NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Lerngrammatik für 1./2. Gym?

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Lerngrammatik für 1./2. Gym?

Beitrag von Anara »

Hallo!
Bin hier auf der Suche nach Hilfe und Information. Ich würde Tipps für eine gute Lernhilfe (Grammatik, Rechtschreibung) für Gymnasiumschüler ab der 1. Klasse suchen. Sie sollte das jeweilige Thema (kurz) Zusammenfassen und in hauptsächlich Übungsbeispiele beinhalten. Bücher ohne Lösungsteil sind unbrauchbar.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
march
Germling
Beiträge: 589
Registriert: Di 02.Mär 2004, 10:34
Wohnort:

Beitrag von march »

Ich hab im sommer auch nachhilfe bei einem institut gegeben und da hab ich diese Smile Bücher immer ganz toll gefunden. Kann dir aber jetzt leider nicht sagen von wem die sind, weiß nur dass es sie auch beim libro gibt. Auf alle fälle gibt es da verschiedene für rechtschreibung und grammatik, und es sind großteils übungen drinnen.
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Beitrag von Anara »

Wie schauts mit Lösungen in den Büchern aus?
Für welche Altersgruppe hast Du Nachhilfe gegeben?
Benutzeravatar
Asrai
Germling
Beiträge: 345
Registriert: Di 28.Sep 2004, 13:12
Wohnort: josefstadt

Beitrag von Asrai »

smile haben lösungen immer hinten drangefügt. habe die erfahrung gemacht, dass meine nachhilfeschüler größtenteils selber im besitz der smile sind ;)
nimm "durchstarten" ansonsten, die hab ich z.b. vom design her lieber. sind irgendwie nicht so trocken u grauenhaft fad wie die smile.
I want everything to be just like
the stories I read but never write
Benutzeravatar
march
Germling
Beiträge: 589
Registriert: Di 02.Mär 2004, 10:34
Wohnort:

Beitrag von march »

ja die "durchstarten" bücher kenn ich auch - gibts glaub ich auch für jede altersstufe. nur hab ich da die übungen nicht ganz so gut gefunden. der vorteil ist, dass hier auch die erklärungen dabei sind.
gast

Beitrag von gast »

Es gibt ein relativ gutes Grammtikbuch von Karl und Edtih Dostal: Übungsbuch zur deutschen Grammatik. Dies ist gedacht für 5.-10. Schulstufe. Lass dich nicht abschrecken von dem etwas älteren Design! Inhaltlich findest du in diesem Buch Übungen zur Satz-, Wort-, und Textgrammatik, wobei vor dem Übungsteil die Thematik kurz zusammengefasst wird. Lösungen sind natürlich dabei. Ich hab dieses Buch lieber als die "Durchstarten", weil bei Dostal wirklich alles in EINEM Buch zu finden ist, währenddessen man bei den "Durchstarten" und "Smile" Büchern immer mehrere kaufen muss, um die wichtigsten Grammatikthemen abgedeckt zu haben.
Viel Spaß beim Unterrichten!
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

"smile" find ich persönlich gaaanz schlecht, total stupide einsetzübungen - immer das selbe, ist ja total langweilig für die kids, denk ich....
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Felicity
Germling
Beiträge: 68
Registriert: Do 02.Sep 2004, 16:36

Beitrag von Felicity »

Ja, das Smile (oder sourire, gibts für Französisch) find ich auch absolut unbrauchbar... kann ich aus eigener Erfahrung und aufgrund der Reaktionen meiner Nachhilfeschüler nicht wirklich weiterempfehlen... die Übungen sind ja ok, aber wenn man 10 Sätze gemacht hat, hat auch wirklich jeder kapiert, nach welchem Muster das abläuft... wenn man mal ein paar Übungssätze braucht, na gut - aber nur darauf den Unterricht aufbauen [-( Die Erklärungen da drinnen sind nämlich wirklich mehr als dürftig!!!

Ich habs meistens so gemacht, dass ich eigene Merk- und Arbeitsblätter gemacht hab oder die Schüler das Wichtigste selbst hab aufschreiben lassen... is zwar tw. ein bisserl viel arbeit, aber ich war eigentlich meist ganz erfolgreich damit...
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“