NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

klement - einführungsphase

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
schmoo
Ehemalige
Beiträge: 356
Registriert: Di 02.Mär 2004, 9:10

klement - einführungsphase

Beitrag von schmoo »

kennt jemand den klement, der macht diesen 3tagesblock in baden.
falls wer ein paar infos über den hat, wär ich dankbar.

lg schmoo
Man kauft das Buch zuert und liest es dann ...
Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück so vieler Autoren.
(Roda Roda)
Vroni71

Re: klement - einführungsphase

Beitrag von Vroni71 »

Hab diese Blocktermine im SS gemacht. War eigentlich ganz nett. Zuerst einen Tag Einführung beim Klement selber (war weniger interessant :wink: ) und dann 2-3 Tage Hospitation in einer Schule.
Ist wirklich kein Problem. :lol:
Würde ihm die verlangte Arbeit aber so bald wie möglich schicken falls du ein Zeugnis zum Anmelden brauchst, da er einige Zeit zum Bewerten braucht.

Hoffe ich konnte helfen,

liebe Grüße,

Vroni
schmoo
Ehemalige
Beiträge: 356
Registriert: Di 02.Mär 2004, 9:10

Beitrag von schmoo »

jo, danke.
kennengelernt hab ich ihn ja jetzt eh schon, aber der tipp betreff der seminararbeit is unbezahlbar :wink: .

lg schmoo
Man kauft das Buch zuert und liest es dann ...
Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück so vieler Autoren.
(Roda Roda)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“