NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Benotung im Univis

Alles zum Studium und zum Studienalltag
persephoneia
Germling
Beiträge: 334
Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30

Benotung im Univis

Beitrag von persephoneia »

Ich habe mal eine Frage zum Univis. Und zwar habe ich bei Lipold mal das Ko Sprachgeschichte angefangen und ganz zum Ende mich dann abgemeldet. In meinem Univis steht nun ein + dahinter und in der Erläuterung steht. Erfolgreich an der Veranstaltung teilgenommen, soll laut univis ein plus bedeuten. Es
gibt auch ein - und das heisst nicht erfolgreich teilgenommen.

Was bedeutet das Plus denn nun? Gilt das als eine 5? Oder gilt das einfach als Versuch? Habe auch einmal bei der Textproduktion aufgehört und das wird nicht einmal erwähnt im Univis.

Und dann habe ich noch eine Frage. Was würde denn da stehen, wenn ich zwar ein PS besucht habe und alles gemacht ausser der Proseminararbeit. Steht dann da eine 5?

Danke!
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

...
Zuletzt geändert von ichbinlecker am Mo 29.Jan 2007, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

Was es mit dem +/- auf sich hat im Falle deines KOs, weiß ich nicht, da erkundige dich am besten.

Wenn er dir ein Nicht Genügend eingetragen hätte, dann würde ein 5er dort stehen. Den Lehrveranstaltungsleitern steht es im Grunde frei, ob sie jemanden der aus der LV aussteigt mit Nicht Genügend beurteilen oder es einfach sein lassen und gar nichts eintragen (wie anscheinend i. deinem Fall in Textproduktion)

Für das PS gilt ähnliches. An und für sich ist ein Proseminar, in dem man die Arbeit nicht schreibt, nicht positiv abgeschlossen. Es wäre also möglich, wenn du dem LV-Leiter nicht einen guten grund angegeben hast, möglich, dass man dir einen 5er einträgt. In diesem Falle würde im Univis 5 stehen.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
persephoneia
Germling
Beiträge: 334
Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30

Beitrag von persephoneia »

Nein, ich habe mich nicht im Univis abgemeldet sondern beim Prof persönlich.
Ja, ich verstehe auch nicht was das soll. Danke für die Info. Vielleicht hat ja auch jemand ein plus und weiss mehr darüber.
persephoneia
Germling
Beiträge: 334
Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30

Beitrag von persephoneia »

Ich habe das Ko Sprachgeschichte dieses Semester nochmals gemacht und hoffe es nun positiv abgeschlossen zu haben. :-D Und dann kann es mir egal sein, was das Plus bedeuten soll.
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Ich häng mich da mal mit einer allgemeinen Frage an:
Wie lange dauert es im Schnitt bis man im UNIVIS Noten sieht? Ergo wie lange brauchen Professoren in etwa um die Testergebnisse etc. auszuwerten (bei prüfungsimmanentem Zeug). Und wird das dann gleichzeitig eingetragen oder kanns da auch Zeitunterschiede geben zwischen den Studenten?
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

...
Zuletzt geändert von ichbinlecker am Mo 29.Jan 2007, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

die dauer ist vom professor abhängig, wie lange er braucht, bis er die tests angeschaut, die arbeiten gelesen hat. man kann zwischen etwa 2 wochen und 2-3 monaten im durchschnitt ausgehen. im univis sind die noten sofort online, sobald das zuständige sek. die notenliste eingegeben hat, was im optimalfall innerhalb ein bis zwei tage, nachdem der prof. die noten verteilt hat, passieren sollte.

rein theoretisch kann es zu zeitunterschieden kommen, wenn zb die liste länger ist und sich die noteneingabe über zwei tage erstreckt, oder wenn der prof die noten nach und nach bekannt gibt, wie zb bei PS.
Bild
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

puh! das is natürlich wieder von prof zu prof verschieden. hab noten schon innerhalb von 2 wochen gekriegt, andere dafür erst nach 6 wochen. und ja, es kann da zu zeitunterschieden kommen. bei schmidt-dengler angeblich der fall.
alma
Germling
Beiträge: 180
Registriert: Do 17.Aug 2006, 16:28

Beitrag von alma »

Kleines abschreckendes Beispiel: Hatte in Theaterwissenschaft eine Arbeit in einem Kernfach abgegeben, für das Sommersemester 2006 - schon Ende April, wollte es rasch hinter mich bringen.
Ich hab sage und schreibe bis in den Jänner rein auf eine Note gewartet. Zum einen, weil sich der Prof anscheinend alle Arbeiten bis zum Ende der Frist aufgehoben hat (die Frist hat er dann auch noch bis Ende November verlängert) und dann die Notenliste irgendwie nicht den Weg ins Sekretariat gefunden hat.

Tja...
Dafür hab ich einmal für eine VO-Hausarbeit in TheWi nur fünf Tage auf meine Note gewartet - da war ich platt.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Greift hier nicht zumindest theoretisch §75, Abs. 4 Universitätsgesetz? (Die Zeugnisse sind unverzüglich, längstens jedoch innerhalb von vier Wochen nach Erbringung der zu beurteilenden Leistung auszustellen)
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

theoretisch, ja.
Bild
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Beitrag von emu »

Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, warum die Noten einige Tage brauchen, um vom Anmeldesystem der Germanistik in das UNIVIS zu wandern. Das wird vermutlich alles ausgedruckt, mit der Post ins Prüfungsreferat geschickt und wieder eingetippt.

Alles sehr merkwürdig. Aber wer weiß, eine der vielen Arbeitskreise an der Universität hat ja die lustige Idee gehabt, bis Oktober ein universitätsweites Anmeldungssystem fertigstellen zu wollen. Außerdem sollen Prüfungsleistungen irgendwann transparent und ohne Zettelwirtschaft angerechnet werden können. Das wird dann vermutlich gleichzeitig mit dem Germanistik-Bakkalaureat kommen, also kurz vor dem Jüngsten Gericht.
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Wg. dem Plus: Du könntest mal beim SPL nachfragen, ob du dir das eventuell als Wahlfach (Achtung: die, von denen man 12 braucht und nicht die freien Wahlfächer![/b]) anrechnen lassen kannst. Oder du fragst den Lipold persönlich. Der ist an sich ein sehr netter Kerl, schmeiß dich doch einfach mal in seine Sprechstunde und frag ihn, was es mit dem "erfolgreich teilgenommen" auf sich hat. Vielleicht dachte er ja auch, dass du Erasmus-Studentin bist und für dich ein Teilnahmeschein genügt. An sich ist das an der Uni Wien recht ungewöhnlich, dass sowas verteilt wird. Hab aber aus Berlin damals einen solchen schein mitgenommen und mir als WF anrechnen lassen können.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, warum die Noten einige Tage brauchen, um vom Anmeldesystem der Germanistik in das UNIVIS zu wandern. Das wird vermutlich alles ausgedruckt, mit der Post ins Prüfungsreferat geschickt und wieder eingetippt.
So ähnlich! :-D Es wird in die zuständigen Sekretariate gemailt und von denen dann eingegeben.

Die Tage dazwischen dienen dazu, allfällige Nachbesserungen zu Noten möglich zu machen. :wink: Wenn Du also mit einer Note nicht einverstanden bist oder vielleicht noch mal eine mündliche Nachprüfung oder -besprechung möglich ist, diese Eingabe zu erleichtern.

Manchmal passiert´s aber auch, dass Profs einfach "vergessen" die Noten auch in die Sekretariate weiterzuleiten. :? Dann wartet man ewig auf eine eigentlich schon bekannte Note. :(


Die unbenoteten Teilnahmebestätigungen (+/-) dienen hauptsächlich ausländischen Studierenden, da man an einigen (zB deutschen) Universitäten teilweise keine Leistung, sondern eben nur die Teilnahme nachweisen muss.
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Birgitly »

Es passt zwar hier nicht so ganz, aber ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen:
Bleiben die Öffnungszeiten der Sekretariate eigentlich über die Ferien gleich? Oder sind die eingeschränkt? Wenn ja, wo kann man das erfahren? Hab nichts gefunden..!
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

Birgitly hat geschrieben:Bleiben die Öffnungszeiten der Sekretariate eigentlich über die Ferien gleich?
wenn auf der germ-hp keine besonderen öffnungszeiten angegeben sind, existieren sie wahrscheinlich auch nicht. und ferien gibt es nicht, nur vorlesungsfreie zeit :wink:
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Birgitly hat geschrieben:Bleiben die Öffnungszeiten der Sekretariate eigentlich über die Ferien gleich?
Theoretisch ja! :wink:

Birgitly hat geschrieben:Oder sind die eingeschränkt? Wenn ja, wo kann man das erfahren?
Ja, sie sind teilweise eingeschränkt, weil die Sekretariate auch nur in den Semesterferien Urlaub nehmen sollten. :wink: Und da sind sie dann ab und an auch nicht da.

Und wenn Du schon mal während der Semesterferien an der Uni warst, wirst vielleicht wissen, dass da ziemlich "tote Hose" ist; da gehen die dann teilweise früher oder kommen später. :roll:

Birgitly hat geschrieben:Hab nichts gefunden..!
Kein Wunder. Sind ja noch keine Semesterferien. :wink: Urlaube und Abwesenheiten werden relativ kurzfristig über die Homepage bekanntgegeben. Im Zweifelsfall im zu besuchenden Sekretariat vorher mal anrufen, ob . . .
Benutzeravatar
Birgitly
Germling
Beiträge: 364
Registriert: Mo 14.Mär 2005, 20:21
Wohnort: Wien

Beitrag von Birgitly »

Na gut, dann werd ich noch warten, ob ich irgendwas lese. Ich muss nämlich 2 Arbeiten in den Ferien abgeben, wär blöd, wenn genau an den Tagen wo ich das machen möchte, keiner da ist!
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Birgitly hat geschrieben:Na gut, dann werd ich noch warten, ob ich irgendwas lese. Ich muss nämlich 2 Arbeiten in den Ferien abgeben, wär blöd, wenn genau an den Tagen wo ich das machen möchte, keiner da ist!
Des passiert nicht. Die Arbeiten kannste in jedem Sek. abgeben und die werden dann weitergeleitet. Ein, zwei Sekretariate müssen immer besetzt sein. :wink:

Im alleräussersten Notfall schreibst halt drauf, für wen die Arbeit is´, und schiebst sie unter der Tür durch.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“