Hallo!
Bin mittlerweile am Ende meines 3. Semesters und dachte ich würd mich mittlerweile etwas auskennen... na ja, scheine mich getäuscht zu haben, denn: Was bitte ist ein Prüfungspass? Wozu brauch ich den bzw. brauch ich den überhaupt?
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Prüfungspass?
Auf der Germ gibt´s den nicht! Wird nicht geführt! Theoretisch dient er zum zusätzlichen Nachweis über die Vollständigkeit der Zeugnisse und dem, dass man den Überblick behält über das, was man schon gemacht hat und was einem noch fehlt!
Im 2. Abschnitt für Erstfachler "Deutsche Philologie" wurscht ob LA oder Dipl. gilt: Liste über die LV der Deut. Phil. erstellen und vor dem Einreichen der Dipl.arbeit im Sek. Schmid bestätigen lassen, damit gewährleistet ist, dass auch alle Zeugnisse vorhanden sind bzw. im Sammelzeugnis aufscheinen.
Ohne diese Liste kein Einreichen am Prüfungsreferat!
Liste beinhaltet: LV-Typ LV-Name Datum SStd. und Note (in der aufsteigenden Reihenfolge der I-Codenummern der Germanistik).
Im 2. Abschnitt für Erstfachler "Deutsche Philologie" wurscht ob LA oder Dipl. gilt: Liste über die LV der Deut. Phil. erstellen und vor dem Einreichen der Dipl.arbeit im Sek. Schmid bestätigen lassen, damit gewährleistet ist, dass auch alle Zeugnisse vorhanden sind bzw. im Sammelzeugnis aufscheinen.
Ohne diese Liste kein Einreichen am Prüfungsreferat!
Liste beinhaltet: LV-Typ LV-Name Datum SStd. und Note (in der aufsteigenden Reihenfolge der I-Codenummern der Germanistik).
-
- Germling
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
- Wohnort: Wien,Wien nur du allein...
-
- Germling
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
- Wohnort: Wien,Wien nur du allein...
ahhh.... thx a lot, wird zwar noch mindestens drei semetser dauern (wenn nicht eher fünf *g*) - aber gut zu wissen 

"Lesen gefährdet die Dummheit."
"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Naja, eine dementsprechende Liste hat man doch mittlerweile eh über das UNIVIS-System. Da steht alles drin: LV-Nummer, I-Nummer, Prüfungsdatum, Prüfungsleiter, Stundenanzahl, demnächst offensichtlich auch ETCS-Punkte... Also ich denk nicht, dass ich mich da noch extra hinsetzen und sowas handschriftlich verfassen werd, wenn ichs eh online auch haben kann *gg*