NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
neka
Neologismus
Beiträge: 17
Registriert: So 07.Mär 2010, 12:29

UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von neka »

Könnte bitte jemand, der an der LV teilgenommen hat, den Text von Abraham Ulf, den wir im 3. Block
besprochen haben einscannen und ins Forum stellen, weil er nirgends (auch nicht in der FB Germ.) zu finden ist!
Dankeschön!!! :-)
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Ich hab das Buch hier rumliegen, könnte es dir evtl für ne Runde kopieren leihen.

lg
Claus
neka
Neologismus
Beiträge: 17
Registriert: So 07.Mär 2010, 12:29

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von neka »

Ja-echt?! wär super :)) .. hm. - wie mach ma das?
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Ich bin bis Sonntag nicht in Wien, also am besten nächste Woche irgendwie.
Deckard
Neologismus
Beiträge: 47
Registriert: Fr 25.Jun 2010, 19:27
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von Deckard »

Hat schon wer Noten?
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Nein, hab bis jetzt auch keine eingetragen bekommen.
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von Kimyona123 »

Ich nehme mal an, dass die Noten erst kommen, wenn sie alle Proseminararbeiten erhalten und benotet hat, denn die Note setzt sich ja aus Anwesenheit, Mitarbeit, Test und Arbeit zusammen.
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Test? Hab ich was verschlafen?^^
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von Kimyona123 »

_Claus_ hat geschrieben:Test? Hab ich was verschlafen?^^
Ähm, wir hatten in der letzten Stunde einen Test.
Sie hat Fragen gestellt wie, "Was ist Methodenkompetenz?" usw.
Man hat da einen großen Bogen Papier bekommen, viieel Platz zum antworten...

Sie hat außerdem am Anfang der Übung gesagt, dass es einen Test geben wird, wo sie die durchgenommenen Inhalte abfragt
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
bernhardmue
Neologismus
Beiträge: 19
Registriert: Sa 10.Jul 2010, 9:54

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von bernhardmue »

@ Kimyona123: Ich weiß was du meinst, aber das war nicht UE Einführung in das Fachstudium Deutsch bei Strommer sondern das PS. Die Übung ist der erste Teil von Fachdidaktik und da muss man keinen Test machen.
Wir waren beim PS und da gab es einen Test und die Arbeit ...
Benutzeravatar
Kimyona123
Germling
Beiträge: 454
Registriert: Do 24.Sep 2009, 16:47
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von Kimyona123 »

bernhardmue hat geschrieben:@ Kimyona123: Ich weiß was du meinst, aber das war nicht UE Einführung in das Fachstudium Deutsch bei Strommer sondern das PS. Die Übung ist der erste Teil von Fachdidaktik und da muss man keinen Test machen.
Wir waren beim PS und da gab es einen Test und die Arbeit ...

Ach, da sieht man mal wieder, wenn man müde ist, sollte man genauer hinschauen!
Ich sag nur zwei Sachen: Upsi! und Tut mir Leid! Wollte niemanden schocken!
Ich hab nur den Namen Strommer gesehen und da hats klick gemacht, auf das UE hab ich gar nicht geachtet...... (ich find, diese Titel klinen auch ähnlich XD) --> pfui, immer diese Ausreden, auch wenn sie stimmen :?

Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Puh.....Nochmal an Alle: Entschuldigt bitte! :oops:

Nächstes Mal vergewisser ich mich, dass ich auch richtiges Zeug von mir geb! :lol:
Jemand sagte mir einmal, das Leben bestehe nicht nur aus Lesen.
Ich antwortete: "Das stimmt. Doch Lesen macht das Leben bei Weitem erträglicher."
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Naja, spätestens wenn ich gemeint hätte "Die Lehrveranstaltung war auf 2 Termine geblockt die jeweils an nem Freitag waren und immer 5 STunden gedauert haben" bzw etwas von Selbstreflexiongefaselt hätte wärst du draufgekommen ;) Ganz sicher!^^
Aber gut dass das Missverständnis geklärt wurde.
Also dann mal weiter fröhliches warten auf die Note :X
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: UE Einführung in das Fachstudium Deutsch - Mag. Strommer

Beitrag von _Claus_ »

Die braucht ganz schön lange zum noten eintragen scheint mir -.-'
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“