die Lehrveranstaltung zu schummeln und von Lehrenden bzw. Sekretariat angemeldet zu werden? Das geht, auch im neuen, soweit ich weiß.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Das geht, auch im neuen, soweit ich weiß.
:smt017 Was Du ned alles weißt. :roll: :lol:

Ja, das wird natürlich gehen. :wink: Durch Sekretariate allerdings eher nicht. Lehrende selbst, die SPL und deren verlängerter Arm werden wohl Möglichkeiten haben. :wink:
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Meiner Erfahrungen rühren von einem Institut, an dem die Aufgabenverteilung zwischen Lehrenden, Studienassistenten, Zentralsekretariat, Institutssekretariat, Studienprogrammleitung und Studienserviccenter derart undurchsichtig ist, dass »Sekretariat« eine Art Sammelbezeichnung für alles ist, was man nicht so genau fassen kann.
Benutzeravatar
Duplica
Germling
Beiträge: 988
Registriert: Do 09.Sep 2004, 9:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Duplica »

ich persönlich würde trotzdem nicht mehr als 2 in einem semester machen! ich mag's aber eher gemütlich XD
"Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen." (Oscar Wilde)

Was ich so alles lese
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“