NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

frage zu den SE im 2.abschnitt

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

frage zu den SE im 2.abschnitt

Beitrag von karottchen »

hallo leute,
da ich nächstest semester mit dem 2.abschnitt beginne, wollte ich euch mal fragen, wie die fachdidaktischen SE ablaufen:

muss man da in jedem dieser SE eine se-arbeit schreiben? (in dem fall wäre es dann wahrscheinlich weniger empfehlenswert, mehrere gleichzeitig zu machen, oder)
oder hat das ganze mehr übungscharakter?

und welche lehrenden würdet ihr empfehlen und von welchen abraten?

vielen dank und viele liebe grüße,

lisa, grad zu faul, um ps-arbeiten zu schreiben ;-)
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
lola

Beitrag von lola »

ja, seminararbeiten sind überall zu schreiben.
zu empfehlen sind: staud, wildner.
kiwi
Germling
Beiträge: 63
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: Wien

Beitrag von kiwi »

Bei der Gäng muss ich dieses Semester nur ein Portfolio abgeben (Schreiben und Texterstellung); find ich eindeutig sinnvoller aber auch weniger aufwendig. Ich find sie übrigens auch so sehr nett und wir machen viele praktische Sachen (nur am Anfang wirkt sie ein bisschen steif, das legt sich aber).
Schabus-Kant find ich nicht sehr spannend, immer nur Referate!
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

danke! :D
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
schmoo
Ehemalige
Beiträge: 356
Registriert: Di 02.Mär 2004, 9:10

Beitrag von schmoo »

ebner is auch ganz in ordnung, nicht superspannend, aber leicht.

lg schmoo
Man kauft das Buch zuert und liest es dann ...
Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück so vieler Autoren.
(Roda Roda)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“