NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

erster abschnitt: einreichen, mindeststudiendauer, usw....

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

erster abschnitt: einreichen, mindeststudiendauer, usw....

Beitrag von kamapuna »

also ich frage jetzt da mal so für meine liebe kollegin gleich mit:

also wir sind jetzt im 3.semester, es fehlen noch 2PS, 1VO, 1 KO, 1 didaktik-PS, 1 DaF-UE. (die wir auch jetzt nicht machen sondern erst ab SoSe)- also insgesamt 6 sachen.

1) wenn mir z.b. im 5.semester noch 2-3 dinge für die germ fehlen, dann kann ich aber trotzdem schon so viele lvs aus dem 2.abschnitt machen wie ich will? - ich muss also nicht 1 semester lang warten, bis ich meinen 1.abschnitt völlig fertig habe, um dann was aus dem 2. machen zu dürfen?

2) wir lehramts-leute: reichen wir den abschnitt je fach ein? (also im zweitfach fehlen uns nur noch 2 sachen, mit pädagogik sind wir nach diesem sem mit 1.Absch. auch fertig) oder müssen wir überall den 1. abschnitt fertig haben um ihn einreichen zu können?

3) als mindeststudiendauer ist ja für den 1.abschnitt germ 4 semester angegeben, wie ihr sehts, wird sich das nicht ausgehen- verlieren wir da eh nicht die familienbeihilfe?

4) hab ich das so richtig mitgekriegt: wenn ich jetzt ein freies wahlfach mache, dann muss ich bei der prüfung den code I2000 angeben, damit das richtig gecheckt wird?- könnte ich das im schlimmsten fall auch im nachhinein regeln?

5) ich habe anstatt der VO 1.5. (pädagogische probleme der ontogenetischen entwicklung) , die ja einstündig wäre ein SE (2h) besucht, bei dem (keine angst so deppert bin i net) eh der code auch übereingestimmt hat und alles - aber wirds probleme geben, weil das 2stündig is und net nur 1stündig, bzw. hab ich ja mal gehört (in diesem forum) dass man sich die eine "überflüssige" stunde als freies wahlfach anrechnen lassen kann. wo wäre denn das?


so, ich glaub das wärs jetzt mal so im großen und ganzen...wäre wirklich sehr froh über eure hilfe, wir sind grad völlig "ängstlich"... :roll:

lg
you need not smoke your shoes today because it is raining....
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Re: erster abschnitt: einreichen, mindeststudiendauer, usw..

Beitrag von moriaz »

kamapuna hat geschrieben: 1) wenn mir z.b. im 5.semester noch 2-3 dinge für die germ fehlen, dann kann ich aber trotzdem schon so viele lvs aus dem 2.abschnitt machen wie ich will? - ich muss also nicht 1 semester lang warten, bis ich meinen 1.abschnitt völlig fertig habe, um dann was aus dem 2. machen zu dürfen?
nein, alles kannst du dann nicht machen. du darfst nur ko., vo. und wahlfächer vorziehen. ob es eine beschränkung der vorgezogenen stunden gibt weiß ich nicht.
kamapuna hat geschrieben: 3) als mindeststudiendauer ist ja für den 1.abschnitt germ 4 semester angegeben, wie ihr sehts, wird sich das nicht ausgehen- verlieren wir da eh nicht die familienbeihilfe?
es gibt pro abschnitt ein toleranzsemester, im 5.sem. bekommt ihr also weiterhin die familienbeihilfe.
kamapuna hat geschrieben: 4) hab ich das so richtig mitgekriegt: wenn ich jetzt ein freies wahlfach mache, dann muss ich bei der prüfung den code I2000 angeben, damit das richtig gecheckt wird?- könnte ich das im schlimmsten fall auch im nachhinein regeln?
im nachhinein kann man sich die stunden auch anrechnen lassen - was ihr dafür tun müsst findet ihr sicher heraus, wenn ihr das forum durchsucht (nach "anrechnen") oder in-sei-das linksammlung begutachtet http://germforum.roseflex.com/viewtopic.php?t=2974 .
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Beitrag von kamapuna »

hey, herzlichsten dank!;-)

bezüglich familienbeihilfe: sollte laut meinem freund in meinem fall gar kein problem darstellen, da ich ja nur die kinder/-familien-wie auch immer beihilfe kriege, und KEINE studienbeihilfe- mein fehler ;-)

und dass man da (fast) nix "vorziehen" kann, find ich ja saublöd, ehrlich gesagt...
(das ist das problem wenn frau mit einem TU-studenten zusammenlebt, wo sie alles so machen können wie sie wollen ohne sich um irgendwas sorgen zu müssen....- da nimmt frau gleich an das wäre an ihrer uni auch so...)

und überhaupt is ein lehramtsstudium so deppert zum organisieren....fällt mir immer wieder auf, vor allem wenn ich mir das hier so anschau....
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Re: erster abschnitt: einreichen, mindeststudiendauer, usw..

Beitrag von In-sei-da »

kamapuna hat geschrieben:ich muss also nicht 1 semester lang warten, bis ich meinen 1.abschnitt völlig fertig habe, um dann was aus dem 2. machen zu dürfen?
Du darfst 4 SSt. VO vorziehen (allerdings max. 2 SSt. aus einem Prüfungsfach), 6 SSt. KO, 2 SSt. aus dem Fachdidaktik-"Pool" UE/PS/SE und alle Freien Wahlfächer - also max. 20 SSt.

kamapuna hat geschrieben:2) wir lehramts-leute: reichen wir den abschnitt je fach ein? (also im zweitfach fehlen uns nur noch 2 sachen, mit pädagogik sind wir nach diesem sem mit 1.Absch. auch fertig) oder müssen wir überall den 1. abschnitt fertig haben um ihn einreichen zu können?
Nein. Du könntest zB mit der Germ schon mit dem 2. Abschnitt komplett fertig sein und dann erst mit dem zweiten Fach anfangen. Diplomzeugnis vom 1. Abschnitt bekommst aber erst, wenn Du sowohl Erst- als auch Zweitfach sowie die ISA abgeschlossen hast. Vorher hast eine Bestätigung über den erfolgreichen Abschluß der Germ in der Hand.

kamapuna hat geschrieben:3)
Hat eh moriaz beschrieben.

kamapuna hat geschrieben:4) hab ich das so richtig mitgekriegt: wenn ich jetzt ein freies wahlfach mache, dann muss ich bei der prüfung den code I2000 angeben, damit das richtig gecheckt wird?- könnte ich das im schlimmsten fall auch im nachhinein regeln?
Kann man auch im Nachhinein regeln. Und muss man auch nicht unbedingt. Einfach am Sammelzeugnis vorm Einreichen mit Bleistift I 2000 bei den FWF dazu schreiben - sollte passen. :wink:

kamapuna hat geschrieben:5) bzw. hab ich ja mal gehört (in diesem forum) dass man sich die eine "überflüssige" stunde als freies wahlfach anrechnen lassen kann. wo wäre denn das?
Erst mit Klingenböck reden (SPL für LA) und dann via Prüfungsreferat um bescheidmäßige Anrechnung ersuchen. Ob allerdings geteilte LVen angerechnet werden, wage ich mal zu bezweifeln. :? Ausserdem müsstest Du Dir zu der einen Stunde dann noch was einstündiges oder dreistündiges aussuchen, um wieder auf eine gerade Zahl zu kommen, ohne etwas zuviel gemacht zu haben. :wink:

Wünsche Dir jedenfalls mal viel Glück!
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

ich glaube du meinst das pädagogik wahlfach (also eher nix mit klingenböck inseida :-D ) und ja: du kannst dir die überflüssige stunde sicher anrechnen lassen für das einstündige wahlfach. wie das funktionert weiß ich nicht, aber ich z.B machs jetzt mal und kümmer mich dann drum (ich glaub das ist eh erst im zweiten abschnitt zu machen!?)
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

fred hat geschrieben:(also eher nix mit klingenböck inseida :-D )
Shit. Bild Wieder nix! :? Naja, ich studier ja auch nicht LA oder UF!
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Beitrag von kamapuna »

also auf jeden fall mal herzlichsten dank für eure inputs! :-D

wo hast du das mit den 20h vorziehen her, inseida?-das wär nämlich schon sehr super...

äääh, ja und das mit der überflüssigen pädagogik-stunde is so, dass ich damals für "pädag. probleme der ontologischen entwicklung" (VO, 1h) einfach ein 2h SE (das auch gilt aber halt 1h zu viel hat) in der hoffnung, dass es mir mehr bringt, gemacht habe- von einem fwf für die pädagogik hab ich bis jetzt noch gar keine ahnung.....

lg
you need not smoke your shoes today because it is raining....
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

kamapuna hat geschrieben:wo hast du das mit den 20h vorziehen her, inseida?-das wär nämlich schon sehr super...
Gibt eine recht informationsreiche Broschüre für LA-Studierende. Hier findest mehr dazu: http://germforum.roseflex.com/viewtopic.php?t=3519
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“