NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
Benutzeravatar
tina
Neologismus
Beiträge: 32
Registriert: Di 29.Mai 2007, 15:26

Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Beitrag von tina »

Ich versuche gerade, meinen Stundenplan fürs WS zusammenzustellen und bin leicht verwirrt. Im Vorlesungsverzeichnis werden fast alle DaF-Lehrveranstaltungen mit SE (A), (B) oder (C) angegeben. Ich muss für das DaF-Modul noch 2 PS absolvieren und frage mich, was es mit diesen Seminarbezeichnungen auf sich hat. In Klammer steht meistens dabei, DaF1,2,3... aber gelten plötzlich alle prüfungsimmanenten LV als Seminare, oder wie darf ich das verstehen?

Bitte um Aufklärung!!!

Danke, lg
tina
In-sei-da

Re: Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Beitrag von In-sei-da »

tina hat geschrieben:Ich muss für das DaF-Modul noch 2 PS absolvieren . . .
Dann suchste uU am falschen Ort. :wink: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 09#1001_33
Benutzeravatar
tina
Neologismus
Beiträge: 32
Registriert: Di 29.Mai 2007, 15:26

Re: Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Beitrag von tina »

danke für die antwort - ich hab tatsächlich am falschen ort gesucht, nur stehen da die gleichen lehrveranstaltungen. die PS hab ich großteils schon...irgendwie ist die auswahl viel kleiner als früher...heißt das, ich kann im DaF-Modul die LVs die als Seminare (A),(B),(C) angegeben sind, nicht machen und wenn wahrscheinlich nur als SE, d.h. auch nur mit dem aufwand eines seminars (sprich mit längerer SE-arbeit als bei einem PS)?. das wären nämlich die wesentlich interessanteren inhalte.
was haben denn jetzt eigentlich A,B und C zu bedeuten?

bitte um verzeihung wegen all der blöden fragen, aber ich würd halt gern kurse machen, die mir auch inhaltlich was bringen und mir nicht nur zu meinen letzten 2 fehlenden noten verhelfen...

lg, tina
In-sei-da

Re: Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Beitrag von In-sei-da »

tina hat geschrieben:was haben denn jetzt eigentlich A,B und C zu bedeuten?
Da kann ich Dir leider ned wirklich weiterhelfen, weil ich das auch ned so richtig verstehen. Die haben was mit dem Master DaF zu tun. Da ist aber der Studienplan für mich schon derart schwer zu verstehen, dass ich Hilfe brauchte, um ungefähr zu verstehen, was absolviert werden sollte.
Wie das mit der Konformität zum Schwerpunkt oder Modul aussieht, fragt man am Besten direkt bei DaF.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Verwirrung - Vorlesungsverzeichnis

Beitrag von emu »

Die Curricularkommission hat geschrieben:Seminare (SE) dienen der Entwicklung theoretischer und methodischer Kompetenzen in dieser
fortgeschrittenen Studienphase. Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und adäquate
Präsentation der Ergebnisse (schriftlich und mündlich) stehen im Vordergrund. SE bieten drei
Möglichkeiten des Leistungsnachweises und werden daher mit drei Prüfungscodes angeboten.

Durch die Wahl des Prüfungscodes gibt der/die Studierende bekannt, welche Prüfungsleistung
er/sie anstrebt:

• Die Prüfungsleistung A umfasst die mündliche Mitarbeit (inklusive Lektüre,
Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des jeweiligen
Lehrveranstaltungsdesigns) und eine wissenschaftliche Hausarbeit (bzw. andere in § 5
spezifizierte schriftliche Leistungen) und wird mit 6 ECTS-Anrechnungspunkten berechnet
(SE-A).
• Die Prüfungsleistung B umfasst die mündliche Mitarbeit (inklusive Lektüre,
Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des jeweiligen
Lehrveranstaltungsdesigns) und wird mit 3 ECTS-Anrechnungspunkten berechnet (SE-B).
• Die Prüfungsleistung C umfasst einen Anteil Selbststudium, die mündliche Mitarbeit
(inklusive Lektüre, Rechercheaufgaben und Präsentation/ Referat nach Maßgabe des
jeweiligen Lehrveranstaltungsdesigns) und wird mit 4 ECTS-Anrechnungspunkten
berechnet (SE-C).

In jedem der Module LG 2, SHL 3, KSM 4 und LTL 5 ist ein SE mit Prüfungsleistung A
abzuschließen.
Im Modul GFP 1 sind entweder zwei SE-B zu absolvieren oder es sind entsprechende
schriftliche Prüfungen zu GFP 1.1 und/oder GFP 1.2 abzulegen, die die Inhalte dieser SE
umfassen.

Im Modul KISS 6 sind zwei SE-B nach freier Wahl zu absolvieren.
Im Modul MSV 7 ist ein SE-A zu absolvieren, das den Abschluss der Module GFP 1, LG 2, SHL
3 und KSM 4 voraussetzt.
Im Modul MAP 9 ist ein SE-A zu absolvieren, das den Abschluss der Module GFP 1 bis FP 8
voraussetzt.
Alles klar? Mir auch nicht.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“