NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Theorie der Schule - Andrea Ohidy

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
darklady
Germling
Beiträge: 136
Registriert: Mi 01.Okt 2008, 17:57
Wohnort: Wien

Theorie der Schule - Andrea Ohidy

Beitrag von darklady »

hallo!

konnte krankheitsbedingt leider nicht an dieser block-vorlesung teilnehmen.
darum wollte ich fragen, ob es für die prüfung reicht, wenn man sich die powerpointfolien und ihre online gestellten texte ansieht. oder wie lernt ihr für die prüfung? bitte um antwort. danke.

lg
Lionheart
Germling
Beiträge: 90
Registriert: So 01.Feb 2009, 13:14

Re: Theorie der Schule - Andrea Ohidy

Beitrag von Lionheart »

Hallo Melanie,

leider sehe ich dein Posting zu spät, falls du aber nicht zur Prüfung angetreten bist und sie zu einem anderen Termin machen wirst, hier ein paar Infos:
Die Folien und die Pflichtliteratur, die auf MOODLE abrufbar ist, reichen völlig für die Prüfung. Die ersten drei Fragen sind Kurzfragen, die man notizartig beantworten kann. Die letzte Frage ist eine Langfrage, sie bietet bei dieser drei Themen an, zu denen man einen kurzen Aufsatz schreiben soll. Welches der drei Themen du wählst ist dir überlassen. Es muss eben nur eines von dir bearbeitet werden.
Besonders viel Wert legt sie darauf, dass man die Namen der Pädagogen kennt, die die verschiedenen Modelle begründet oder eben kritisiert haben (z.B. Expansionsmodell - Hartmut v. Hentig, etc.).
Fazit: Prüfung war echt o.k, der Stoff ist überschaubar und auch gut lernbar, wenn man nicht in der VO war. Sie hat uns aber definitiv nicht vorgewarnt, dass sie so viel Wert auf die Namen der Pädagogen legt. Diese würde ich mir wirklich gut einprägen. Ansonsten fragt sie auch gerne nach simplen Definitionen, z.B. was ist Schule?

L.G.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“