NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt)

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt)

Beitrag von jaana »

Heute wende ich mich bzgl einer mehr oder weniger doofen Frage an euch... Aber ich bin mir sicher, irgendwer hier weiß die Antwort und mir ist schnell geholfen.
In meinem Umfeld herrscht irgendwie Unklarheit, wieviele LVen / SSt. man vom zweiten in den ersten Abschnitt vorziehen darf (weil einem immer noch die blöde Lateinprüfung fehlt :roll: )...
Danke für eure Hilfe! :o)
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Benutzeravatar
sleepyhead
börsenfrau
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 19.Sep 2009, 14:14
Wohnort: da und dort

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von sleepyhead »

Ich nehm jetzt mal an du studierst Bachelor. Guckst du hier: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=564
Bei Deutscher Philologie steht nichts von vor Abschluss des 1. Studienabschnittes. Du hast also theoretisch bis zur Bachelorarbeiet Zeit.

Falls du auf Diplom studierst, sry da kenn ich mich nicht aus :)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von emu »

Ich nehme eher an, die geschätzte Kollegin meint Diplom und/oder Lehramt, schon weil es im Bachelor keine Abschnitte gibt.
Kurzinformationen Diplom hat geschrieben:Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können, Seminare ausgenommen, bis zu höchstens 16 Semesterstunden in den 1. Studienabschnitt vorgezogen werden, und zwar:
WF Wahlfächer bis zu 12 SSt.
VO Vorlesungen (max. 4 SSt. aus einem Prüfungsfach) bis zu 6 SSt.
KO Konversatorien (Literaturgeschichte) bis zu 6 SSt.
Kurzinformationen Lehramt hat geschrieben:Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können, Seminare ausgenommen, bis zu höchstens 10 Semesterstunden in den 1. Studienabschnitt vorgezogen werden, und zwar:
Fachdidaktik (max. 2 SSt. - das PS I 1830 muss absolviert sein)
VO Vorlesungen (max. 2 SSt.)
KO Konversatorien (Literaturgeschichte) bis zu 6 SSt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von jaana »

emu hat geschrieben:Ich nehme eher an, die geschätzte Kollegin meint Diplom und/oder Lehramt, schon weil es im Bachelor keine Abschnitte gibt.
Kurzinformationen Diplom hat geschrieben:Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können, Seminare ausgenommen, bis zu höchstens 16 Semesterstunden in den 1. Studienabschnitt vorgezogen werden, und zwar:
WF Wahlfächer bis zu 12 SSt.
VO Vorlesungen (max. 4 SSt. aus einem Prüfungsfach) bis zu 6 SSt.
KO Konversatorien (Literaturgeschichte) bis zu 6 SSt.
Kurzinformationen Lehramt hat geschrieben:Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können, Seminare ausgenommen, bis zu höchstens 10 Semesterstunden in den 1. Studienabschnitt vorgezogen werden, und zwar:
Fachdidaktik (max. 2 SSt. - das PS I 1830 muss absolviert sein)
VO Vorlesungen (max. 2 SSt.)
KO Konversatorien (Literaturgeschichte) bis zu 6 SSt.
danke ja, diplom - hätte ich klarerweise erwähnen müssen, aber weils halt so "eh klar" (für mich) ist, habe ich gar nicht dran gedacht. jedenfalls ist damit meine frage beantwortet und ich sag nochmals danke :o)
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von jaana »

emu hat geschrieben:Ich nehme eher an, die geschätzte Kollegin meint Diplom und/oder Lehramt, schon weil es im Bachelor keine Abschnitte gibt.
Kurzinformationen Diplom hat geschrieben:Von den Lehrveranstaltungen aus dem 2. Studienabschnitt können, Seminare ausgenommen, bis zu höchstens 16 Semesterstunden in den 1. Studienabschnitt vorgezogen werden, und zwar:
WF Wahlfächer bis zu 12 SSt.
VO Vorlesungen (max. 4 SSt. aus einem Prüfungsfach) bis zu 6 SSt.
KO Konversatorien (Literaturgeschichte) bis zu 6 SSt.

emu, ich hab jetzt doch nochmal ne frage!
nämlich folgende: ich würde gerne ein seminar (se) besuchen, das mich vom thema her interessieren würde. da ich es ja als seminar nicht anrechnen lassen kann (wie du eh geschrieben hast), würde ich es gerne als I2900 anrechnen lassen - ginge das? (im vlvz steht die kennnummer dabei). oder muss ich auch für die anrechnung als wahlfach die voraussetzung erfüllen, weil es ein SE ist (wie ich annehme)?

edit: genau geht es um das SE-B von Kastberger
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
In-sei-da

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von In-sei-da »

Darf man da wohl a antworten, wenn man ned der emu is´? :-k

Es steht im Studienplan, dass man als Voraussetzung für die Absolvierung eines SEs den 1. Studienabschnitt abgeschlossen haben muss. Wofür man das SE dann verwendet, ist egal. ;) Und es steht ja eh da: "Seminare ausgenommen".

Die LV von Prof. Kastberger findet sich im Vorlesungsverzeichnis im Diplom unter den SEen der NDL: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 10#1004_32
Benutzeravatar
jaana
Germling
Beiträge: 803
Registriert: Mo 31.Mär 2008, 13:57

Re: Unklarheiten bzgl Vorziehen von LVen (2. in 1. Abschnitt

Beitrag von jaana »

In-sei-da hat geschrieben:Darf man da wohl a antworten, wenn man ned der emu is´? :-k

Es steht im Studienplan, dass man als Voraussetzung für die Absolvierung eines SEs den 1. Studienabschnitt abgeschlossen haben muss. Wofür man das SE dann verwendet, ist egal. ;) Und es steht ja eh da: "Seminare ausgenommen".

Die LV von Prof. Kastberger findet sich im Vorlesungsverzeichnis im Diplom unter den SEen der NDL: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... 10#1004_32
DANKE :o) habs mir eh gedacht :(((
Wir unterschätzen das, was wir haben, und überschätzen das, was wir sind.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“