Ich habe Jus studiert und mache jetzt Germanistik.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Prüfungen der Rechtswissenschaften aufwändiger sind als die in der Germanistik, du bekommst dann auch mehr Wochenstunden dafür (extrem Bürgerliches Recht 17 Wstd.).
Für Bürgerliches musst du dann schon 4 Monate gscheit lernen und dazu Übungen besuchen, ich kann mir nicht vorstellen, dass du den Nerv hast, in dieser Zeit Bücher zu lesen. Andere Prüfungen kann man mit weniger Aufwand absolvieren, zB: Steruerrecht, Völkerrecht, Handelsrecht, ZGV, ... . Kommt aber auch immer sehr auf den Prüfer an.
Wie der ab nächstem Semester geltende neue Studienplan aussieht, kann ich dir nicht sagen, glaube aber, dass sie die Zeit, in der man anwesend sein muss, nach oben geschraubt haben. Für genaue Fragen bezüglich diese Studienplans wende dich an
www.fvjus.at , schau unter Musterfahrplan für den 1. Abschnitt.
Noch besser ist, gleich in die Fv zu gehen.
Öffnungszeiten:
Mo - Mi von 10 - 16 Uhr
Do von 10 - 19 Uhr
Fr von 10 - 14 Uhr
Falls die Türe offen ist und du siehst keinen, dann ruf mal laut, die Berater sind ziemlich klein und sehen nicht über die Theke. Der Vorsitzende ist gerade 1m 39cm groß, sein Vertreter reicht ihm bis zur Schulter.