NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

praktikum DAF

Fragen rund um DaF/DaZ sowie zum Master DaF/DaZ
Antworten
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

praktikum DAF

Beitrag von kewlcat »

hallo,

ich studiere germanistik auf diplom und hab für mich beschlossen den daf studienschwerpunkt zu machen, also 16 SWS insgesamt. schließe dieses semester meinen 1. abschnitt ab, also dann reiche ich ihn ein. und ich hab nun schon ein paar vos und die pflichtübung ausm ersten abschnitt hinter mir... bloß das mit den praktika geht mir nicht ganz ein: muss man sich die irgendwie privat organisieren (über sprachinstitute) oder passiert das alles im ps methodik?
wie sieht so ein praktikum aus? und, das wichtigste dabei ist: auf der daf homepage hab ich aufgeschnappt, dass man das praktikum im ERSTEN ABSCHNITT absolvieren muss, den ich ja jetzt ohne praktikum abschließen werde.

bin ich jetzt in schwierigkeiten? #-o


ich hoffe ihr könnt helfen. danke schonmal
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

Re: praktikum DAF

Beitrag von kewlcat »

achja, und was sind vorraussetzungen für methodik?

die einteilung in daf1, daf2 etc hab ich noch nie geschnallt :oops:
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: praktikum DAF

Beitrag von Siegfried »

Für den Studienschwerpunkt sind diese Ziffern relativ egal. Du solltest halt nicht alles aus einem Bereich machen (z.B. 16 Stunden Landeskunde geht nicht). Es gibt da irgendwo eine Einteilung, wo du aus 3 Bereichen was machen musst. Das passiert aber normalerweise ganz von allein.

Das Praktikum macht man im Normalfall im Komplettpaket mit Methodik. Ob im 1. oder 2. Abschnitt, ist egal. Voraussetzung hab ich jetzt nicht ganau im Kopf. Ich glaub, mind. 1 VO und 2 PS? oder so ähnlich. Ist aber nicht so ganz exakt zu sagen. Es gibt am Ende des Vorsemesters immer eine pers. Anmeldung bei Dr. Faistauer. Die schaut sich an, was du schon gemacht hast und nimmt dann die Leute mit den meisten absolvierten Stunden auf. Im WS gibt's da übrigens größere Chancen, weil es da 2 Parallelproseminare gibt (Fritz und Faistauer), im SS macht's nur die Faistauer.

Das Praktikum schaut so aus, dass du - wenn du vorher noch keines gemacht hast - 20 Stunden hospitierst, also in einer Sprachschule, einer VHS, einem Österreichinstitut,... zuschaust und einen Bericht drüber schreibst. Außerdem unterrichtest du noch 5 Stunden (bei Faistauer allein, bei Fritz zu zweit).

Noch Fragen?
kewlcat
Germling
Beiträge: 198
Registriert: Mo 18.Sep 2006, 18:47

Re: praktikum DAF

Beitrag von kewlcat »

ja , das war schon recht informativ, aber ich hab da noch ein paar fragen :-D

wird das praktikum von den beiden profs organisiert oder macht man das selbst im vorfeld bevor die lv beginnt und bespricht das mit dem jeweiligen prof, bei dem man die LV dann macht?

aufgenommen werden also die leute mit den meisten daf stunden - wieviele "braucht" man denn da so im schnitt, um eine chance zu haben? heißt das, dass man das praktikum eher am ende, wenn man viele stunden beisammenhat, macht?

ist für den studienschwerpunkt nur dieses eine praktikum vorgesehen, oder kommt da noch was dazu, um daf sozusagen abzuschließen?

und wenn man das praktikum + 16 stunden daf schwerpunkt absolviert hat - zählt das dann halbwegs als daf ausbildung?
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: praktikum DAF

Beitrag von Siegfried »

Oooooooo.k.:

Du brauchst im Vorfeld nichts organisieren. In der ersten Einhet bzw. "Vorbesprechung" (= 1. Einheit) werden die Praktikumsplätze vergeben. Die meisten sind in Wien, aber es gibt auch ein paar im Ausland, wo man dann für ein paar Tage hinfährt und seine Stunden absolviert.

Mit diesem Praktikum hast du den Pflichtteil erledigt. Du kannst (musst aber nicht) noch ein Auslanspraktikum für 3-5 Monate machen.

Im Normalfall macht man das PR eher am Ende. Weiß nicht, wie viele Stunden man wirklich brucht. Ich hatte schon rel. viele.
Wenn du ein Auslandspr. machen willst, brauchst du das Inlandspraktikum und Methodik als Voraussetzung. Dann wirst du aber auf jeden Fall aufgenommen.

Und der Studienschwerpunkt gilt im Moment in Österreich auf jeden Fall als DaF-Ausbildung. Im Ausland nicht immer und überall.

Hoffe, das beantwortet deine FRagen so ca.?
Antworten

Zurück zu „Deutsch als Fremd-/Zweitsprache“