eig. dachte ich, dass ich die sache mit morphem und allomorph verstanden habe (in der std. zumindest). jetzt sitze ich zu hause und brüte seit geraumer zeit über einer übung: man soll die formen streichen, die NICHT allomorphe des gleichen morphems sind: kaum, komm-, kam, kamm, käm-
ich dachte, es ginge hier immer um endungen! z.B. frau/en und kind/er hier ist das {-er} das allomorph des plural-morphems. so weit, so gut. aber wo bitte finde ich bei den bsp. oben allomorphe des gleichen morphems??? und welches morphem ist das dann? und welche gehören demnach nicht dazu --> muss ich streichen? häää?

wer kennt sich damit aus und könnte mir helfen, von der leitung zu steigen?
