NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
basmati
Germling
Beiträge: 198
Registriert: So 09.Dez 2007, 20:50

Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von basmati »

Ist es richtig, dass...

...1,man für den ersten Abschnitt statt einer VO Literaturgeschichte + VO NDL auch 3VO NDL vorweisen kann?
Sind diese 3 VO NDL die einzigen VO NDL die man für den ersten Abschnitt dann braucht, oder zählen die nur als Gegenvariante zur Literaturgeschichte und man braucht dann zusätzlich zu diesen noch andere VO NDL ?

...2,man für den ersten Abschnitt zwei PS haben muss, egal aus welchem Bereich?

3, Kann man Deutsch und/oder Pädagogik einreichen wenn man das Zweitfach noch nicht fertig hat?
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von gloom »

Ich nehme an, dein Studienplan ist Lehramt Germ?
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von emu »

Ich empfehle dir dringend, folgende Seite aufmerksam zu lesen, da du offensichtlich erhebliche Lücken in der Kenntnis deine Studienplans hast: http://spl.univie.ac.at/index.php?id=2487
basmati
Germling
Beiträge: 198
Registriert: So 09.Dez 2007, 20:50

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von basmati »

Einreichen kann ich also erst wenn ich auch mein Zweitfach und Pädagogik fertig habe?

Versteh trotzdem nicht wie das mit der Literaturgeschichte gemeint ist. Die Konversatorien wurden ja jetzt zu Literaturgeschichtevorlesungen umgewandelt und laut Äquivalenzplan braucht man für den ersten Abschnitt zwei VO Literaturgeschichte. Stimmt das jetzt?
finparfaite
Germling
Beiträge: 306
Registriert: Mo 29.Jun 2009, 12:50

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von finparfaite »

es gab 5 KO's, welche jetzt sind:
- literaturgeschichte I
- literaturgeschichte II
- literaturgeschichte III
- 1 VO aus NDL
- noch eine VO aus NDL

Jedes hat 2 Semesterstunden und im 1. Abschnitt musst du (mindestens!!) vier davon haben. Das heißt, du kannst entweder:
LIT und LIT machen oder LIT und VONDL oder VONDL und VONDL!

Und natürlich braucht man noch andere Vorlesungen! Lies dir mal den Studienplan durch, da steht alles sehr genau!

Alles klar?

Ich würd auf emus Rat hören und den Link gut durchlesen, das mit den PS und so klang auch verwirrend (denn es ist nicht egal aus welchem Bereich!!!)
christina00
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Fr 19.Feb 2010, 9:17

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von christina00 »

Hallo!
Ich hab eher allgemeine Fragen/Probleme zum Einreichen vom 1. Abschnitt:

1, Unter diesem Link (http://public.univie.ac.at/fileadmin/us ... P_UF-1.PDF) gibt es einen Prüfungspass fürs Einreichen. Der is schon ziemlich alt und da stehn noch die ganzen alten LVen drauf. Ich hab gehört, man verwendet ihn trotzdem und streicht durch, was nicht passt und schreibt dann das Richtige drüber. Stimmt das?

2, Mir fehlt für den 1. Abschnitt am Ende dieses Semesters (hoffentlich) nur noch das "PS Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts". Das heißt, das muss ich dann nächstes Semester (WS 10)machen. Und dazu will ich dann natürlich so viel wie möglich aus dem 2. Abschnitt vorziehen, sonst wird mir ja langweilig ;) Muss ich, das was ich vorziehen will, irgendwo genehmigen lassen? Oder irgendwen drüber informieren, dass ich jetzt was vorziehe?

3, Wenn ich dann im nächsten Semester das "PS Einführung in die Didaktik und Methodik des Dt-Unterrichts" mache, dann bekomm ich die Note dafür ja höchstwahrscheinlich erst im übernächsten Semester (SS 11). Das führt mich zu dem Problem, dass ich dann (im übernächsten Semester) mit dem Vorziehen weitermachen muss, weil ich ja noch nicht Einreichen kann solange mir die Note fehlt. Nur, soviel gibts ja dann gar nicht zum Vorziehen! Was soll ich also tun?

Kann meine wirren Gedanken irgendwer verstehen und mir helfen, sie zu entwirren???
Ich wär sehr dankbar!

LG Christina
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von gloom »

1.) Ja.
2.) Nein.
3.) Einfach höflich darauf hinweisen, dass du die Note ganz dringend brauchst-dann geht sich das schon aus. Wenn nicht, dann kannst ein paar weitere Sachen aus dem 2. Abschnitt machen, oder FWF oder WF.
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
christina00
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Fr 19.Feb 2010, 9:17

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von christina00 »

Hey! Danke für deine rasche Antwort!
Gut, jetzt ist mir leichter ums Herz. Mit FWF und WF meinst du Freie Wahlfächer und Wahlfächer, stimmts?
Das ist eine suuuuper Idee - da hab ich e noch überhaupt keine.
DANKE
Lg Christina
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: Literaturgeschichte fürs Einreichen des ersten Abschn.

Beitrag von gloom »

christina00 hat geschrieben: Mit FWF und WF meinst du Freie Wahlfächer und Wahlfächer, stimmts?
Das ist eine suuuuper Idee - da hab ich e noch überhaupt keine.
Ja. Unbedingt anfangen!
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“