Ich möchte dieses Semster das PS zur Studieneingangsphase machen und muss mich zwischen Hämmerle und Pollheimer entscheiden. Kann mir jemand Auskunft über diese beiden Profs geben? Wie sind sie so, wie aufwändig sind die Proseminare, etc...
Bin schon gespannt auf eure Antworten!
LG
Veronika
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
LehrerInnenbildung- Hämmerle oder Pollheimer?
pollheimer ist sehr zu empfehlen. er ist nicht nur ein herzensguter mensch (lächelt immer lieb, merkt sich alle namen usw.) sondern lässt sich sehr gerne auf diskussionen ein und bedankt sich sogar wenn ihm wer widerspricht (!) damit er gesprächsstoff hat. es gibt ungefähr vier kleine hausübungen die übers semester zu machen sind (z.B eine seite reflexion über meine schulerfahrungen) und nach den ferien ist das alles in einer arbeit zusammengefasst abzugeben. also gar nicht aufwendig und zeit hat man genug. die stunden sind sehr kurzweilig (er legt sogar immer cartoons auf folie auf) - interessante exkursionen. referate gibts auch (im team).
die meiste zeit wird aber "geplaudert" sprich: über eigene erfahrungen in der schule gesprochen, diverse themen diskutiert usw.
ich hab mir sehr viel mitgenommen und würd sofort wieder was bei ihm machen! vor allem kommt man bei ihm wirklich in diese lehrerrolle rein, und durch das ganze reden drüber macht man sich viele gedanken zur berufsentscheidung. also NIMM IHN!
allerdings: hättest du dich nicht schon längst anmelden müssen?
die meiste zeit wird aber "geplaudert" sprich: über eigene erfahrungen in der schule gesprochen, diverse themen diskutiert usw.
ich hab mir sehr viel mitgenommen und würd sofort wieder was bei ihm machen! vor allem kommt man bei ihm wirklich in diese lehrerrolle rein, und durch das ganze reden drüber macht man sich viele gedanken zur berufsentscheidung. also NIMM IHN!
allerdings: hättest du dich nicht schon längst anmelden müssen?
Hey, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Hab mich bereits angemeldet...das anmeldesystem bei denen is ein bissi komisch, der anmeldezeitpunkt spielt dabei nur eine sekundäre rolle und man muss punkte vergeben...und da ich mich beim hämmerle bei den punkten in der hektik vertan hab und nach hinten gereiht wurde, hab ich mich zusätzlich beim pollheimer angemeldet, tja und jetzt kann ich mich entscheiden
Was du schreibst klingt ja sehr verlockend...aber wie, die HÜs kann man nach den Ferien abgeben? Welche Ferien meinst du damit? Und muss man bei ihm nicht auch hospitieren? (Glaube, das irgendwo gelesen zu haben)
LG
Veronika

Was du schreibst klingt ja sehr verlockend...aber wie, die HÜs kann man nach den Ferien abgeben? Welche Ferien meinst du damit? Und muss man bei ihm nicht auch hospitieren? (Glaube, das irgendwo gelesen zu haben)
LG
Veronika
beim ps musste ich nicht hospitieren. aber er macht das immer in bisschen anders. aber hospitieren wäre zum beispiel so eine kleine hü: du schaust in der stunde zu und beim nächsten mal gibst du eine zwei seiten beschreibung ab, was passiert ist. also sehr easy. die hausübungen verlangt er immer über zwei wochen hinweg. und gesammelt als ps arbeit (plus einleitung und so quatsch) zur abgabefrist im oktober.